Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Dynamische Verknüpfung auf externe Dateien

Dynamische Verknüpfung auf externe Dateien
27.07.2015 15:10:38
Paul
Moin zusammen,
ich habe x Dateien welche alle gleich aufgebaut sind. Aus diesen Dateien möchte ich immer dieselben Zellen auslesen und in eine Auswertungsdatei schreiben.
QUELLDATEIEN:
Die Quelldateien heißen beispielsweise:
2014 Beispiel1.xlsx
2014 Beispiel2.xlsx
Die Zellen die ich auswerten möchte sind I6 bis I9.
AUSWERTUNGSDATEI:
In der Auswertungsdatei lese ich in Spalte A per Formel die Dateinamen des Ordners aus, in dem die Quelldateien stehen (=INDEX(DAT;ZEILE()-1)).
In Zelle A2 steht dann beispielsweise "2014 Beispiel1.xlsx" und in A3 "2014 Beispiel2.xlsx".
In Spalte F möchte ich jetzt den Wert aus Zelle $I$6 der Quelldateien auslesen.
In Spalte G den Wert aus Zelle $I$7 usw.
Derzeit habe ich noch folgende Formel dort stehen:
='[2014 Beispiel1.xlsx]Zusammenfassung'!$I$6
Ich will jetzt aber nicht jede einzelne Datei öffnen und darauf händisch verknüpfen. Gibt es eine Möglichkeit das zu dynamisieren, also das der in Spalte A stehende Dateiname ausgelesen wird und darüber verknüpft wird?
Viele Grüße
Paul

Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Dynamische Verknüpfung auf externe Dateien
27.07.2015 18:21:28
Klexy
Mit "Dateinamen des Ordners" meinst du wahrscheinlich "Dateinamen im Ordner"?
Gesetzt den Fall, du hast alle Dateinamen im Ordner, fehlt dir noch der Pfad dieses Ordners. Und die Namen der Tabellenblätter.
In A hast du also die Dateinamen: 2014 Beispiel1.xlsx
In B den Pfad: H:\Excel\Herber\
In C den Blattnamen: Zusammenfassung
In F1 schreibst du als Spaltenkopf $I$6 und in G1 $I$7
In F2 lautet dann die Formel zur Erstellung der Formel, die du dann in über Spalte F und G runterziehen kannst:
=("='"&$B2&"["&$A2&"]"&$C2&"'!"&F$1)
Damit hast du die Zeichenkette der Formeln errechnet:
='H:\Excel\Herber\[2014 Beispiel1.xlsx]Zusammenfassung'!$I$6
Jetzt musst du die beiden Spalten markieren, kopieren und Werte einfügen (Start > Zwischenablage > Einfügen > Werte einfügen)
Damit hast du die Zeichenkette der Formel im Klartext in den Zellen stehen.
Um die Formeln zu aktivieren, musst du die Spalten markieren und "=" durch "§" ersetzen. Danach wieder "§" durch "=" ersetzen. Dieses unter dem Vorbehalt, dass das "§"-Zeichen nirgends in deinen Ordner-, Datei- oder Tabellenblattnamen vorkommt. Ansonsten musst du ein anderes Zeichen wählen.
Wenn dabei die Dateiauswahl aufgeht, drückst du auf "Abbrechen".
Jetzt hast du per Formeln alle Werte aus I6 und I7 dort stehen.
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Dynamische Verknüpfung auf externe Dateien


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine dynamische Verknüpfung zu externen Excel-Dateien herzustellen, folge diesen Schritten:

  1. Dateinamen und Pfad vorbereiten:

    • In Spalte A deiner Auswertungsdatei listest du die Dateinamen der Quelldateien (z.B. 2014 Beispiel1.xlsx).
    • In Spalte B gibst du den Pfad zum Ordner an, in dem sich die Quelldateien befinden (z.B. H:\Excel\Herber\).
    • In Spalte C trägst du den Blattnamen ein (z.B. Zusammenfassung).
  2. Formel zur Erstellung der Verknüpfung:

    • In Zelle F1 schreibe $I$6 und in G1 $I$7.
    • In Zelle F2 verwendest du folgende Formel, um die dynamische Verknüpfung zu erstellen:
      =("'"&$B2&"["&$A2&"]"&$C2&"'!"&F$1)
    • Diese Formel generiert die Zeichenkette der Verknüpfung.
  3. Formeln aktivieren:

    • Markiere die Zellen in Spalte F und G, kopiere sie und füge sie als Werte ein (Start > Zwischenablage > Einfügen > Werte einfügen).
    • Ersetze dann in den kopierten Zellen das Zeichen = durch § und danach wieder zurück zu =. Achte darauf, dass das Zeichen § nicht in deinen Namen vorkommt.
  4. Werte überprüfen:

    • Nach diesen Schritten sollten die Werte aus den Quelldateien in deiner Auswertungsdatei angezeigt werden.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: #BEZUG!
    Lösung: Überprüfe, ob die Pfade und Dateinamen korrekt sind und dass die Quelldateien geöffnet sind, wenn du die Verknüpfungen erstellst.

  • Fehler: #WERT!
    Lösung: Achte darauf, dass die Formel korrekt eingegeben wurde und dass alle Teile der Verknüpfung zusammenpassen (Dateiname, Pfad, Blattname).


Alternative Methoden

Eine Alternative zur Verwendung von Formeln ist die Verwendung von VBA (Visual Basic for Applications), um die Daten aus externen Dateien zu importieren. Mit einem einfachen Makro kannst du die gewünschten Zellen aus den Quelldateien automatisch auslesen.

Hier ein Beispiel für ein einfaches Makro:

Sub ImportDaten()
    Dim ws As Worksheet
    Dim filePath As String
    Dim fileName As String
    Dim i As Integer

    Set ws = ThisWorkbook.Sheets("Auswertung") ' Deine Auswertungsdatei
    For i = 2 To ws.Cells(ws.Rows.Count, 1).End(xlUp).Row
        fileName = ws.Cells(i, 1).Value
        filePath = ws.Cells(i, 2).Value

        ws.Cells(i, 6).Value = Workbooks.Open(filePath & fileName).Sheets("Zusammenfassung").Range("I6").Value
        ws.Cells(i, 7).Value = Workbooks(fileName).Sheets("Zusammenfassung").Range("I7").Value
        Workbooks(fileName).Close SaveChanges:=False
    Next i
End Sub

Praktische Beispiele

Angenommen, du hast folgende Dateien:

  • 2014 Beispiel1.xlsx mit dem Wert 100 in Zelle I6
  • 2014 Beispiel2.xlsx mit dem Wert 200 in Zelle I6

Wenn du die obigen Schritte korrekt befolgst, wird in deiner Auswertungsdatei in Spalte F der Wert 100 und in Spalte G der Wert 200 angezeigt.


Tipps für Profis

  • Nutze die Funktion INDIREKT, um dynamische Verweise zu erstellen, die sich auch bei Änderungen der Dateinamen anpassen. Beachte jedoch, dass INDIREKT nur funktioniert, wenn die Quelldatei geöffnet ist.

  • Halte deine Verknüpfungen übersichtlich, indem du einheitliche Namenskonventionen für deine Dateien und Tabellenblätter verwendest.


FAQ: Häufige Fragen

1. Frage
Wie kann ich mehrere Zellen gleichzeitig verknüpfen?
Antwort: Du kannst die Formeln für alle Zellen in einer Spalte nach unten ziehen, sodass sie automatisch die entsprechenden Zellen aus den Quelldateien auslesen.

2. Frage
Was passiert, wenn ich eine Quelldatei umbenenne?
Antwort: Du musst den Dateinamen in deiner Auswertungsdatei aktualisieren, damit die Verknüpfungen weiterhin funktionieren.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige