Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Diagramm Rubrikenbeschriftung mehrere Ebenen

Diagramm Rubrikenbeschriftung mehrere Ebenen
liino
Hallo zusammen,
in Excel 2010 möchte ich in einem Balkendiagramm den jeweiligen Bestand jedes Artikels aus einer Artikelliste darstellen.
die Rubrikenbeschriftung stammt aus 3 Spalten - Hersteller, Artikelnummer und Artikelname.
Diese 3 Begriffe hätte ich gerne horizontal zu dem jeweiligen Bestandswert der als Balken dargestellt wird.
Leider werden mir die beiden vorderen Kategorien immer vertikal dargestellt und nur die 3. Kategorie horizontal.
Vielen Dank im Voraus
Liino
Anzeige
AW: Diagramm Rubrikenbeschriftung mehrere Ebenen
02.08.2012 14:56:04
fcs
Hallo Liino,
unter Achsenoptionen der Kategorien-Achse muss du die Checkbox "Rubrikenbeschriftungen in mehreren Ebenen" deaktivieren.
Gruß
Franz
AW: Diagramm Rubrikenbeschriftung mehrere Ebenen
02.08.2012 15:03:45
liino
Hallo Franz,
dankeschön für die Antwort, aber leider habe ich dann nur noch die bereits korrekt angezeigte 3.Spalte.
Die vorderen beiden zeigt er dann garnicht mehr an. und grad die wollte ich ja gerne lesbar -horizontal vor
den Artikelnamen haben.
:o(
Sonnige Grüße aus HH
Liino
Anzeige
AW: Diagramm Rubrikenbeschriftung mehrere Ebenen
02.08.2012 15:57:02
fcs
Hallo Liino,
in meinem Test-Diagramm werden in einem Balkendiagramm die Inhalte der drei Zellen jeweils in 3 Zeilen links von der Kategori-Achse angezeigt.
Wenn du sehr viele Artikel im Diagramm darstellst, dann werden nach und nach weniger Zeilen dargestellt.
Wenn du die Informationen in einer Zeille je Balken darstellen willst, dann muss du in den Quelldaten für die Kategorien eine Zusatzspalte einfügen, in der die Werte in den 3 Spalten per Formel zu einem Wert verkettetet werden (Funktion VERKETTEN oder &).
Gruß
Franz
Anzeige
AW: Diagramm Rubrikenbeschriftung mehrere Ebenen
02.08.2012 17:35:10
liino
Hallo Franz,
Dankeschön, das hatte ich mir auch überlegt, was aber unschön ist, weil die einzelnen Artikel unterschiedlich lange Nummern haben und die Lieferantennamen natürlich auch unterschiedliche Längen haben und das Ganze dadurch total unübersichtlich ist.
ich hatte die stille Hoffnung, daß man die Anzeige der beiden vorderen Spalten doch irgendwie auch horizontal hinbekommen müßte.
Es gibt für mich keinen ersichtlichen Grund warum das nicht funktioniert.
Seufz
in meinem Test-Diagramm werden in einem Balkendiagramm die Inhalte der drei Zellen jeweils in 3 Zeilen links von der Kategori-Achse angezeigt.

wirklich in ZEILEN ? ist ja komisch - also meine Testdatei umfaßt nur ca. 20 Artikel.
Naja offenbar klappt es einfach nicht.
Aber vielleicht hat ja noch jemand anderer einen schlauen Gedanken.
Liebe Grüße
Liino
Anzeige
AW: Diagramm Rubrikenbeschriftung mehrere Ebenen
02.08.2012 18:19:19
Beverly
Hi,
das ist Excel-Standard, dass nur die letzte Ebene einer mehrspaltigen Beschriftung horizontal und die anderen vertikal dargestellt werden und lässt sich durch keine Einstellung ändern.
Wie hast du die Werte denn verknüpft? Versuche es so:
=A1&ZEICHEN(10)&B1&ZEICHEN(10)&C1
Durch ZEICHEN(10) wird ein Zeilenumbruch eignefügt und dadurch sollten auf jeden Fall 3 Zeilen in der Achsenbeschriftung dargestellt werden.


Anzeige
AW: Diagramm Rubrikenbeschriftung mehrere Ebenen
03.08.2012 08:42:37
fcs
Hallo Liino,
bei Schriftgröße 8 der Kategorien-Achse werden ca. 15 Artikel-Balken 3-zeilig beschriftet, je nach Höhe des Diagramms.
Bei mehr Artikeln wird die Beschriftung auf 2 Zeilen reduziert mit nachgestellten "...". Ab 24 Artikel wird es dann 1 Zeilig.
Da wird dir dann auch Karin's Tipp bei der Anzahl der angezeigten Zeilen nicht weiterhelfen.
Gruß
Franz
Anzeige
AW: Diagramm Rubrikenbeschriftung mehrere Ebenen
07.08.2012 08:50:20
liino
Vielen Dank für Eure Tipps.
sehr schade, daß Excel da so zickig ;o) ist.
Trotzdem fröhliche Grüße
Liino
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Diagramm Rubrikenbeschriftung mit mehreren Ebenen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass Du eine Excel-Tabelle hast, die mindestens drei Spalten enthält: Hersteller, Artikelnummer und Artikelname.
  2. Diagramm erstellen: Markiere die Daten und wähle „Einfügen“ > „Diagramm“ > „Balkendiagramm“.
  3. Achsenoptionen anpassen: Klicke auf das Diagramm und gehe zu „Diagrammtools“ > „Layout“ > „Achsen“ > „Achsenoptionen“.
  4. Rubrikenbeschriftungen anpassen: Deaktiviere die Checkbox „Rubrikenbeschriftungen in mehreren Ebenen“.
  5. Formeln zur Verknüpfung nutzen: Falls die gewünschten Rubriken nicht korrekt angezeigt werden, füge eine neue Spalte hinzu, in der Du die Werte aus den drei Spalten mit der Funktion VERKETTEN oder dem &-Operator kombinierst:
    =A1 & ZEICHEN(10) & B1 & ZEICHEN(10) & C1

    Dies sorgt dafür, dass die Informationen in drei Zeilen angezeigt werden.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Die horizontale Achsenbeschriftung lässt sich nicht ändern.

    • Lösung: Überprüfe die Einstellungen in den Achsenoptionen und stelle sicher, dass die Rubrikenbeschriftungen in mehreren Ebenen deaktiviert sind.
  • Problem: Die Achsenbeschriftung wird nicht in der gewünschten Form angezeigt.

    • Lösung: Nutze die Formel zur Verknüpfung der Spalten, um die Daten zu kombinieren und die Darstellung zu verbessern.
  • Problem: Zu viele Artikel führen zu einer einzeiligen Darstellung.

    • Lösung: Reduziere die Schriftgröße oder die Anzahl der dargestellten Artikel im Diagramm.

Alternative Methoden

  • Kreisdiagramm mit mehreren Ebenen: Du kannst auch ein Kreisdiagramm erstellen, um die Rubrikenbeschriftungen besser darzustellen. Achte darauf, die Daten so aufzubereiten, dass sie auch hier in mehreren Ebenen angezeigt werden können.

  • Bild hinter die Diagrammebene setzen: Wenn Du ein Bild in Deinem Diagramm verwenden möchtest, stelle sicher, dass das Bild hinter die Diagrammebene gesetzt wird. Dies kannst Du erreichen, indem Du mit der rechten Maustaste auf das Bild klickst und „Ebene nach hinten“ wählst.


Praktische Beispiele

Angenommen, Du hast folgende Daten:

Hersteller Artikelnummer Artikelname Bestand
Hersteller A 12345 Artikel 1 10
Hersteller B 67890 Artikel 2 20
  1. Erstelle ein Balkendiagramm basierend auf diesen Daten.
  2. Verwende die oben genannte Formel, um die Rubrikenbeschriftung für die Achse zu formatieren.
  3. Das Ergebnis sollte wie folgt aussehen:
    Hersteller A
    12345
    Artikel 1

    Dies sorgt für eine klare und verständliche Darstellung.


Tipps für Profis

  • Achsenbeschriftung drehen: Wenn Du die Achsenbeschriftung drehen möchtest, kannst Du dies unter „Diagrammtools“ > „Format“ > „Textfeld“ tun. Wähle die gewünschte Drehung aus.

  • Verwende bedingte Formatierung: Damit die wichtigsten Daten hervorstechen, kannst Du die bedingte Formatierung nutzen. So werden beispielsweise Bestände unter einem bestimmten Wert farblich hervorgehoben.

  • Datenanalyse mit Pivot-Tabellen: Wenn Du viele Artikel hast, könnte es hilfreich sein, Pivot-Tabellen zu verwenden, um die Daten zu analysieren und die Übersichtlichkeit zu erhöhen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Achsenbeschriftung in Excel drehen?
Du kannst die Achsenbeschriftung drehen, indem Du auf die Achsenbeschriftung klickst und dann unter „Diagrammtools“ die Option zur Drehung auswählst.

2. Warum wird nur die letzte Ebene horizontal dargestellt?
Das ist ein Excel-Standardverhalten. Für mehrere Ebenen musst Du sie mithilfe von Formeln in einer Zeile kombinieren.

3. Wie kann ich die Schriftgröße der Achsenbeschriftung ändern?
Klicke auf die Achsenbeschriftung, gehe zu „Start“ und ändere die Schriftgröße im Menü.

4. Kann ich auch andere Diagrammtypen verwenden?
Ja, Du kannst auch andere Diagrammtypen wie Kreisdiagramme oder Liniendiagramme verwenden, um Deine Daten darzustellen. Achte jedoch darauf, wie die Rubrikenbeschriftung angezeigt wird.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige