AW: R1C1 Notifikation
28.05.2015 20:17:50
Daniel
Hi
die R1C1-Notifikatioin ist in der Regel kürzer und einfacher als die A1-Notifikation.
Sie hat einen entscheidenden Vorteil: man kann mit ihr relative Zellbezüge auch wirklich relativ beschreiben während die A1-Schreibweise nur absolute Beschreibungen auch für relative Zellbezüge zulässt.
das hat zur folge, dass man, wenn man einen relativen Zellbezug in A1 beschreiben muss und die Zielzelle für die Formel auch variabel ist, man die Formel "berechnen" muss, während in R1C1 die Formel unabängig von der Zielzelle als fester Textstring beschrieben werden kann und dann für jede Zielzelle "passt".
klar ist die R1C1-Schreibweise für den normalen Excelanwender ungewohnt, weil sie für das normale Arbeiten in Excel einfach praktiabler ist, aber für die Programmierung ist das etwas anders.
Ausserdem verliert die R1C1-Schreibweise viel von ihrer "sperrigkeit", wenn man sich angewöhnt, möglichst alle Zellbezüge, die nicht zwingend relativ sein müssen, absolut zu setzten.
Beispiel:
du willst in die Zelle C1 die formel: =Wenn(Länge(A1)
das ergibt dann aufgezeichnet dein:
ActiveCell.FormulaR1C1 = "=IF(LEN(RC[-2])
verwendest du hingegen für die Spalten einen absoluten Bezug (was problemlos möglich ist, wenn du die Formel nach unten ziehst, dann wird kürzer und auch leichter lesbar:
ActiveCell.FormulaR1C1 = "=IF(LEN(RC1)
der Vorteil gegenüber der A1-Schreibweise ist:
ActiveCell.FormulaR1C1 = "=IF(LEN(A1)
dass du in R1C1 die Formel nicht ändern musst, wenn dir nachträglich einfällt, dass eine Überschrift ganz nett wäre, weil das R1C1 für jede Zeile passt, währen du das A1 dann ändern musst.
Gruß Daniel