HERBERS Excel-Forum - das Archiv
Makrodatei als Software hochwertiger gestalten
Rolf-Jan

Moin zusammen,
wie schaffe ich es, eine Makro-Exceldatei mehr als Software denn als Exceldatei aussehen zu lassen.
Ich weiß, Excel ist für Softwareprogrammoierung auch nur bedingt geeignet.
Aber ich habe derzeit u.a.:
- Automatische Protokollfunktion in einer externen Textdatei (des Makroablaufs)
- Logo
- Verschiedene Textnachrichten (Bsp. falsche Eingaben vom User abfangen)
- Aufmachung der Tabellen, Pivots so gut wie möglich gestaltet
- Userformen
Mir geht es vor allem um die Optik. Wie man das ganze "hochwertiger" aussehen lassen kann. Durch Optik oder durch Funktionalitäten, die einer Software ähnlich sind.
Vielen Dank für jede Hilfe!
Viele Grüße
Rolf-Jan

AW: Makrodatei als Software hochwertiger gestalten
UweD

Hallo
z.B. beim Öffnen
Spalten- Zeilenköpfe ausblenden
Tabs ausblenden
...
dann eine Userform zeigen, die Vollflächig das Fenster füllt

With ActiveWindow
.DisplayHorizontalScrollBar = False
.DisplayVerticalScrollBar = False
.DisplayWorkbookTabs = False
.DisplayHeadings = False
Application.DisplayFormulaBar = False
UserForm1.Width = .Width
UserForm1.Height = .Height
UserForm1.Show
End With
Vor dem Schließen wieder alles auf True setzen
LG UweD
AW: Makrodatei als Software hochwertiger gestalten
Rolf-Jan

Hallo Uwe,
danke für den Hinweis.
Wenn allerdings die User Makros nicht generell freigegeben haben, erscheint es nicht.
Füllt die Userform auch unterschiedlich große Bildschirme komplett aus?
VG
AW: Makrodatei als Software hochwertiger gestalten
UweD

Hallo
du hast doch bereits Userform(en) drin, die würde bei abgeschalteten Makros ja auch nicht laufen.
https://www.herber.de/forum/archiv/1164to1168/1166421_Datei_nur_oeffnen_wenn_Makros_aktiviert_sind.html
AW: Makrodatei als Software hochwertiger gestalten
mumpel

Hallo!
Mit API-Code kann man die UF an die Bildschirmgröße anpassen, und die Userform sogar transparent machen. Über Google findest Du Beispiele dafür.
Gruß, René