Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
16.10.2025 17:40:39
16.10.2025 17:25:38
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

gewollter zirkelbezug

Forumthread: gewollter zirkelbezug

gewollter zirkelbezug
06.06.2008 11:40:00
Walther
hallo, bin neu hier und habe auch gleich ein problem.
ich habe einen gewollten zirkelbezug:
spalte D: =WENN(F11>0;SVERWEIS(F11;Tabelle1!$H$25:$I$45;2;0);"")
spalte E: =WENN(D11>0;SVERWEIS(D11;Tabelle1!$D$2:$F$20;2;0);"")
spalte F: =WENN(E11>0;SVERWEIS(E11;Tabelle1!$E$2:$F$10;2;0);"")
der zirkelbezug ist deshalb gewollt, weil in jeder spalte ein dropdownmenü vorhanden ist (über "daten - gültigkeit - liste", wo man einzelne werte auswählen kann und in den beiden anderen spalten dann praktisch die zugehörigen werte berechnet werden.
also egal in welcher spalte man einen wert einträgt, in den anderen spalten werden dann die jeweiligen formeln berechnet.
jetzt kommt beim öffnen der datei aber immer diese fehlermeldung von wegen zirkelbezug und so. wie kann ich das abstellen? oder gibts noch ne andere lösung für mein problem?
vielen dank schonmal im voraus für eure antwort
janina

Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: gewollter zirkelbezug
06.06.2008 13:01:45
Andreas
Hi Janina
Extras/Optionen, Berechnung, Haken bei Iterationen setzen.
VG
Andreas

AW: gewollter zirkelbezug
06.06.2008 13:17:16
Walther
hm, jetzt steht aber in jedem feld unschönerweise #NV, wie krieg ich das wieder raus oder muß ich mit dieser anzeige leben?
iteration hab ich auch schon versucht, aber dieses #NV hat mich gestört...

Anzeige
AW: gewollter zirkelbezug
06.06.2008 13:40:31
Walther
kann es sein, dass die fehlermeldung wegen zirkelbezug nur bei mir nicht mehr auftritt? d.h. bezieht sich die einstellung "häckchen bei iteration" auf mein gesamtes excel? wenn ich die datei dann jemandem anderen schicke, kommt die fehlermeldung dann trotzdem, oder? ausser derjenige macht bei seinen exceleinstellungen auch ein häkchen bei "iteration"?

Anzeige
also mit der Option ITERATION ...
06.06.2008 14:01:00
neopa
Hallo
... sollte man sehr vorsichtig und selten umgehen.
Leider durchschau ich an Hand Deiner Formeln & weiteren Angaben noch nicht, was Du erreichen willst. Aber zu mind. 95% sollte es auch andere Wege geben, als den von Dir gewählten.
Was bedeudet bei Dir "spalte D: /E: /F:" ? Alle, bestimmte oder nur eine Zelle der jeweiligen Spalte?
Da Du mit dem 4. SVERWEIS() Parameter 0 arbeitest, ist es sehr wahrscheinlich, dass bestimmte Suchwerte einfach in der Suchmatrix nicht gefunden werden, was dann zu #NV führt.
Das müsstest Du in einer Fehlerbehandlung (z.B. mit ISTFEHLER() entsprechend abfangen, aber man müsste wie geschrieben mehr wissen, um weiters anzugeben.
Gruß Werner
.. , - ...

Anzeige
AW: also mit der Option ITERATION ...
06.06.2008 14:10:00
Walther
mit spalte d/e/f meinte ich nur, dass in dieser spalte die jeweilige formel steht, um den zirkelbezug zu verdeutlichen.
die formeln greifen auf eine tabelle zurück und rufen je nach eingabe in eines der felder einen wert aus einer anderen spalte ab.
die formeln funktionieren auch prima, sobald ich in eine der spalten einen wert eingebe.
nur wenn eben nirgends ein wert steht, erscheint überall #NV.
wenn aber jeder user, der die tabelle nutzen möchte, erst bei seinem excel das häcken bei "iteration" setzen muß, ist das ganze eh hinfällig :(

Anzeige
viel weiter sind wir jetzt nicht ...
06.06.2008 14:52:04
neopa
Hallo Walther,
... oder?. Ziel sollte es doch sein die Option Iteration überflüssig zu machen. Aber dazu müsste man mehr wissen. Und zum #NV hatte ich mich auch bereits geäußert.
Gruß Werner
.. , - ...
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Gewollte Zirkelbezüge in Excel umgehen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Öffne das Excel-Dokument mit den gewollten Zirkelbezügen.
  2. Gehe zu den Excel-Optionen:
    • Klicke auf DateiOptionen.
  3. Aktiviere die Iteration:
    • Wähle den Punkt Formeln aus.
    • Setze ein Häkchen bei Iterative Berechnung zulassen.
  4. Bestätige die Änderungen und schließe das Fenster.
  5. Teste die Formeln in den Zellen, um sicherzustellen, dass die Fehlermeldung für den Zirkelbezug nicht mehr angezeigt wird.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler #NV: Dieser Fehler tritt auf, wenn die SVERWEIS-Funktion keinen passenden Wert findet. Um diesen Fehler zu vermeiden, kannst Du die Funktion ISTFEHLER() verwenden:

    =WENN(ISTFEHLER(SVERWEIS(...)); ""; SVERWEIS(...))
  • Zirkelbezug-Meldung bleibt bestehen: Stelle sicher, dass die Iteration in den Einstellungen aktiviert ist. Wenn Du die Datei an andere Benutzer sendest, müssen diese ebenfalls die Iteration aktivieren, um die Meldung zu vermeiden.

  • Zirkelbezug ignorieren: Wenn Du die Berechnung des Zirkelbezugs nicht möchtest, kannst Du die Iteration wieder deaktivieren. Allerdings wird das in den meisten Fällen nicht empfohlen, da der Zirkelbezug gewollt ist.


Alternative Methoden

Falls Du die Verwendung von Zirkelbezügen vermeiden möchtest, kannst Du alternative Ansätze in Betracht ziehen:

  • Hilfsspalten: Verwende zusätzliche Spalten, um Zwischenergebnisse zu berechnen, bevor Du sie in die Hauptformeln einfügst.
  • Datenvalidierung: Setze Grenzen und Bedingungen für die Eingabewerte, sodass die Abhängigkeiten klarer werden.

Praktische Beispiele

Hier ist ein einfaches Beispiel, wie Du Zirkelbezüge in Excel nutzen kannst:

Angenommen, Du hast folgende Formeln:

  • Spalte D: =WENN(F11>0;SVERWEIS(F11;Tabelle1!$H$25:$I$45;2;0);"")
  • Spalte E: =WENN(D11>0;SVERWEIS(D11;Tabelle1!$D$2:$F$20;2;0);"")
  • Spalte F: =WENN(E11>0;SVERWEIS(E11;Tabelle1!$E$2:$F$10;2;0);"")

Hierbei wird ein gewollter Zirkelbezug erzeugt, der es ermöglicht, dass in jeder Spalte Werte eingegeben werden können, die dann die anderen Spalten beeinflussen. Achte darauf, die Iteration zu aktivieren, um die Fehlermeldung zu unterdrücken.


Tipps für Profis

  • Vermeide übermäßige Verwendung von Zirkelbezügen: Sie können die Berechnungsgeschwindigkeit Deiner Excel-Datei erheblich verlangsamen.
  • Dokumentation: Halte fest, wo und warum Du Zirkelbezüge verwendest, um zukünftige Fehler zu minimieren.
  • Regelmäßige Prüfung: Überprüfe regelmäßig auf unerwünschte Zirkelbezüge, um sicherzustellen, dass Deine Berechnungen korrekt sind.

FAQ: Häufige Fragen

1. Was ist ein Zirkelbezug in Excel?
Ein Zirkelbezug tritt auf, wenn eine Formel auf sich selbst verweist, entweder direkt oder indirekt, was zu einer unendlichen Schleife führen kann.

2. Wie finde ich Zirkelbezüge in Excel?
Du kannst Zirkelbezüge über die Excel-Fehlermeldungen oder durch Überprüfung der Formeln in den Zellen identifizieren. Außerdem gibt es in Excel ein Tool, das Zirkelbezüge auflistet.

3. Kann ich Zirkelbezüge dauerhaft deaktivieren?
Ja, Du kannst die optionale Iteration jederzeit deaktivieren. Beachte jedoch, dass dies die Nutzung von gewollten Zirkelbezügen einschränkt.

4. Warum erscheinen immer Fehler bei Zirkelbezügen?
Fehler treten häufig auf, wenn die Abhängigkeiten zwischen den Zellen nicht klar sind oder wenn die Werte, nach denen gesucht wird, nicht vorhanden sind.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige