Dynamische Verknüpfung auf externe Dateien
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um eine dynamische Verknüpfung zu externen Excel-Dateien herzustellen, folge diesen Schritten:
-
Dateinamen und Pfad vorbereiten:
- In Spalte A deiner Auswertungsdatei listest du die Dateinamen der Quelldateien (z.B.
2014 Beispiel1.xlsx
).
- In Spalte B gibst du den Pfad zum Ordner an, in dem sich die Quelldateien befinden (z.B.
H:\Excel\Herber\
).
- In Spalte C trägst du den Blattnamen ein (z.B.
Zusammenfassung
).
-
Formel zur Erstellung der Verknüpfung:
-
Formeln aktivieren:
- Markiere die Zellen in Spalte F und G, kopiere sie und füge sie als Werte ein (Start > Zwischenablage > Einfügen > Werte einfügen).
- Ersetze dann in den kopierten Zellen das Zeichen
=
durch §
und danach wieder zurück zu =
. Achte darauf, dass das Zeichen §
nicht in deinen Namen vorkommt.
-
Werte überprüfen:
- Nach diesen Schritten sollten die Werte aus den Quelldateien in deiner Auswertungsdatei angezeigt werden.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler: #BEZUG!
Lösung: Überprüfe, ob die Pfade und Dateinamen korrekt sind und dass die Quelldateien geöffnet sind, wenn du die Verknüpfungen erstellst.
-
Fehler: #WERT!
Lösung: Achte darauf, dass die Formel korrekt eingegeben wurde und dass alle Teile der Verknüpfung zusammenpassen (Dateiname, Pfad, Blattname).
Alternative Methoden
Eine Alternative zur Verwendung von Formeln ist die Verwendung von VBA (Visual Basic for Applications), um die Daten aus externen Dateien zu importieren. Mit einem einfachen Makro kannst du die gewünschten Zellen aus den Quelldateien automatisch auslesen.
Hier ein Beispiel für ein einfaches Makro:
Sub ImportDaten()
Dim ws As Worksheet
Dim filePath As String
Dim fileName As String
Dim i As Integer
Set ws = ThisWorkbook.Sheets("Auswertung") ' Deine Auswertungsdatei
For i = 2 To ws.Cells(ws.Rows.Count, 1).End(xlUp).Row
fileName = ws.Cells(i, 1).Value
filePath = ws.Cells(i, 2).Value
ws.Cells(i, 6).Value = Workbooks.Open(filePath & fileName).Sheets("Zusammenfassung").Range("I6").Value
ws.Cells(i, 7).Value = Workbooks(fileName).Sheets("Zusammenfassung").Range("I7").Value
Workbooks(fileName).Close SaveChanges:=False
Next i
End Sub
Praktische Beispiele
Angenommen, du hast folgende Dateien:
2014 Beispiel1.xlsx
mit dem Wert 100 in Zelle I6
2014 Beispiel2.xlsx
mit dem Wert 200 in Zelle I6
Wenn du die obigen Schritte korrekt befolgst, wird in deiner Auswertungsdatei in Spalte F der Wert 100 und in Spalte G der Wert 200 angezeigt.
Tipps für Profis
-
Nutze die Funktion INDIREKT
, um dynamische Verweise zu erstellen, die sich auch bei Änderungen der Dateinamen anpassen. Beachte jedoch, dass INDIREKT
nur funktioniert, wenn die Quelldatei geöffnet ist.
-
Halte deine Verknüpfungen übersichtlich, indem du einheitliche Namenskonventionen für deine Dateien und Tabellenblätter verwendest.
FAQ: Häufige Fragen
1. Frage
Wie kann ich mehrere Zellen gleichzeitig verknüpfen?
Antwort: Du kannst die Formeln für alle Zellen in einer Spalte nach unten ziehen, sodass sie automatisch die entsprechenden Zellen aus den Quelldateien auslesen.
2. Frage
Was passiert, wenn ich eine Quelldatei umbenenne?
Antwort: Du musst den Dateinamen in deiner Auswertungsdatei aktualisieren, damit die Verknüpfungen weiterhin funktionieren.