Luftlinie Berechnen in Excel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um die Luftlinie zwischen zwei Adressen in Excel zu berechnen, kannst du folgende Schritte ausführen:
-
Daten vorbereiten: Erstelle eine Excel-Tabelle mit den Spalten für Start- und Zieladresse. Beispiel:
- Spalte A: Startadresse
- Spalte B: Zieladresse
-
VBA-Editor öffnen: Drücke ALT + F11
, um den VBA-Editor zu öffnen.
-
Modul erstellen: Klicke auf Einfügen
> Modul
, um ein neues Modul zu erstellen.
-
Code einfügen: Kopiere den folgenden VBA-Code in das Modul:
Option Explicit
Private Declare PtrSafe Sub Sleep Lib "kernel32" (ByVal dwMilliseconds As Long)
Type DIST_STRUCT
Start As String
Ziel As String
LDist As String
FDist As String
End Type
Sub EntfernungErmitteln()
Dim tDist As DIST_STRUCT
With tDist
.Start = Cells(1, 1).Value ' Zelle A1
.Ziel = Cells(1, 2).Value ' Zelle B1
GetDistance tDist
MsgBox "Die Entfernung beträgt " & .LDist & " km."
End With
End Sub
Sub GetDistance(tDist As DIST_STRUCT)
Dim oNode As Object
With CreateObject("InternetExplorer.Application")
.navigate "http://www.luftlinie.org/" & tDist.Start & "_" & tDist.Ziel
While Not .readyState = 4: DoEvents: Wend
Set oNode = .document.getElementById("value km")
If Not oNode Is Nothing Then
tDist.LDist = oNode.outerText
End If
.Quit
End With
End Sub
-
Makro ausführen: Schließe den VBA-Editor und gehe zurück zu Excel. Führe das Makro EntfernungErmitteln
aus, um die Luftlinie zu berechnen.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler: Internet Explorer öffnet sich nicht oder funktioniert nicht: Stelle sicher, dass du die richtige Version von Internet Explorer installiert hast, da der Code auf dieser Anwendung basiert.
-
Fehler: Keine Daten zurückgegeben: Überprüfe, ob die Start- und Zieladressen korrekt eingegeben sind und dass die Website www.luftlinie.org
erreichbar ist.
-
Fehler: VBA läuft nicht: Aktiviere Makros in Excel unter Datei > Optionen > Trust Center > Einstellungen für das Trust Center
.
Alternative Methoden
Falls du die Luftlinien auch ohne VBA berechnen möchtest, kannst du die Entfernung auch manuell über die Koordinaten der Orte ermitteln. Dazu benötigst du die geografischen Koordinaten (Breiten- und Längengrad) und kannst die Haversine-Formel in Excel verwenden:
=6371 * ACOS(SIN(RADIANS(Breit1)) * SIN(RADIANS(Breit2)) + COS(RADIANS(Breit1)) * COS(RADIANS(Breit2)) * COS(RADIANS(Lang2 - Lang1)))
Hierbei sind Breit1
, Lang1
die Koordinaten des Startpunkts und Breit2
, Lang2
die Koordinaten des Zielpunkts.
Praktische Beispiele
-
Beispiel für Frankfurt nach München:
- Start (A1): Frankfurt
- Ziel (B1): München
- Nach Ausführung des Makros erhältst du eine Meldung mit der Entfernung in km.
-
Excel Tabelle zur Berechnung mehrerer Entfernungen:
- Trage die Startadressen in Spalte A und die Zieladressen in Spalte B ein.
- Erweitere das Makro, um für jede Zeile die Entfernung zu berechnen und das Ergebnis in Spalte C auszugeben.
Tipps für Profis
- Nutze die API von
www.luftlinie.org
, um direkt aus Excel auf die Daten zuzugreifen, anstatt den Internet Explorer zu verwenden.
- Experimentiere mit Formeln zur Berechnung der Entfernung, um die Abhängigkeit von Webseiten zu vermeiden.
- Erstelle ein benutzerdefiniertes Excel-Dashboard, um die Entfernungen visuell darzustellen.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie berechnet man die Luftlinie zwischen zwei Adressen in Excel?
Du kannst dies mit VBA-Code tun, der die Webseite www.luftlinie.org
nutzt, um die Entfernungen abzurufen.
2. Welche Excel-Version benötige ich?
Das Beispiel funktioniert mit Excel 2010 und höher, sofern VBA und Internet Explorer unterstützt werden.
3. Gibt es eine Alternative zu VBA?
Ja, du kannst die Haversine-Formel verwenden, um die Entfernung zwischen zwei geografischen Punkten zu berechnen, wenn du die Koordinaten hast.
4. Was tun, wenn die Berechnung nicht funktioniert?
Überprüfe die Eingaben in den Zellen und stelle sicher, dass die Webseite erreichbar ist. Achte auch darauf, dass Makros in Excel aktiviert sind.