Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Bedingte Formatierung durch Matrix-Vergleich

Bedingte Formatierung durch Matrix-Vergleich
05.10.2014 12:35:59
erichm
Hallo,
mit der Bedingten Formatierung möchte ich bestimmte Zahlen in der Zeile 2 (=Häufigkeit) einfärben, die in der gleichen Spalte in Zeile 1 eine Zahl haben, die sich in einer (gelben) Matrix befindet. Die Zahlen in der gelben Matrix mit Rahmen erfüllen die Bedingung der Häufigkeit aus Spalte B (Zeile 6 bis 9):
Tabelle3

 ABCDEFGHIJKLMNOPQ
1Anzahl123456789101112131415 
2Häufigkeit2152145183137203512Bed. Formatierung grün Spalte B bis P
3                 
4                 
5                 
6 1 121350174          
7 2 2313259          
8 3 1000134977          
9 4 5312854101          


Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4.8
Danke.
mfg

Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Bedingte Formatierung durch Matrix-Vergleich
05.10.2014 13:10:00
Christian
Hallo Erich
Formel für bed. Formatierung in B1:P1 zB. so:
=SUMMENPRODUKT(($D$6:$G$9=B$1)*(SPALTE($D:$G)))>0
Gruß
Christian

AW: Bedingte Formatierung durch Matrix-Vergleich
05.10.2014 14:43:03
erichm
DANKE - funktioniert wunderbar!

ZÄHLENWENN() wäre auch ausreichend ...
05.10.2014 15:10:31
neopa
Hallo,
... so: =ZÄHLENWENN($D6:$G9;B1) oder alternativ =SUMME(0+($D6:$G9=B1)), denn in bedingten Formatierungen bedarf es nicht der MATRIXFunktion SUMMENPRODUKT().
Und nur wenn in D6:D9 Leerzellen sein können und in B1:P1 auch, dann die jeweilige Formel noch mit *(B1"") erweitern.
Gruß Werner
.. , - ...

Anzeige
DANKE - auch interessant! o.T.
05.10.2014 16:04:46
erichm
.....
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Bedingte Formatierung durch Matrix-Vergleich


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Tabelle die richtigen Daten enthält. Die Zahlen, die du einfärben möchtest, sollten in Zeile 2 stehen, während die Vergleichszahlen in Zeile 1 sein sollten.

  2. Bedingte Formatierung auswählen:

    • Markiere den Bereich, den du formatieren möchtest (z.B. B2:P2).
    • Klicke auf "Bedingte Formatierung" im Menüband.
  3. Neue Regel erstellen:

    • Wähle "Neue Regel" und dann "Formel zur Ermittlung der zu formatierenden Zellen verwenden".
  4. Formel eingeben:

    • Gib eine der folgenden Formeln ein, um die Bedingung festzulegen:
      =SUMMENPRODUKT(($D$6:$G$9=B$1)*(SPALTE($D:$G)))>0

      oder

      =ZÄHLENWENN($D6:$G9;B1)
    • Diese Formeln vergleichen die Werte in der Matrix mit den Werten in Zeile 1.
  5. Formatierung auswählen:

    • Klicke auf "Formatieren" und wähle die gewünschte Hintergrundfarbe (z.B. grün).
  6. Regel anwenden: Klicke auf "OK", um die Regel zu speichern und anzuwenden.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Keine Formatierung sichtbar
    Lösung: Überprüfe, ob die Formel korrekt eingegeben wurde und ob der ausgewählte Bereich die richtigen Zellen umfasst.

  • Fehler: Falsche Werte werden formatiert
    Lösung: Stelle sicher, dass die Matrix und die Vergleichswerte korrekt referenziert sind. Achte auf absolute und relative Zellbezüge.


Alternative Methoden

  • Du kannst anstelle von SUMMENPRODUKT auch die einfache ZÄHLENWENN-Funktion verwenden. Diese ist oft einfacher und benötigt weniger Rechenleistung:

    =ZÄHLENWENN($D6:$G9;B1)
  • Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Matrix in eine separate Tabelle zu übertragen und mit SVERWEIS zu arbeiten, um die Werte zu vergleichen.


Praktische Beispiele

  • Angenommen, du hast folgende Matrix in den Zellen D6:G9:

    D E F G
    1 1 2 3 4
    2 1 2 4 1
    3 5 6 2 3
    4 1 2 3 4

    In diesem Fall wird die Formel =ZÄHLENWENN($D6:$G9;B1) die Häufigkeit des Wertes in B1 in der Matrix zählen und die Zelle entsprechend formatieren.


Tipps für Profis

  • Nutze die "Formel zur Ermittlung der zu formatierenden Zellen verwenden", um komplexe Bedingungen zu erstellen, die mehrere Kriterien beinhalten.

  • Experimentiere mit unterschiedlichen Formatierungsoptionen, um visuelle Hinweise zu schaffen, die die Lesbarkeit deiner Daten verbessern.

  • Halte deine Formeln so einfach wie möglich, um die Leistung zu verbessern, insbesondere bei großen Datensätzen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich mehrere Bedingungen in der bedingten Formatierung verwenden?
Du kannst die UND- oder ODER-Funktion in deiner Formel verwenden, um mehrere Bedingungen zu kombinieren.

2. Funktioniert die bedingte Formatierung in älteren Excel-Versionen?
Ja, die oben genannten Formeln und Methoden sind in Excel 2007 und neueren Versionen verfügbar. Achte darauf, dass du die richtige Excel-Version verwendest.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige