Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Sensitivitätsanalyse - 3 Eingabefelder

Sensitivitätsanalyse - 3 Eingabefelder
27.04.2022 22:38:36
thorsten
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
für die Renditeanalyse eines Projektes habe ich ein Finanzmodell erstellt wobei ich jetzt 3 Variablen für eine Sensitivitätsanalyse miteinander verknüpfen will. mit dem Ziel, dass das Modell am Ende immer auf 20% Rendite kommt.
Anbei mal ein vereinfachtes Excel - Tabellenblatt.
https://www.herber.de/bbs/user/152714.xlsx
Wie man hier sieht sind die Zellen C2, C3 und C4 die Eingabefelder.
C2 und C3 werden dann in der Datentabelle als Zellen- bzw. Spaltenwert verwendet.
Bis dahin habe ich auch kein Problem. 
ABER, für die Sensitivitätsanalyse bräuchte ich jetzt dass eine weitere (Eingabe)Variable sich verändert, denn mein Problem ist:
Was für einen Kaufpreis (C4) kann ich höchstens anbieten wenn sich die Zellen- und Spaltenwerte (Zeile 7 und Spalten D) verändern und damit meine Projektrendite (D7 = 20%) am Ende immer gleich bleibt ?
Und die Ergebnisse sollten dann in der Datentabelle erscheinen (Zelllen E8:iI16)
ich hoffe, dass ich mich gut genug ausgedrückt habe :-)
Geht das überhaupt ?
und wenn ja, wie ?
Vielen Dank für Eure Hilfe im voraus
Thorsten
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Sensitivitätsanalyse - 3 Eingabefelder
27.04.2022 23:01:53
onur
Verstehe ich nicht. Wo bleibt denn dabei die Quadratmeterzahl des Objektes? Wie kannst du den Kaufpreis berechnen, ohne die Objektgrösse zu kennen?
Wie kommst du von:
20% Rendite und
Kosten pro m2 20,0 €/m2
Betriebskosten 3.200.000 €
auf:
maximaler Kaufpreis 10.000.000 € ?
Anzeige
AW: Sensitivitätsanalyse - 3 Eingabefelder
28.04.2022 13:10:35
thorsten
Hallo Onur,
das Thema ist weniger, wie ich die verschiedenen Eingabefelder bezeichne, sondern wie krieg ich eine was-wäre-wenn Analyse mit 3 Eingabefeldern hin.
Dahinter steckt ein viel komplexeres Finanzmodell, welches ich (verständlicherweise) hier nicht veröffentlichen werde :-).
Danke
Anzeige
AW: Sensitivitätsanalyse - 3 Eingabefelder
28.04.2022 13:14:16
onur
Für eine was-wäre-wenn Analyse mit 3 Eingabefeldern muss aber die Top-Secret-Funktion bekannt sein, da Excel noch nicht hexen kann.
AW: Sensitivitätsanalyse - 3 Eingabefelder
28.04.2022 11:47:05
Firmus
Hi Thorsten,
Sensitivitätsanalyse - machte mich neugierig, denn in meiner BWL-Zeit hatte ich davon nichts mit-/ab-bekommen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Sensitivit%C3%A4tsanalyse war da recht hilfreich.
Lean-SixSigma für den technischen Bereich ist übrigens ziemlich vergleichbar. (Ausschussreduzierung in der Produktion).
Für deinen konkreten Fall ist es nötig, dass du
a) mit den althergebrachten Rentabilitätsrechnung deinen Einzelfall auf Basis von Formeln ausdrückst. (am besten auf einem eigenen Blatt)
b) für die weiteren Kombinationen jeweils wieder ein Blatt anlegst und mit Verknüpfungen die x/y-Werte (Kosten pro m² / Betriebskosten) dort "einfütterst".
c) Die Retabilitätswerte der einzelnen Ergebnisse (von jedem Blatt) kannst per Verknüpfung wieder auf deinem Ursprungsblatt Hoja1 darstellen.
Das wäre der Ansatz, den ich wählen würde.
Der wichtigste Teil ist hier die präzise Gestaltung der Formeln für die Barwertrechnung usw.
Viel Erfolg.
Firmus
ps: Leider lässt es meine Zeit aktuell nicht zu, dass ich mich kontinuierlich damit auseinandersetze - würde schon reizen.
Anzeige
AW: Sensitivitätsanalyse - 3 Eingabefelder
28.04.2022 13:16:02
thorsten
Danke Firmus.
Tja, man lernt immer wieder was dazu *hahahaha
Bzgl. Deines Ansatzes ist (a) erfüllt.
(b) eigentlich auch denn dies ist ja eine normale was-wáre-wenn Analyse (um sie nicht Sensitivitätsanalyse zu nennen).
Allerdings fehlt mir die Verknüfpung zum 3. Eingabefeld. da bleibe ich dann immer noch stecken.
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Sensitivitätsanalyse mit drei Eingabefeldern in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Excel-Tabelle erstellen: Öffne eine neue Excel-Datei und erstelle eine Tabelle mit den benötigten Eingabefeldern. In deinem Fall sind das die Zellen C2 (Kosten pro m²), C3 (Betriebskosten) und C4 (maximaler Kaufpreis).

  2. Formeln einfügen: Definiere die Formeln, die zur Berechnung der Rendite notwendig sind. Achte darauf, dass diese in einer separaten Zelle (z.B. D7) die Rendite berechnen.

  3. Datentabelle erstellen: Um die Excel Sensitivitätsanalyse zu erleichtern, erstelle eine Datentabelle, die die verschiedenen Kombinationen der Eingabewerte testet. Nutze die Funktion „Was wäre wenn“-Analyse, um die Auswirkungen der unterschiedlichen Werte auf die Rendite zu sehen.

  4. Verknüpfungen einrichten: Stelle sicher, dass die Werte in den Zellen C2, C3 und C4 korrekt mit der Datentabelle verknüpft sind. Du kannst dies tun, indem du die entsprechenden Zellbezüge in der Datentabelle verwendest.

  5. Daten analysieren: Fülle die Datentabelle mit verschiedenen Werten für C2 und C3 und beobachte, wie sich diese auf den maximalen Kaufpreis in C4 und die Rendite auswirken.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Falsche Verknüpfungen
    Lösung: Überprüfe, ob die Zellbezüge in der Datentabelle korrekt sind. Oft kann ein kleiner Tippfehler dazu führen, dass die Berechnungen nicht stimmen.

  • Fehler: Ungültige Berechnung der Rendite
    Lösung: Stelle sicher, dass die Formeln für die Rendite korrekt definiert sind. Überprüfe auch, ob alle erforderlichen Eingabewerte vorhanden sind.


Alternative Methoden

Eine Datentabelle für die Excel Sensitivitätsanalyse ist eine gängige Methode, um mit mehreren Variablen zu arbeiten. Alternativ kannst du auch die Solver-Funktion verwenden, um optimalen Werte zu finden, die eine bestimmte Rendite erzielen. Diese Methode ist besonders nützlich, wenn du eine Vielzahl von Bedingungen hast.


Praktische Beispiele

Beispiel 1: Angenommen, du möchtest die Rendite eines Projektes unter verschiedenen Bedingungen analysieren. Du könntest die Werte für die Kosten pro m² und die Betriebskosten variieren, um zu sehen, wie sich dies auf den maximalen Kaufpreis auswirkt. Setze dafür in C2 verschiedene Werte von 15 bis 25 Euro/m² und in C3 die Betriebskosten zwischen 2.500.000 und 3.500.000 Euro.

Beispiel 2: Wenn du eine Sensitivitätsanalyse Beispiel Excel benötigst, könntest du eine Tabelle erstellen, die die Rendite für verschiedene Kombinationen von C2, C3 und C4 zeigt. So kannst du schnell erkennen, bei welchen Werten die Rendite 20% erreicht wird.


Tipps für Profis

  • Nutze die Excel Tabelle mit 3 Variablen, um einen umfassenden Überblick über die Auswirkungen der Eingabewerte auf die Rendite zu erhalten.
  • Verwende Formatierungen und Diagramme, um die Ergebnisse deiner Sensitivitätsanalyse visuell darzustellen.
  • Achte darauf, dass deine Berechnungen nachvollziehbar sind. Halte die Formeln und deren Logik dokumentiert, um spätere Anpassungen zu erleichtern.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie viele Variablen kann ich in einer Sensitivitätsanalyse verwenden?
Du kannst mehrere Variablen in einer Excel Sensitivitätsanalyse verwenden, jedoch wird es ab drei Variablen komplex. Es ist wichtig, die Übersichtlichkeit zu bewahren.

2. Was ist der Unterschied zwischen einer Sensitivitätsanalyse und einer Was-wäre-wenn-Analyse?
Eine Sensitivitätsanalyse untersucht, wie Änderungen in den Eingabewerten die Ergebnisse beeinflussen, während eine Was-wäre-wenn-Analyse spezifische Szenarien simuliert, um mögliche Ergebnisse zu bewerten.

3. Wie erstelle ich eine Datentabelle für die Sensitivitätsanalyse?
Um eine Datentabelle zu erstellen, nutzt du die Funktion „Was wäre wenn“-Analyse in Excel und verknüpfst die relevanten Zellen. Stelle sicher, dass die Tabelle die richtigen Bezüge enthalten.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige