Power Query: Benutzerdefinierte Spalte mit Wenn/Dann-Bedingung
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um eine benutzerdefinierte Spalte in Power Query zu erstellen, die das Vorzeichen eines Zahlenwertes ändert, wenn eine bestimmte Bedingung erfüllt ist, folge diesen Schritten:
- Öffne deinen Power Query-Editor.
- Wähle die Tabelle aus, in der du die benutzerdefinierte Spalte hinzufügen möchtest.
- Klicke auf „Spalte hinzufügen“ in der oberen Menüleiste.
- Wähle „Benutzerdefinierte Spalte“ aus.
- Gib der neuen Spalte einen Namen, z.B. „Benutzerdefinierte Spalte C“.
- Verwende die folgende Formel in das Formel-Feld:
if [Spalte B] = "H" then -[Spalte A] else [Spalte A]
- Klicke auf „OK“, um die Änderungen zu übernehmen.
Mit dieser power query wenn dann
-Formel wird der Wert in Spalte A umgekehrt, wenn in Spalte B ein "H" steht.
Häufige Fehler und Lösungen
Alternative Methoden
Falls du mehrere Bedingungen berücksichtigen möchtest, kannst du die power query wenn dann mehrere bedingungen
-Formel verwenden. Zum Beispiel:
if [Spalte B] = "H" then -[Spalte A]
else if [Spalte B] = "S" then [Spalte A]
else null
Diese Formel gibt den negativen Wert von Spalte A zurück, wenn Spalte B "H" ist, den positiven Wert, wenn Spalte B "S" ist, und null
für alle anderen Fälle.
Praktische Beispiele
Hier ist ein Beispiel für eine Tabelle und die erwartete Ausgabe:
Spalte A |
Spalte B |
Benutzerdefinierte Spalte C |
100 |
S |
100 |
50 |
H |
-50 |
30 |
H |
-30 |
20 |
S |
20 |
Mit der oben beschriebenen power query wenn formel
wird die neue Spalte entsprechend befüllt.
Tipps für Profis
- Überlege, ob Du die
power query werte ersetzen mit bedingung
-Funktion nutzen möchtest, um Werte basierend auf mehreren Bedingungen zu ersetzen, anstatt neue Spalten zu erstellen.
- Nutze die „Datenvorschau“-Funktion, um sofort zu sehen, wie Deine Änderungen in Power Query die Daten beeinflussen.
- Bei der Arbeit mit vielen Bedingungen kann die Verwendung von
switch
-Anweisungen in Power Query hilfreich sein, um die Lesbarkeit der Formeln zu verbessern.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich in Power Query mehrere Bedingungen prüfen?
Du kannst else if
-Anweisungen in deiner Formel verwenden, um weitere Bedingungen hinzuzufügen.
2. Was mache ich, wenn meine Spalte leer ist?
Verwende die power query wenn leer dann
-Funktion, um leere Zellen zu behandeln, z.B.:
if [Spalte A] = null then 0 else ...
3. Kann ich auch Textbedingungen in Power Query verwenden?
Ja, du kannst power query wenn text enthält dann
verwenden, um Textwerte zu überprüfen. Beispiel:
if Text.Contains([Spalte B], "H") then -[Spalte A] else [Spalte A]
4. Wie kann ich die Summe einer Spalte in Power Query berechnen?
Verwende die power query summe einer spalte
-Funktion, um die Gesamtsumme einer bestimmten Spalte zu berechnen, nachdem du die gewünschten Transformationen angewendet hast.