Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Pivot Tabelle und Speicherplatz

Pivot Tabelle und Speicherplatz
02.11.2006 15:26:52
Grallinger
Hallo zusammen
In einer bestehenden Excelmappe sind mehrere Tabellenblätter mit Pivot-Tabellen vorhanden.
Ein Tabellenblatt beinhaltet die Daten für die Pivots.
Nun habe ich festgestellt, dass der Verweis der Pivot auf eine externe Datenquelle "Gleicher Name Tabellenblatt und Bereichsname) verweist.
Nachdem ich diese korrigiert habe - Verweis auf die gleiche Arbeitsmappe wie die Pivottabellen stieg die Speichergrösse auf ein vielfaches von 38 MB auf 167 MB an.
Gibt es Möglichkeiten wie ich den Speicherplatzbedarf reduzieren kann?
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Grüsse aus der Schweiz
René
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Pivot Tabelle und Speicherplatz
02.11.2006 21:32:05
Coach
Hallo René,
hast Du bei allen Pivots in den Tabellenoptionen "Daten mit Tabellenlayout speichern" deaktiviert? Jedenfalls alle scheinbar leeren Zeilen/Spalten wirklich komplett löschen.
Gruß Coach
AW: Pivot Tabelle und Speicherplatz
03.11.2006 09:14:37
Grallinger
Hallo Coach
Besten Dank für den Hinweis - Problem gelöst.
In zwei von 10 Pivots war die Option aktiviert.
Nach dem ich diese deaktiviert habe ging auch die Speichergrösse massiv zurück.
Besten und Grüsse aus der Schweiz
René
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Speicherplatzprobleme bei Pivot-Tabellen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Datenquelle überprüfen
    Stelle sicher, dass die Datenquelle für Deine Pivot-Tabelle korrekt eingestellt ist. Oft kann eine falsche Datenquelle den Speicherplatzbedarf erhöhen.

  2. Daten mit Tabellenlayout speichern deaktivieren
    Gehe zu den Pivot-Tabellen-Optionen und deaktiviere die Option "Daten mit Tabellenlayout speichern". Dies kann erheblich zur Reduzierung des Speicherplatzes beitragen.

  3. Leere Zeilen und Spalten entfernen
    Überprüfe Dein Datenblatt und entferne alle scheinbar leeren Zeilen und Spalten, um unnötigen Speicherplatz zu sparen.

  4. Verwendung von Namen
    Achte darauf, dass Du keine externen Datenquellen verwendest, die auf andere Arbeitsmappen verweisen. Halte alle relevanten Daten in einer einzigen Arbeitsmappe.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Die Aktion für die Pivot-Tabelle konnte nicht abgeschlossen werden: geben Sie Speicherplatz frei
    Dieser Fehler tritt häufig auf, wenn die Pivot-Tabelle zu viele Daten speichert. Überprüfe Deine Einstellungen und entferne nicht benötigte Daten.

  • Die Aktion für die Pivot-Tabelle konnte nicht abgeschlossen werden, da bereits eine Pivot-Tabelle existiert
    Dies kann passieren, wenn Du versuchst, eine neue Pivot-Tabelle auf Basis einer bestehenden zu erstellen. Stelle sicher, dass Du die Pivot-Tabelle korrekt erstellst und die Datenquelle richtig auswählst.


Alternative Methoden

  • Pivot-Tabellen über mehrere Tabellenblätter
    Wenn Du Daten aus mehreren Tabellenblättern verwenden möchtest, kannst Du eine konsolidierte Datenquelle erstellen. Dies kann helfen, den Speicherplatz zu optimieren.

  • Excel Pivot-Funktionen
    Nutze die integrierten Funktionen von Excel, um Deine Daten zu analysieren, ohne sie in Pivot-Tabellen zu speichern. Das verringert den Speicherbedarf.


Praktische Beispiele

  • Beispiel für die Datenquelle
    Wenn Du eine Pivot-Tabelle aus mehreren Tabellenblättern erstellst, benenne die Datenbereiche sorgfältig. Beispiel:

    =Tabelle1!A1:C100
    =Tabelle2!A1:C100

    Achte darauf, dass Du diese Bereiche in einer konsolidierten Pivot-Tabelle zusammenfasst.

  • Speicherplatz freigeben
    Nach dem Deaktivieren der Option "Daten mit Tabellenlayout speichern" kann die Dateigröße von 167 MB auf 38 MB reduziert werden. Überprüfe das nach der Anpassung.


Tipps für Profis

  • Regelmäßige Datenbereinigung
    Führe regelmäßig eine Datenbereinigung durch, um sicherzustellen, dass Deine Datenquellen optimal genutzt werden und kein unnötiger Speicherplatz belegt wird.

  • Verwendung von Pivot-Filtern
    Reduziere die Anzahl der Daten, die in der Pivot-Tabelle angezeigt werden, indem Du Filter verwendest. So kannst Du den benötigten Speicherplatz weiter minimieren.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich den Speicherplatz meiner Pivot-Tabelle reduzieren?
Deaktiviere die Option "Daten mit Tabellenlayout speichern" und entferne leere Zeilen und Spalten.

2. Warum wird der Fehler "Die Aktion für die Pivot-Tabelle konnte nicht abgeschlossen werden" angezeigt?
Dieser Fehler tritt häufig auf, wenn die Pivot-Tabelle zu viele Daten speichert oder wenn die Datenquelle nicht korrekt definiert ist. Überprüfe Deine Einstellungen und Datenquellen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige