Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

KGrösste und doppelte Wert für Index und Vergleich

Forumthread: KGrösste und doppelte Wert für Index und Vergleich

KGrösste und doppelte Wert für Index und Vergleich
25.05.2014 20:55:42
Michael Kratt

Hallo Forengemeinde...
ich habe eine kleine Auswertung einer Verkaufsstatistik. Diese ist wie folgt aufgebaut:
Spalte A = Artikel
Spalte B = Umsatz
Mit KGrösste möchte ich die 5 Besten Umsätze auswerten. Mit VERWEIS und INDEX dann die Umsätze in Namen auflösen (SVERWEIS kommt nicht zum Tragen, da die Tabellenstruktur nicht geändert werden darf).
Nun kommen aber doppelte Werte vor. Wie kann ich VERWEIS und INDEX im Zusammenhang mit KGrösste dazu bringen, mir zu den doppelten Werten die korekten Artikel anzuzeigen? Habt Ihr eine Idee (ohne aufwendige Matrixformeln...oder geht das nur mit Matrixformeln?)?
Die TEstdatei liegt unter https://www.herber.de/bbs/user/90831.xlsx

Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: KGrösste und doppelte Wert für Index
25.05.2014 21:37:40
Daniel
Hi
du kannst die Werte eindeutig machen, indem du einen kleinen Wert hinzuaddierst, der die Werte eindeutig macht, aber gleichzeitig klein genug ist, damit der das Ergebnis nicht verfläscht.
Bei Ganzzahlen könnte man beispielsweise den Kehrwert der Zeilennumer verwenden +1/Zeile()
Gruß Daniel

Anzeige
AW: KGrösste und doppelte Wert für Index
25.05.2014 22:48:53
Michael Kratt
Herzlichen Dank!
Was schlägst Du vor, wenn es sich NICHT um Ganzzahlen handelt (also z.B. Kommazahlen aus einer typischen Verkaufstabelle)?

AW: KGrösste und doppelte Wert für Index
25.05.2014 23:15:18
Daniel
hängt davon ab, vieviele NK-Stellen relevant für dich sind.
bei 2 NK-Stellen wie beiGeldbeträgen üblich, kannst du den Kehwert nochmal durch 1000 teilen
in deinem Beispiel kamen keine Kommazahlen vor!
gruss Daniel

;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

KGrösste und doppelte Werte in Excel effizient nutzen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Erstelle eine Tabelle mit den Artikeln in Spalte A und den entsprechenden Umsätzen in Spalte B.

  2. Verwendung von KGRÖSSTE: Um die 5 besten Umsätze zu ermitteln, kannst du die Funktion KGRÖSSTE(B:B, k) verwenden, wobei k eine Zahl zwischen 1 und 5 ist.

  3. Index und Vergleich nutzen: Um die Artikel den Umsätzen zuzuordnen, verwende die Kombination von INDEX und VERGLEICH. Die Formel lautet:

    =INDEX(A:A,VERGLEICH(KGRÖSSTE(B:B, k),B:B,0))
  4. Umgang mit doppelten Werten: Wenn in der Umsatzliste doppelte Werte vorhanden sind, kannst du die Werte eindeutig machen, indem du einen kleinen Wert hinzufügst. Dazu könntest du den Kehrwert der Zeilennummer verwenden:

    =KGRÖSSTE(B:B + (1/ZEILE()), k)
  5. Artikel für doppelte Werte anzeigen: Ergänze die obige Formel mit INDEX und VERGLEICH, um auch für doppelte Werte die korrekten Artikel anzuzeigen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: #NV: Dieser Fehler tritt auf, wenn VERGLEICH den gesuchten Wert nicht findet. Stelle sicher, dass die Daten in der richtigen Reihenfolge sind und dass keine Leerzeichen vorhanden sind.

  • Fehler bei doppelten Werten: Wenn die Formel nicht die korrekten Artikel anzeigt, überprüfe, ob du die Formel zur Eindeutigkeit korrekt angewendet hast. Achte darauf, dass der hinzugefügte Wert klein genug ist, um das Ergebnis nicht zu verfälschen.


Alternative Methoden

Eine andere Möglichkeit, doppelte Werte zu handhaben, ist die Verwendung von Pivot-Tabellen. Du kannst die Umsätze aggregieren und die besten Umsätze leicht ermitteln, ohne dich um doppelte Werte kümmern zu müssen.

  1. Wähle deine Daten aus.
  2. Gehe zu „Einfügen“ und wähle „PivotTable“.
  3. Ziehe die Artikel in den Zeilenbereich und die Umsätze in den Wertebereich.
  4. Sortiere die Pivot-Tabelle nach den Umsätzen, um die besten Artikel zu finden.

Praktische Beispiele

Angenommen, du hast folgende Verkaufsstatistik:

Artikel Umsatz
Artikel A 100
Artikel B 200
Artikel A 100
Artikel C 300
Artikel B 200

Um die 5 besten Umsätze darzustellen und die Artikel korrekt anzuzeigen, könntest du die oben genannten Formeln anwenden.


Tipps für Profis

  • Nutze Bedingte Formatierung, um doppelte Werte in deiner Tabelle hervorzuheben. So siehst du auf einen Blick, wo Anpassungen nötig sind.
  • Experimentiere mit der Funktion AGGREGAT, um komplexere Berechnungen durchzuführen, ohne dabei von doppelten Werten beeinträchtigt zu werden.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich doppeltenwerte in Excel ignorieren? Du kannst die Funktion KGRÖSSTE in Kombination mit WENN verwenden, um nur eindeutige Werte zu berücksichtigen.

2. Funktioniert das in allen Excel-Versionen? Ja, die beschriebenen Funktionen sind in den meisten gängigen Excel-Versionen verfügbar, jedoch können die genauen Menüpunkte variieren.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige