so ganz ist mir das nicht klar , aber vielleicht hilft folgendes.
Gebe dem Bereich (A2:B9) den Namen Feiertag. Steht Dein Datum in B10 dann folgende Formel
=WENN(ISTFEHLER(SVERWEIS(B10;Feiertage;2;0));"";SVERWEIS(B10;Feiertage;2;0))
Gruß Hajo
in Tabelle Feiertage stehen z.B.:
A1=Datum B1=Feiertage
A2=01.05.02 B2=Maifeiertag
A3=09.05.02 B3=Himmelfahrt
In Tabelle Arbeitszeitberechnung soll, wenn der Wert in C4 geändert wird, von A2:A8 geprüft werden, ob ein Feiertag (s.Tabelle Feiertage) dabei ist.
Wenn das der Fall ist, soll in der Nachbarzelle (rechts neben der Fundzelle) der gefundene Feiertag (z.B. Maifeiertag) eingetragen werden.
Alles klar???
Danke MikeS
hast Du meinen Vorschlag getestet??? Ich sehe noch keine andere Fragestellung??
Gruß Hajo
ich habs probiert, komme aber mit der Formel nicht klar.
Ciao Mike
wo liegt das Problem.
Hast Du dem Bereich einen Namen gegeben???
Gebe dem Bereich (A2:B9) den Namen Feiertag. Steht Dein Datum in B10 dann folgende Formel
=WENN(ISTFEHLER(SVERWEIS(B10;Feiertage;2;0));"";SVERWEIS(B10;Feiertage;2;0))
Auf dem Bereich wird in der Formel bezug genommen. Wird deer Tag nicht gefunden (istFehler) erscheint "" ansonsten der Wert neben dem Datum im Bereich Feiertag.
Gruß Hajo
das Problem ist, daß in A2:A9 Formeln stehen, die mir die Werktage (ohne Sa/So) in die Zellen schreiben.
In A2 steht: =WENN(WOCHENTAG(C4;2)>=6;C4+8-WOCHENTAG(C4;2);C4)
in A3 steht: =WENN(A7<>"";WENN(WOCHENTAG(A7;2)=5;WENN(MONAT(A7+3)=MONAT(A7);A7+3;"");WENN(MONAT(A7+1)=MONAT(A7);A7+1;""));"")
usw.
Wo soll ich Deine Formel reinschreiben???
Danke Dir.
Ciao MikeS
irgendwas ist jetzt untergegangen
in A2 bis Axx steht Dein Datum und in B2 bis Bxx soll das Wort Feiertag falls das Datum einer ist???
Gruß Hajo
Du hast das richtig verstanden.
In A2 bis Axx steht mein Datum und in B2 bis Bxx soll der jeweilige Feiertag (z.B. Maifeiertag, Himmelfahrt)
und nicht nur der Text "Feiertag" stehen, falls das Datum einer ist.
Vielen Dank für Deine Mühe.
Ciao Mike
da kann ich nur wieder Fragen ob Du dich an mein Anleitung gehalten hast, wenn in Deiner Ausgangsliste für die Feiertage nicht Feiertag steht sonder z.b. Neujahr dann wird dieser Wert auch eingetragen.
Gruß Hajo
Deine Formel habe ich noch nicht ausprobiert, weil ich
in SpalteB keine Formel reinschreiben möchte (verwirrt meine Kollegen) und
auch manuelle Einträge möglich sein sollen, falls kein Feiertag.
Deine Formel müßte ich ja dann nach unten kopieren und schützen...
Dann ist aber kein überschreiben mehr möglich, ohne den Schutz aufzuheben.
Die Lösung meines Problems ist wahrscheinlich nur mit VBA möglich?
Trotzdem danke Hajo
ich mach jetzt Schluß, nach so vielen Beiträgen fällt Dir ein das es keine Formel sein soll.
Ist schon eine Leistung.
Gruß Hajo
das war doch keine böse Absicht von mir!!!
Ich konnte aber vorher nicht ahnen, daß mit einer Formel wahrscheinlich mein Problem nicht zu lösen ist.
Ich bin eben noch nicht so routiniert in Sachen Excel/VBA.
Du bist ein "Vielbeantworter" im Forum und ich weiß das echt zu schätzen.
Sorry nochmal, ciao MikeS
Aus diesem Grund möchte ich mich nochmal für Deine Mühe bedanken.
Um Feiertage in Excel automatisch eintragen zu können, folge diesen Schritten:
Feiertagstabelle erstellen: Erstelle eine Tabelle, in der du die Feiertage mit den entsprechenden Daten anlegst. Zum Beispiel:
A1: Datum | B1: Feiertage
A2: 01.05.2023 | B2: Maifeiertag
A3: 09.05.2023 | B3: Himmelfahrt
Benenne diesen Bereich als „Feiertage“ (Markiere A1:B9, klicke mit der rechten Maustaste und wähle "Benannten Bereich").
Formel einfügen: In deiner Arbeitszeitberechnung, wo du das Datum in Zelle B10 hast, kannst du folgende Formel nutzen:
=WENN(ISTFEHLER(SVERWEIS(B10;Feiertage;2;0));"";SVERWEIS(B10;Feiertage;2;0))
Diese Formel sucht nach dem Datum in der Feiertagstabelle und gibt den entsprechenden Feiertagsnamen zurück.
Implementierung in den Kalender: Um die Feiertage in deinen Excel-Kalender einzufügen, wiederhole den Vorgang für jeden relevanten Tag in deiner Kalender-Tabelle.
Fehler: Die Formel gibt einen Fehler zurück.
Fehler: Feiertage werden nicht angezeigt.
Fehler: Manuelle Einträge in der Feiertagsspalte sind nicht möglich.
Eine alternative Methode zur automatischen Eintragung von Feiertagen besteht darin, eine VBA-Lösung zu nutzen. Hier ist ein einfaches Beispiel:
Sub FeiertageEintragen()
Dim ws As Worksheet
Set ws = ThisWorkbook.Sheets("DeinSheetname")
Dim i As Integer
For i = 2 To 9 ' Anpassen je nach Anzahl der Feiertage
If ws.Cells(i, 1).Value = ws.Cells(10, 2).Value Then
ws.Cells(i, 2).Value = ws.Cells(i, 1).Offset(0, 1).Value
End If
Next i
End Sub
Mit dieser Makro-Lösung kannst du Feiertage automatisch in Excel eintragen.
Hier sind einige Beispiele, wie du Feiertage in Excel einfügen kannst:
Beispiel 1: Wenn du ein Datum in Zelle C4 hast und automatisch den Feiertag in der danebenliegenden Zelle D4 anzeigen möchtest:
=WENN(ISTFEHLER(SVERWEIS(C4;Feiertage;2;0));"";SVERWEIS(C4;Feiertage;2;0))
Beispiel 2: Um Feiertage in einem Kalender anzuzeigen, kannst du die Formel in der entsprechenden Zelle für jeden Tag deines Kalenders verwenden.
Datenvalidierung: Nutze die Datenvalidierung in Excel, um sicherzustellen, dass nur gültige Feiertagsdaten eingegeben werden können.
Bedingte Formatierung: Setze bedingte Formatierung ein, um Feiertage visuell hervorzuheben. Du kannst die Hintergrundfarbe für die Zellen ändern, die Feiertage enthalten.
Dynamische Feiertagsliste: Verwende eine dynamische Liste, die sich automatisch aktualisiert, wenn neue Feiertage hinzugefügt werden.
1. Wie kann ich Feiertage in Excel automatisch erkennen? Verwende die SVERWEIS-Funktion, um die Feiertage in deiner Tabelle zu erkennen und anzuzeigen.
2. Kann ich Feiertage mit Namen anzeigen lassen? Ja, indem du die Feiertage in einer Tabelle mit den entsprechenden Namen einträgst und die SVERWEIS-Funktion nutzt, um sie anzuzeigen.
Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden
Suche nach den besten AntwortenEntdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche
Top 100 Threads jetzt ansehen