Gewollte Zirkelbezüge in Excel umgehen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Öffne das Excel-Dokument mit den gewollten Zirkelbezügen.
- Gehe zu den Excel-Optionen:
- Klicke auf
Datei
→ Optionen
.
- Aktiviere die Iteration:
- Wähle den Punkt
Formeln
aus.
- Setze ein Häkchen bei
Iterative Berechnung zulassen
.
- Bestätige die Änderungen und schließe das Fenster.
- Teste die Formeln in den Zellen, um sicherzustellen, dass die Fehlermeldung für den Zirkelbezug nicht mehr angezeigt wird.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler #NV: Dieser Fehler tritt auf, wenn die SVERWEIS-Funktion keinen passenden Wert findet. Um diesen Fehler zu vermeiden, kannst Du die Funktion ISTFEHLER()
verwenden:
=WENN(ISTFEHLER(SVERWEIS(...)); ""; SVERWEIS(...))
-
Zirkelbezug-Meldung bleibt bestehen: Stelle sicher, dass die Iteration in den Einstellungen aktiviert ist. Wenn Du die Datei an andere Benutzer sendest, müssen diese ebenfalls die Iteration aktivieren, um die Meldung zu vermeiden.
-
Zirkelbezug ignorieren: Wenn Du die Berechnung des Zirkelbezugs nicht möchtest, kannst Du die Iteration wieder deaktivieren. Allerdings wird das in den meisten Fällen nicht empfohlen, da der Zirkelbezug gewollt ist.
Alternative Methoden
Falls Du die Verwendung von Zirkelbezügen vermeiden möchtest, kannst Du alternative Ansätze in Betracht ziehen:
- Hilfsspalten: Verwende zusätzliche Spalten, um Zwischenergebnisse zu berechnen, bevor Du sie in die Hauptformeln einfügst.
- Datenvalidierung: Setze Grenzen und Bedingungen für die Eingabewerte, sodass die Abhängigkeiten klarer werden.
Praktische Beispiele
Hier ist ein einfaches Beispiel, wie Du Zirkelbezüge in Excel nutzen kannst:
Angenommen, Du hast folgende Formeln:
- Spalte D:
=WENN(F11>0;SVERWEIS(F11;Tabelle1!$H$25:$I$45;2;0);"")
- Spalte E:
=WENN(D11>0;SVERWEIS(D11;Tabelle1!$D$2:$F$20;2;0);"")
- Spalte F:
=WENN(E11>0;SVERWEIS(E11;Tabelle1!$E$2:$F$10;2;0);"")
Hierbei wird ein gewollter Zirkelbezug erzeugt, der es ermöglicht, dass in jeder Spalte Werte eingegeben werden können, die dann die anderen Spalten beeinflussen. Achte darauf, die Iteration zu aktivieren, um die Fehlermeldung zu unterdrücken.
Tipps für Profis
- Vermeide übermäßige Verwendung von Zirkelbezügen: Sie können die Berechnungsgeschwindigkeit Deiner Excel-Datei erheblich verlangsamen.
- Dokumentation: Halte fest, wo und warum Du Zirkelbezüge verwendest, um zukünftige Fehler zu minimieren.
- Regelmäßige Prüfung: Überprüfe regelmäßig auf unerwünschte Zirkelbezüge, um sicherzustellen, dass Deine Berechnungen korrekt sind.
FAQ: Häufige Fragen
1. Was ist ein Zirkelbezug in Excel?
Ein Zirkelbezug tritt auf, wenn eine Formel auf sich selbst verweist, entweder direkt oder indirekt, was zu einer unendlichen Schleife führen kann.
2. Wie finde ich Zirkelbezüge in Excel?
Du kannst Zirkelbezüge über die Excel-Fehlermeldungen oder durch Überprüfung der Formeln in den Zellen identifizieren. Außerdem gibt es in Excel ein Tool, das Zirkelbezüge auflistet.
3. Kann ich Zirkelbezüge dauerhaft deaktivieren?
Ja, Du kannst die optionale Iteration jederzeit deaktivieren. Beachte jedoch, dass dies die Nutzung von gewollten Zirkelbezügen einschränkt.
4. Warum erscheinen immer Fehler bei Zirkelbezügen?
Fehler treten häufig auf, wenn die Abhängigkeiten zwischen den Zellen nicht klar sind oder wenn die Werte, nach denen gesucht wird, nicht vorhanden sind.