Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Abhängigkeit von mehreren Zellen

Abhängigkeit von mehreren Zellen
09.07.2015 11:04:42
mehreren
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem und zwar möchte ich mehrere Zellen von einander abhängig machen.
Ich habe beispielsweise 3 verschiedene Zellen (durchaus auf mehrere Sheets verteilt).
Ändere ich den Wert in der ersten Zelle, soll dieser Wert in allen Zellen stehen. Das Gleiche soll auuch passieren wenn ich einen Wert in der zweiten oder dritten Zelle eintrage).
Mit VBA wäre es wohl kein Problem aber das die Datei soll letztendlich von Leuten genutzt werden, die evt. keine Ahnung von VBA haben.
Vielen Dank im Voraus!

Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Abhängigkeit von mehreren Zellen
09.07.2015 13:23:52
mehreren
Hallo Alex,
du brauchst du dafür aber VBA.
Oder du baust das Blatt anders auf, so dass du nur eine Zelle bearbeitbar machst und die drei anderen Werte aus dieser Zelle holst.
Gruß Matthias

AW: Abhängigkeit von mehreren Zellen
09.07.2015 13:27:01
mehreren
ja, das hab ich mir auch überlegt.werde es wohl so machen müssen.
danke und gruß

Anzeige
AW: Abhängigkeit von mehreren Zellen
09.07.2015 13:33:20
mehreren
Hi!
hab mal rumgesucht und das im Netz gefudnen:
Private Sub Worksheet_Change(ByVal Target As Range)
If Not Intersect(Target, Range("A1,B1,C1")) Is Nothing Then
With Application
.EnableEvents = False
Target.Copy Range("A1,B1,C1")
.EnableEvents = True
End With
End If
End Sub
Funktioniert leider nur auf ein und demselben Tabellenblatt, aber im Grunde, dass was Du suchst.
Jetzt müsste nur noch ein VBA Spezialist es dementsprechend ändern.
mfg Bernd
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Abhängigkeit von mehreren Zellen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Abhängigkeit von mehreren Zellen in Excel zu realisieren, kannst du die folgenden Schritte ausführen. Dabei wird eine einfache Lösung ohne VBA vorgestellt, um sicherzustellen, dass auch Benutzer ohne Programmierkenntnisse die Funktion nutzen können.

  1. Zelle auswählen: Wähle eine Zelle aus, die als Hauptzelle dienen soll (z. B. A1).
  2. Formel eingeben: In die Zellen, die von der Hauptzelle abhängen sollen (z. B. B1 und C1), gib folgende Formeln ein:
    • In B1: =A1
    • In C1: =A1
  3. Über mehrere Sheets hinweg: Wenn du die Abhängigkeit über mehrere Sheets realisieren möchtest, kannst du die Formel anpassen:
    • In Sheet2!B1: =Sheet1!A1
    • In Sheet3!C1: =Sheet1!A1

Auf diese Weise werden die Zellen in verschiedenen Sheets auf die Hauptzelle verwiesen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Die Zellen aktualisieren sich nicht, wenn eine der abhängigen Zellen bearbeitet wird.

    • Lösung: Stelle sicher, dass alle Formeln korrekt eingegeben sind und keine anderen Werte die Formeln überschreiben.
  • Fehler: Zellen zeigen einen Fehler an, wenn die Hauptzelle leer ist.

    • Lösung: Du kannst die Formel so anpassen, dass sie nur angezeigt wird, wenn die Hauptzelle einen Wert hat:
      =WENN(A1="";"";A1)

Alternative Methoden

Wenn du mit VBA arbeiten möchtest, um die Abhängigkeit von mehreren Zellen zu realisieren, kannst du den folgenden Code verwenden. Beachte, dass dies nur auf demselben Tabellenblatt funktioniert:

Private Sub Worksheet_Change(ByVal Target As Range)
If Not Intersect(Target, Range("A1,B1,C1")) Is Nothing Then
With Application
.EnableEvents = False
Target.Copy Range("A1,B1,C1")
.EnableEvents = True
End With
End If
End Sub

Für eine umfassendere Lösung, die mehrere Sheets umfasst, wäre es sinnvoll, einen VBA-Experten zu konsultieren oder eigene Anpassungen vorzunehmen.


Praktische Beispiele

  1. Beispiel 1: Einfache Abhängigkeit

    • Trage einen Wert in A1 ein. B1 und C1 sollten automatisch den gleichen Wert anzeigen.
  2. Beispiel 2: Über mehrere Zellen zusammenfassen

    • Wenn du beispielsweise A1 in Sheet1 bearbeitest, wird B1 in Sheet2 automatisch aktualisiert, wenn du die oben beschriebenen Formeln verwendest.
  3. Beispiel 3: Nutzung für Finanzberichte

    • Verwende die Formeln zur Verknüpfung von Zellen in einem Finanzbericht, um sicherzustellen, dass alle relevanten Werte synchronisiert bleiben.

Tipps für Profis

  • Nutze die Funktion INDIREKT, um dynamische Referenzen zu erstellen. Dadurch kannst du flexiblere Zellverknüpfungen herstellen.
  • Experimentiere mit der Datenvalidierung, um sicherzustellen, dass die Eingaben in der Hauptzelle bestimmten Kriterien entsprechen.
  • Berücksichtige die Verwendung von Bedingte Formatierung, um Änderungen in abhängigen Zellen visuell hervorzuheben.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich die Abhängigkeit von mehr als drei Zellen umsetzen?
Ja, du kannst so viele Zellen wie nötig einbeziehen, indem du die entsprechenden Formeln anpasst.

2. Funktioniert dies in allen Excel-Versionen?
Ja, die beschriebenen Methoden sind in den meisten modernen Excel-Versionen anwendbar.

3. Brauche ich VBA, um mehrere Zellen zu einer zu machen?
Nicht zwingend. Du kannst auch ohne VBA arbeiten, indem du Formeln verwendest. VBA ist nützlich für komplexere Anforderungen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige