Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Sprache ändern ohne Makro per Button

Sprache ändern ohne Makro per Button
16.08.2017 10:19:58
Fred
Hallo zusammen
Ich würde gerne einen Button einbauen, der die Sprache ändert. Bisher habe ich dafür ein Makro verwendet, das beim Klick auf den Button den Wert einer Zelle anpasst.
In den Zellen die je nach dem einen deutschen oder englischen Text haben sollen, frage ich dann mit WENN() den Zellwert ab und geben entsprechend den Text zurück.
Meine Frage: Ginge dies auch ohne Makro? Sollte aber weiterhin ein Button sein, ein Dropdown wäre natürlich eine einfache Variante ohne Makro.
Gruess
Fred
Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Sprache ändern ohne Makro per Button
16.08.2017 10:36:49
Daniel
Hi
würde ich im Prinzip so lösen:
1. erstelle eine Hilfstabelle, in welcher du in Spalte A alle deutschen Texte untereinander auflistest und in Spalte B daneben dann die entsprechenden englischen (ab Spalte C dann für weitere Sprachen)
2. in der ersten Zeile dieser Hilfstabelle steht die jeweilige Sprache.
Die hier aufgelisteten Sprachen bietest du dann auch im DropDown zur Auswahl an.
3. anstelle der Texte fügst du dann diese Formel ein:
=Index(SprachTabelle!$A:$Z;Vergleich("deutscher Text";SprachTabelle!$A:$A;0);Vergleich(DropDownZelle; SprachTabelle!$1:$1;0))
beim ändern der DropDownZelle ändert sich dann die Sprache.
außerdem hast du so alle Texte in einer Tabelle und kannst sie so einfacher übersetzen (lassen)
Wenn weitere Sprachen hinzukommen, ergänzt du einfach die Sprachtabelle und musst nicht in die Formeln eingreifen.
Gruß Daniel
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Sprache ändern ohne Makro per Button


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Erstelle eine Hilfstabelle:

    • Lege eine Tabelle an, in der du in Spalte A alle deutschen Texte und in Spalte B die entsprechenden englischen Texte auflistest. Du kannst auch weitere Spalten für zusätzliche Sprachen hinzufügen.
  2. Füge die Sprachen in die erste Zeile ein:

    • In der ersten Zeile deiner Hilfstabelle trägst du die jeweiligen Sprachen ein, z.B. „Deutsch“, „Englisch“ etc.
  3. Erstelle ein Dropdown:

    • Füge in einer Zelle ein Dropdown-Menü ein, das die Sprachen zur Auswahl bietet. Dies kannst du über die Datenvalidierung in Excel machen.
  4. Verwende die Formel:

    • Statt Texte direkt einzugeben, verwende die folgende Formel in der Zelle, wo der Text erscheinen soll:
      =INDEX(SprachTabelle!$A:$Z;VERGLEICH("deutscher Text";SprachTabelle!$A:$A;0);VERGLEICH(DropDownZelle; SprachTabelle!$1:$1;0))
    • Diese Formel sucht den deutschen Text und gibt den entsprechenden Text basierend auf der im Dropdown ausgewählten Sprache zurück.
  5. Testen:

    • Wechsle die Auswahl im Dropdown und überprüfe, ob die Sprache in der Zelle entsprechend geändert wird.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Dropdown funktioniert nicht:

    • Stelle sicher, dass du die Datenvalidierung korrekt eingerichtet hast. Überprüfe, ob die Zelle tatsächlich auf die Hilfstabelle verweist.
  • Formel gibt Fehler zurück:

    • Überprüfe die Schreibweise des „deutschen Textes“ in der Formel. Er muss genau mit dem in der Hilfstabelle übereinstimmen.
  • Sprache wird nicht geändert:

    • Vergewissere dich, dass die Dropdown-Zelle richtig referenziert ist und dass die Hilfstabelle alle notwendigen Texte enthält.

Alternative Methoden

  • Verwendung von Excel-Skripten:

    • Wenn du mit Excel 365 arbeitest, kannst du auch Excel-Skripte verwenden, um die Sprache dynamisch zu ändern, ohne auf VBA oder Makros zurückgreifen zu müssen.
  • Einsatz von Formeln zur Spracheinstellung:

    • Du kannst auch die Excel-Funktion WENN() verwenden, um basierend auf einer Auswahl in einer Zelle verschiedene Texte zurückzugeben.

Praktische Beispiele

  • Beispiel für eine Hilfstabelle:

    A B
    Deutsch Englisch
    Hallo Hello
    Tschüss Goodbye
  • Formel in der Zelle:

    • Wenn du zum Beispiel in Zelle C1 „Hallo“ auf Deutsch hast und in D1 das Dropdown für die Sprache, lautet die Formel:
      =INDEX(A:B;VERGLEICH(C1;A:A;0);VERGLEICH(D1;A$1:B$1;0))

Tipps für Profis

  • Verwende benannte Bereiche:

    • Wenn du oft mit großen Datenmengen arbeitest, kann es hilfreich sein, benannte Bereiche für deine Hilfstabelle zu verwenden. So wird die Formel klarer und einfacher zu handhaben.
  • Dynamische Aktualisierung:

    • Du kannst die Hilfstabelle so gestalten, dass sie sich automatisch aktualisiert, wenn neue Texte hinzugefügt werden. Dies erleichtert die Verwaltung von mehrsprachigen Inhalten.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich die Sprache auch mit einer Tastenkombination ändern?
Ja, du kannst Tastenkombinationen für bestimmte Zellen oder Funktionen einrichten, um die Sprache schnell zu wechseln.

2. Ist es möglich, die Sprache für ganze Tabellen zu ändern?
Ja, du kannst die Sprache in Excel für spezifische Zellen oder ganze Tabellen durch die Verwendung von Formeln ändern, indem du die oben genannten Schritte befolgst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige