Umgang mit #NV-Fehlern bei der Vergleichsfunktion in Excel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
Überprüfe die Datenformate: Stelle sicher, dass die zu vergleichenden Werte im gleichen Format vorliegen. Du kannst dies unter "Zellen formatieren" überprüfen. Text und Zahl können nicht verglichen werden.
-
Verwende die richtige Vergleichsformel: Eine gängige Formel ist:
=WENNFEHLER(VERGLEICH(TEXT(Suchbegriff;"@");Suchbereich;0);VERGLEICH(Suchbegriff;Suchbereich;0))
Diese Formel hilft, #NV-Fehler zu vermeiden, indem sie sowohl Text- als auch Zahlenformate berücksichtigt.
-
Test mit Ist-Funktionen: Nutze die Funktionen ISTZAHL()
und ISTTEXT()
, um zu überprüfen, welches Format die Zellen tatsächlich haben.
-
Formatierung anpassen: Wenn du feststellst, dass Zahlen als Text eingegeben wurden, markiere die Zellen und formatiere sie als Zahl. Achte darauf, die Eingabe zu überprüfen, indem du F2 drückst und Enter drückst, um das Format zu aktualisieren.
-
Verwendung von INDEX und VERGLEICH: In komplexeren Fällen kann die Kombination von INDEX()
und VERGLEICH()
nützlich sein, um gezielt Werte zu suchen und zurückzugeben.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler: #NV bei der Verwendung von VERGLEICH
Lösung: Überprüfe, ob im Suchbereich Werte als Text formatiert sind, während der Suchbegriff als Zahl formatiert ist.
-
Fehler: Vergleich funktioniert nicht
Lösung: Stelle sicher, dass du keine führenden oder nachfolgenden Leerzeichen in den Zellen hast. Nutze GLÄTTEN()
zur Bereinigung.
-
Fehler: #NV obwohl vorhanden
Lösung: Achte darauf, dass die Werte exakt übereinstimmen. Unterschiede in Groß- und Kleinschreibung können ebenfalls zu Fehlern führen.
Alternative Methoden
-
SVERWEIS: Eine Alternative zur Vergleichsfunktion ist SVERWEIS, die eine ähnliche Funktionalität hat und einfach zu verwenden ist.
Beispiel:
=SVERWEIS(Suchbegriff;Suchbereich;Spaltenindex;FALSCH)
-
FILTER: In neueren Excel-Versionen kannst du die FILTER-Funktion verwenden, um gezielt Werte zu extrahieren, die bestimmten Kriterien entsprechen.
Praktische Beispiele
Angenommen, du hast folgende Daten:
A |
B |
2810 |
2810 |
2803 |
2803 |
'2804 |
2804 |
Um zu überprüfen, ob der Wert in Spalte A in Spalte B vorhanden ist, kannst du folgende Formel verwenden:
=WENNFEHLER(VERGLEICH(A1;B:B;0);"Nicht gefunden")
Diese Formel gibt "Nicht gefunden" zurück, wenn der Wert nicht vorhanden ist, anstatt einen #NV-Fehler anzuzeigen.
Tipps für Profis
-
Datenüberprüfung: Nutze die Datenüberprüfung, um sicherzustellen, dass Benutzer die richtigen Formate in Zellen eingeben.
-
Datenbereinigung: Verwende Tools wie Power Query, um große Datenmengen zu bereinigen, bevor du Vergleiche durchführst.
-
Verknüpfte Tabellen: Bei der Arbeit mit mehreren Tabellen kannst du die INDEX- und VERGLEICH-Funktionen kombinieren, um dynamische Suchen durchzuführen.
FAQ: Häufige Fragen
1. Warum gibt meine Vergleichsfunktion #NV zurück?
Das passiert meist, wenn du versuchst, Text mit Zahlen zu vergleichen oder wenn es keine Übereinstimmung im Suchbereich gibt.
2. Wie kann ich überprüfen, ob eine Zelle als Text oder Zahl formatiert ist?
Verwende die Funktionen ISTTEXT()
oder ISTZAHL()
, um den Inhalt der Zellen zu überprüfen.
3. Was ist der Unterschied zwischen TEXT und Zahl in Excel?
Ein Text wird als String behandelt, während eine Zahl für Berechnungen verwendet wird. Achte darauf, dass die Formate übereinstimmen, bevor du Vergleiche durchführst.
4. Wie kann ich #NV in einer Zelle zählen?
Du kannst die Funktion ZÄHLENWENN()
verwenden, um die Anzahl der #NV-Fehler in einem Bereich zu zählen:
=ZÄHLENWENN(A:A; "#NV")