Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: PowerQuery: wenn/dann (mit Berechnung)

PowerQuery: wenn/dann (mit Berechnung)
10.06.2023 14:05:27
Matthias

Hi Leute,

ich importiere jeden Monat einen Report und möchte diese über Daten Import Ordner automatisch in eine Haupttabelle importieren. Bin jetzt im Power-Query Editor und möchte eine neue benutzerdefinierte Spalte erstellen, welche das Vorzeichen des Zahlenwertes der Spalte A ändert, wenn in Spalte B ein "H" steht.

Beispiel
Spalte A Spalte B benutzerdefinierte Spalte (neu) C
100€ S 100€
50€ H -50€

Wie ist dann die Formel (oder geht das überhaupt) , als Excel-Formel wäre es ja =WENN(B2="H";B1*-1;B1) ?

Thx Matthias

Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: PowerQuery: wenn/dann (mit Berechnung)
10.06.2023 14:47:40
Matthias
Dank Dir Ralf für die schnelle und kurze Rückmeldung ! Der erste Teil der Frage ist gelöst. jetzt brauch ich nur noch B1*-1 , also die Umkehr des Vorzeichens als Ergebnis wenn "H" ?? Thx


Anzeige
AW: PowerQuery: wenn/dann (mit Berechnung)
10.06.2023 14:57:31
Yal
Hallo Matthias,

je nachdem wie deine Spalte B in der Tabelle heißt:
if [Spalte2] = "H" then -[Spalte2] else [Spalte2]

VG
Yal


AW: PowerQuery: wenn/dann (mit Berechnung)
11.06.2023 06:04:56
Matthias
Vielen Dank Yal, jetzt hat es geklappt !!! Super Unterstützung und schönen sonnigen Sonntag allen Helfern hier !!
Matthias

Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Power Query: Benutzerdefinierte Spalte mit Wenn/Dann-Bedingung


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine benutzerdefinierte Spalte in Power Query zu erstellen, die das Vorzeichen eines Zahlenwertes ändert, wenn eine bestimmte Bedingung erfüllt ist, folge diesen Schritten:

  1. Öffne deinen Power Query-Editor.
  2. Wähle die Tabelle aus, in der du die benutzerdefinierte Spalte hinzufügen möchtest.
  3. Klicke auf „Spalte hinzufügen“ in der oberen Menüleiste.
  4. Wähle „Benutzerdefinierte Spalte“ aus.
  5. Gib der neuen Spalte einen Namen, z.B. „Benutzerdefinierte Spalte C“.
  6. Verwende die folgende Formel in das Formel-Feld:
    if [Spalte B] = "H" then -[Spalte A] else [Spalte A]
  7. Klicke auf „OK“, um die Änderungen zu übernehmen.

Mit dieser power query wenn dann-Formel wird der Wert in Spalte A umgekehrt, wenn in Spalte B ein "H" steht.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: „Der Ausdruck ist nicht korrekt.“

    • Lösung: Überprüfe, ob die Spaltennamen exakt mit denen in deiner Tabelle übereinstimmen und achte auf Groß- und Kleinschreibung.
  • Fehler: „Der Wert ist nicht vom richtigen Typ.“

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Spalte A tatsächlich numerische Werte enthält. Wenn sie als Text formatiert ist, musst du sie zuerst in Zahlen umwandeln.

Alternative Methoden

Falls du mehrere Bedingungen berücksichtigen möchtest, kannst du die power query wenn dann mehrere bedingungen-Formel verwenden. Zum Beispiel:

if [Spalte B] = "H" then -[Spalte A] 
else if [Spalte B] = "S" then [Spalte A] 
else null

Diese Formel gibt den negativen Wert von Spalte A zurück, wenn Spalte B "H" ist, den positiven Wert, wenn Spalte B "S" ist, und null für alle anderen Fälle.


Praktische Beispiele

Hier ist ein Beispiel für eine Tabelle und die erwartete Ausgabe:

Spalte A Spalte B Benutzerdefinierte Spalte C
100 S 100
50 H -50
30 H -30
20 S 20

Mit der oben beschriebenen power query wenn formel wird die neue Spalte entsprechend befüllt.


Tipps für Profis

  • Überlege, ob Du die power query werte ersetzen mit bedingung-Funktion nutzen möchtest, um Werte basierend auf mehreren Bedingungen zu ersetzen, anstatt neue Spalten zu erstellen.
  • Nutze die „Datenvorschau“-Funktion, um sofort zu sehen, wie Deine Änderungen in Power Query die Daten beeinflussen.
  • Bei der Arbeit mit vielen Bedingungen kann die Verwendung von switch-Anweisungen in Power Query hilfreich sein, um die Lesbarkeit der Formeln zu verbessern.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich in Power Query mehrere Bedingungen prüfen? Du kannst else if-Anweisungen in deiner Formel verwenden, um weitere Bedingungen hinzuzufügen.

2. Was mache ich, wenn meine Spalte leer ist? Verwende die power query wenn leer dann-Funktion, um leere Zellen zu behandeln, z.B.:

if [Spalte A] = null then 0 else ...

3. Kann ich auch Textbedingungen in Power Query verwenden? Ja, du kannst power query wenn text enthält dann verwenden, um Textwerte zu überprüfen. Beispiel:

if Text.Contains([Spalte B], "H") then -[Spalte A] else [Spalte A]

4. Wie kann ich die Summe einer Spalte in Power Query berechnen? Verwende die power query summe einer spalte-Funktion, um die Gesamtsumme einer bestimmten Spalte zu berechnen, nachdem du die gewünschten Transformationen angewendet hast.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige