Summewenn: Ergebnisse nur einmal zählen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um in Excel die Funktion SUMMEWENN
zu nutzen und die Ergebnisse nur einmal zu zählen, kannst Du die folgenden Schritte befolgen:
- Hilfsspalte einfügen: Füge eine neue Spalte in Deiner Tabelle hinzu, um die doppelten Werte zu identifizieren.
- Formel in der Hilfsspalte: In der neuen Spalte (z.B. Spalte M) schreibe die folgende Formel in die erste Zeile (M8):
=WENN(ZÄHLENWENN($I$8:I8;I8)=1;L8;"")
Diese Formel zählt, wie oft der Wert in der Zelle I8 bereits vorher in der Spalte I aufgetaucht ist. Wenn er nur einmal vorkommt, wird der entsprechende Wert aus der Spalte L angezeigt.
- Formel nach unten kopieren: Ziehe die Ecke der Zelle M8 nach unten, um die Formel auf die restlichen Zellen der Hilfsspalte anzuwenden.
- Anzahl der einzigartigen Werte zählen: Verwende nun die
ZÄHLENWENN
-Funktion in einer anderen Zelle (z.B. B14) der Übersichtstabelle:
=ZÄHLENWENN('Projektbestellungen 2013'!M:M;A14)
Dies zählt nun die einzigartigen Werte in Deiner Hilfsspalte.
Häufige Fehler und Lösungen
- Fehler in der Berechnung: Falls die Berechnung nicht das gewünschte Ergebnis anzeigt, überprüfe, ob die Berechnung auf "automatisch" eingestellt ist. Drücke F9, um die Berechnungen zu aktualisieren.
- Leere Zellen: Wenn Du leere Zellen in Deiner Hilfsspalte hast, könnte das die Zählung beeinflussen. Stelle sicher, dass die Formel korrekt nach unten kopiert wurde.
- Falsche Referenzen: Überprüfe die Zellreferenzen in Deinen Formeln, um sicherzustellen, dass sie korrekt sind.
Alternative Methoden
Wenn Du keine Hilfsspalte verwenden möchtest, gibt es auch eine VBA-Lösung, die für fortgeschrittene Benutzer geeignet ist. Du kannst ein einfaches Makro schreiben, das die doppelten Werte entfernt und die Summe direkt berechnet.
Sub SumUnique()
Dim rng As Range
Dim cell As Range
Dim uniqueSum As Double
Dim dict As Object
Set dict = CreateObject("Scripting.Dictionary")
Set rng = ThisWorkbook.Sheets("Projektbestellungen 2013").Range("I8:I100") 'angepasste Range
For Each cell In rng
If Not dict.Exists(cell.Value) Then
dict.Add cell.Value, cell.Offset(0, 1).Value 'L8
End If
Next cell
For Each item In dict.Items
uniqueSum = uniqueSum + item
Next item
MsgBox "Die Summe der einzigartigen Werte beträgt: " & uniqueSum
End Sub
Praktische Beispiele
Angenommen, Du hast folgende Bestellungen:
Lieferant |
Bestellnummer |
Betrag |
Lieferant A |
001 |
100 |
Lieferant B |
002 |
150 |
Lieferant A |
001 |
100 |
Lieferant C |
003 |
200 |
Mit der oben beschriebenen Methode würdest Du für "Lieferant A" nur 100 zählen, obwohl er zwei Bestellungen hatte, da die Formel nur einzigartige Werte betrachtet.
Tipps für Profis
- Datenvalidierung: Nutze die Datenvalidierungsfunktionen in Excel, um sicherzustellen, dass Eingaben korrekt sind und keine doppelten Werte in Deine Tabelle gelangen.
- Pivot-Tabellen: Eine Pivot-Tabelle kann ebenfalls verwendet werden, um die Anzahl der einzigartigen Werte zu zählen, ohne dass Du Hilfsspalten benötigst.
- Namen für Bereiche: Verwende benannte Bereiche, um Deine Formeln übersichtlicher zu gestalten.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich sicherstellen, dass Excel nur einmal zählt?
Du kannst die ZÄHLENWENN
-Funktion in Kombination mit einer Hilfsspalte verwenden, um sicherzustellen, dass Du nur einzigartige Werte zählst.
2. Gibt es eine Möglichkeit, dies ohne Hilfsspalten zu tun?
Ja, Du kannst VBA verwenden, um die einzigartigen Werte zu zählen, ohne Hilfsspalten in Deiner Tabelle zu benötigen.
3. Funktioniert das auch in älteren Excel-Versionen?
Ja, die beschriebenen Methoden funktionieren in den meisten Excel-Versionen, jedoch können einige VBA-Funktionen in älteren Versionen eingeschränkt sein.