Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: dyn.Diagramm: mehrere Y Werte pro X

dyn.Diagramm: mehrere Y Werte pro X
22.09.2020 13:56:04
Marco
Hallo zusammen,
ich probiere schon lange rum und komme nicht weiter.
Ich habe 2 Spalten: in P stehen Seriennummern, die mehrmals vorkommen können. In Spalte Q stehen zugehörige Messwerte.
Ich hätte nun gerne ein Diagramm, bei dem jede Seriennummer nur einmal auf der x-Achse aufgeführt ist und die zugehörigen Messwerte vertikal darüber angeordnet sind.
Mein bester Versuch ist momentan ein Punkt XY Diagramm. Da es sich bei der Datenbasis um eine dynamische Tabelle handelt, habe ich die Zellbezüge über Namen definiert. Das hat bisher immer gut funktioniert, hier nimmt er mir jedoch nicht alle vorhandenen Daten (im Beispiel nimmt er nur 50 statt den 69 vorhandenen Zeilen). #NV Einträge sollen ignoriert werden, das funktioniert auch soweit.
Wäre schön, wenn sich jemand meine Datei anschauen und mir sagen kann, wo mein Fehler liegt.
Klasse wäre auch, wenn man die Punkte, die zu einer Seriennummer gehören, über eine Linie jeweils verbinden könnte (vertikale Linien / SN).
Datei: https://www.herber.de/bbs/user/140365.xlsx
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: ddie Definition Deiner benannten Formeln ...
22.09.2020 14:13:01
neopa
Hallo Marco,
... erfasst nicht alle Messwerte.
Also für Messwert sollte diese so definiert werden:
=Tabelle1!$Q$3:INDEX(Tabelle1!$Q:$Q;VERWEIS(2;1/(Tabelle1!$Q$1:$Q$500"");ZEILE(Tabelle1!$Q:$Q));1)
analog für SN
Gruß Werner
.. , - ...
AW: ddie Definition Deiner benannten Formeln ...
22.09.2020 14:25:33
Marco
Hallo Werner,
super danke - das funktioniert schonmal.
Ist es nun auch möglich, dass das Diagramm die x-Achse auf den kleinsten x-Wert skaliert (also mit dem kleinsten x-Wert beginnt)? Mit der Änderung beginnt es bei 0 zu zählen, ich habe also eine recht lange Spanne, in der keine Werte sind.
Anzeige
Das geht nur von Hand oder per VBA - o.w.T.
22.09.2020 14:35:55
Hand


;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Excel Diagramm mit mehreren Y-Werten für einen X-Wert erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass Du eine Tabelle hast, in der in Spalte P die Seriennummern und in Spalte Q die zugehörigen Messwerte stehen. Überprüfe, ob die Seriennummern mehrmals vorkommen, da Du für einen X-Wert mehrere Y-Werte benötigst.

  2. Benannte Bereiche definieren: Um sicherzustellen, dass alle Messwerte in Deinem Diagramm angezeigt werden, definiere einen benannten Bereich für die Messwerte. Du kannst dies tun, indem Du die folgende Formel in die Namensdefinition eingibst:

    =Tabelle1!$Q$3:INDEX(Tabelle1!$Q:$Q;VERWEIS(2;1/(Tabelle1!$Q$1:$Q$500<>"");ZEILE(Tabelle1!$Q:$Q));1)

    Dies stellt sicher, dass auch dynamische Daten korrekt erfasst werden.

  3. Diagramm einfügen: Wähle Deine Daten aus und füge ein Punkt XY-Diagramm über die Einfügen-Registerkarte hinzu. Achte darauf, dass Du die richtige Auswahl triffst, um ein Diagramm mit mehreren Y-Achsen zu erstellen.

  4. Achsen formatieren: Um die X-Achse so zu skalieren, dass sie mit dem kleinsten X-Wert beginnt, musst Du dies manuell in den Diagrammeinstellungen anpassen. Klicke auf die X-Achse und ändere die Minimum-Einstellung auf den kleinsten X-Wert.

  5. Linien hinzufügen: Wenn Du die Punkte, die zu einer Seriennummer gehören, mit vertikalen Linien verbinden möchtest, kannst Du dies über die Diagrammformatierung tun. Wähle die Linie und füge die gewünschten Daten hinzu.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Nicht alle Messwerte werden angezeigt: Überprüfe Deine benannten Bereiche und stelle sicher, dass die Formel korrekt ist. In vielen Fällen hilft es, die Anzahl der Zeilen in der Formel zu erhöhen.

  • Diagramm beginnt bei 0: Wenn Dein Diagramm nicht bei dem kleinsten X-Wert beginnt, gehe zu den Achsenoptionen und passe den Minimum-Wert manuell an.

  • Fehlende Datenpunkte: Stelle sicher, dass in Deiner Tabelle keine leeren Zellen oder Fehlerwerte (z.B. #NV) vorhanden sind, die das Diagramm beeinflussen könnten.


Alternative Methoden

  • Pivot-Tabellen verwenden: Eine andere Möglichkeit, mehrere Y-Werte für einen X-Wert darzustellen, ist die Verwendung von Pivot-Tabellen. Du kannst die Seriennummern und Messwerte in einer Pivot-Tabelle zusammenfassen, was Dir eine bessere Kontrolle über die Datenpräsentation gibt.

  • VBA-Skripte: Wenn Du häufig dynamische Diagramme benötigst, kann ein VBA-Skript hilfreich sein, um die Daten automatisch zu verarbeiten und das Diagramm zu aktualisieren.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Angenommen, Du hast die Seriennummern 001, 001, 002 und die Messwerte 10, 15, 20. Dein Diagramm sollte die Seriennummer 001 einmal auf der X-Achse darstellen, während Du die Y-Werte 10 und 15 übereinander platzierst.

  • Beispiel 2: Eine Tabelle mit mehreren Messwerten für eine Seriennummer könnte so aussehen:

    Seriennummer Messwert
    001 10
    001 15
    002 20

Das Diagramm zeigt dann die Seriennummern mit den entsprechenden Y-Werten.


Tipps für Profis

  • Verwendung von Diagrammvorlagen: Speichere Deine Diagramme als Vorlagen, um Zeit zu sparen und die Konsistenz in Deinen Berichten zu gewährleisten.

  • Datenvisualisierung optimieren: Experimentiere mit verschiedenen Diagrammtypen, um herauszufinden, welcher am besten für Deine Daten geeignet ist. Manchmal kann ein Liniendiagramm effektiver sein als ein Punktdiagramm.

  • Datenbeschriftungen hinzufügen: Füge Datenbeschriftungen hinzu, um die Y-Werte direkt im Diagramm anzuzeigen, was die Lesbarkeit verbessert.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich mehrere Y-Achsen in einem Diagramm hinzufügen?
Um mehrere Y-Achsen in einem Diagramm hinzuzufügen, klicke mit der rechten Maustaste auf die Datenreihe, die Du ändern möchtest, und wähle „Datenreihe formatieren“. Hier kannst Du die Option „Sekundäre Y-Achse“ aktivieren.

2. Was mache ich, wenn die Daten nicht aktualisiert werden?
Überprüfe, ob Deine benannten Bereiche korrekt definiert sind und ob Du die Datenquelle des Diagramms aktualisieren musst. Manchmal kann es helfen, das Diagramm neu zu erstellen, um sicherzustellen, dass alle Daten erfasst werden.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige