Summewenns in Power Query
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um die gewünschte Summewenns-Funktionalität in Power Query zu implementieren, folge diesen Schritten:
-
Datenquelle laden: Lade deine Excel-Datei in Power Query. Dies geschieht über Daten > Abfragen und Verbindungen > Neue Abfrage > Aus Datei > Aus Excel
.
-
Daten transformieren:
- Gehe zu
Start > Daten transformieren
.
- Benenne die Spalten nach deinen Bedürfnissen, falls notwendig.
-
Nullwerte ersetzen: Verwende den Befehl Table.ReplaceValue
, um fehlende Werte durch 0 zu ersetzen. Das ist wichtig, um korrekte Summen zu berechnen.
NULLweg = Table.ReplaceValue(GeänderterTyp,null,0,Replacer.ReplaceValue,{"Frachtkosten", "Treibstoffzuschlag", "Maut", "Gefahrgut", "Aviskosten"})
-
Gruppieren und summieren: Nutze den Table.Group
-Befehl, um deine Daten nach Auftragsnummer und Gewicht zu gruppieren und die Summen der verschiedenen Kostenarten zu berechnen.
Gruppieren = Table.Group(NULLweg, {"Auftragsnummer", "Gewicht"}, {{"Fracht", each List.Sum([Frachtkosten]), type nullable number}, {"Sprit", each List.Sum([Treibstoffzuschlag]), type nullable number}, {"Maut", each List.Sum([Maut]), type nullable number}, {"Gefahr", each List.Sum([Gefahrgut]), type nullable number}, {"Avis", each List.Sum([Aviskosten]), type nullable number}})
-
Gesamtsumme hinzufügen: Erstelle eine neue Spalte zur Berechnung der Gesamtsumme.
Summieren = Table.AddColumn(Gruppieren, "Gesamt", each [Fracht]+[Sprit]+[Maut]+[Gefahr]+[Avis])
-
Abfrage laden: Lade die bearbeitete Abfrage zurück in Excel, indem du auf Schließen & Laden
klickst.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehlende Werte nicht ersetzt: Stelle sicher, dass du die richtige Spaltennamen verwendest, wenn du Nullwerte ersetzt.
-
Gruppierung funktioniert nicht: Überprüfe, ob die Spalten, die du gruppieren möchtest, tatsächlich die richtigen Datentypen haben. Manchmal müssen die Spalten vorher in den richtigen Typ konvertiert werden.
-
Fehler bei der Summierung: Achte darauf, dass du die korrekten Spaltennamen in der List.Sum
-Funktion verwendest.
Alternative Methoden
Wenn du Schwierigkeiten mit Power Query hast, kannst du alternativ in Excel die SUMMEWENNS
-Funktion verwenden, um die Summen direkt zu berechnen. In Power BI kannst du summewenn
oder summewenns
in DAX-Formeln verwenden, um ähnliche Ergebnisse zu erzielen.
Praktische Beispiele
Hier ist ein einfaches Beispiel für die Verwendung von Table.Group
in Power Query:
let
Quelle = Excel.CurrentWorkbook(){[Name="Tabelle1"]}[Content],
GeänderterTyp = Table.TransformColumnTypes(Quelle,{{"Auftragsnummer", Int64.Type}, {"Frachtkosten", type number}, {"Treibstoffzuschlag", type number}}),
NULLweg = Table.ReplaceValue(GeänderterTyp,null,0,Replacer.ReplaceValue,{"Frachtkosten", "Treibstoffzuschlag"}),
Gruppieren = Table.Group(NULLweg, {"Auftragsnummer"}, {{"Gesamtkosten", each List.Sum([Frachtkosten]) + List.Sum([Treibstoffzuschlag]), type nullable number}})
in
Gruppieren
Tipps für Profis
-
Verwende benutzerdefinierte Funktionen: Wenn du häufig ähnliche Berechnungen durchführst, erstelle benutzerdefinierte Funktionen in Power Query, um deine Arbeit zu automatisieren.
-
Nutze die M-Sprache: Ein gutes Verständnis der M-Sprache kann dir helfen, komplexere Datenmanipulationen durchzuführen.
-
Überprüfe die Abfrage: Regelmäßiges Überprüfen deiner Abfragen auf Performance-Probleme kann helfen, die Ladezeiten zu minimieren.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich die gesamte Tabelle in Power Query summieren?
Du kannst die Table.Sum
-Funktion verwenden, um die Summe aller Werte in einer bestimmten Spalte zu berechnen.
2. Kann ich mehrere Bedingungen in Power Query verwenden?
Ja, du kannst die if
-Bedingung in Power Query verwenden, um mehrere Bedingungen zu prüfen und entsprechende Werte zurückzugeben.
3. Unterstützt Power Query auch Zählenwenn?
Ja, ähnlich wie in Excel kannst du mit Table.Group
und List.Count
die Anzahl der Einträge zählen, die bestimmten Kriterien entsprechen.