ich habe als Ausgabeformat KW/JJ oder JJ/KW, jetzt möchte ich 49 Wochen von dem KW-Wert subtrahieren.
Wie kann ich das ohne Makros realisieren?
Vielen Dank im Voraus.
Mekerde
A | B | C | |
1 | KW/JJ | KW | KW/JJ |
2 | 07/13 | -49 | 10/12 |
3 | 37/13 | 49 | 34/14 |
Formeln der Tabelle | ||||
|
A | B | C | D | E | F | G | H | I | |
1 | KW-Jahr | KW | plusKW | KW-Jahr1 | KW1 | KW-Jahr2 | KW2 | BegDat | oder |
2 | 2007 | 1 | 52 | 2007 | 1 | 2008 | 1 | 31.12.2007 | 31.12.2007 |
3 | 2008 | 1 | 52 | 2009 | 1 | 2009 | 1 | 29.12.2008 | 29.12.2008 |
4 | 2009 | 1 | 52 | 2009 | 53 | 2009 | 53 | 28.12.2009 | 28.12.2009 |
5 | 2010 | 1 | 52 | 2011 | 1 | 2011 | 1 | 03.01.2011 | 03.01.2011 |
6 | 2011 | 1 | 52 | 2012 | 1 | 2012 | 1 | 02.01.2012 | 02.01.2012 |
7 | 2012 | 1 | 52 | 2012 | 1 | 2013 | 1 | 31.12.2012 | 31.12.2012 |
8 | 2013 | 1 | 52 | 2013 | 1 | 2014 | 1 | 30.12.2013 | 30.12.2013 |
9 | 2014 | 1 | 52 | 2014 | 1 | 2015 | 1 | 29.12.2014 | 29.12.2014 |
10 | 2015 | 1 | 52 | 2015 | 53 | 2015 | 53 | 28.12.2015 | 28.12.2015 |
11 | 2016 | 1 | 52 | 2017 | 1 | 2017 | 1 | 02.01.2017 | 02.01.2017 |
Formeln der Tabelle | ||||||||||||||||
|
A | B | C | D | |
1 | JJ/KW | abzgl. Wo | Datum alt | KWalt |
2 | 13/44 | 49 | 19.11.2012 | 12/47 |
3 | 04/01 | 1 | 22.12.2003 | 03/52 |
4 | 05/01 | 1 | 27.12.2004 | 04/53 |
5 | 06/01 | 1 | 26.12.2005 | 05/52 |
Formeln der Tabelle | ||||||
|
A | B | C | D | E | |
1 | KW-Jahr | KW | plusKW | KW-Jahr | KW |
2 | 2007 | 1 | 52 | 2008 | 1 |
3 | 2008 | 1 | 52 | 2009 | 1 |
4 | 2009 | 1 | 52 | 2009 | 53 |
Formeln der Tabelle | ||||||
|
Um Kalenderwochen in Excel zu subtrahieren, kannst du folgende Schritte befolgen:
Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass die Kalenderwochen in einem einheitlichen Format vorliegen, z.B. JJ/KW.
Hilfsdatum erstellen: Erstelle ein Hilfsdatum, um die Berechnung zu erleichtern. Du kannst die Funktion KALENDERWOCHE()
verwenden.
Formel eingeben: Nutze die folgende Formel, um 49 Wochen von einer gegebenen KW abziehen:
=KALENDERWOCHE(("4.1."&RECHTS(A2;2))+LINKS(A2;2)*7-7-REST("2.1."&RECHTS(A2;2);7)+B2*7;21)&"/"&RECHTS(JAHR(("4.1."&RECHTS(A2;2))+LINKS(A2;2)*7-7-REST("2.1."&RECHTS(A2;2);7)+B2*7);2)
Ergebnisse prüfen: Überprüfe die Ergebnisse, um sicherzustellen, dass sie korrekt sind, besonders beim Jahreswechsel.
Eine alternative Methode ist die Verwendung von Datumsfunktionen, um die Kalenderwoche zu berechnen. Du kannst die Funktion DATUM()
in Kombination mit KALENDERWOCHE()
nutzen:
=KALENDERWOCHE(DATUM(JAHR(A2);1;1)+B2*7-7;21)
Dies ist besonders nützlich, wenn du mehrere Kalenderwochen auf einmal subtrahieren oder addieren möchtest.
Hier sind einige Beispiele zur Veranschaulichung:
Beispiel 1: Du möchtest 1 Woche von der KW 12/2023 abziehen.
=KALENDERWOCHE(DATUM(2023;1;1)+(-1)*7;21)
Beispiel 2: Subtraktion von 49 Wochen von KW 47/2012.
=KALENDERWOCHE(DATUM(2012;1;1)+(-49)*7;21)
JAHR()
-Funktion, um die korrekten Jahre zu überprüfen.1. Wie kann ich Kalenderwochen in Excel addieren?
Du kannst die Funktion KALENDERWOCHE()
nutzen und die Anzahl der Wochen einfach addieren. Beispiel: =KALENDERWOCHE(DATUM(JAHR(A2);1;1)+C2*7;21)
.
2. Welche Excel-Version benötige ich für diese Funktionen?
Die beschriebenen Funktionen sind in den meisten modernen Excel-Versionen verfügbar, einschließlich Excel 2010 und später.
3. Wie kann ich ein Datum um Wochen erhöhen?
Nutze die Funktion =A2 + (Anzahl der Wochen * 7)
, um ein Datum um eine bestimmte Anzahl an Wochen zu erhöhen.
Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden
Suche nach den besten AntwortenEntdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche
Top 100 Threads jetzt ansehen