Power Query: Neue Spalte erstellen und Werte ersetzen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um eine neue Spalte in Power Query hinzuzufügen, die die Werte einer bestehenden Spalte um eine Zeile nach oben verschiebt, folge diesen Schritten:
-
Abfrage in Excel erstellen: Öffne Excel und lade die Daten in Power Query. Du kannst dies tun, indem du die Daten auswählst und auf "Daten" > "Abfragen und Verbindungen" > "Abfrage erstellen" klickst.
-
Indexspalte hinzufügen: Füge eine Indexspalte hinzu, indem du im Power Query Editor auf "Start" > "Indexspalte hinzufügen" klickst. Wähle "Von 0" oder "Von 1", je nach Bedarf.
-
Zusammenführen: Verwende die Funktion Table.NestedJoin
, um die Tabelle mit sich selbst zu verbinden, basierend auf der Indexspalte. Dies hilft, die Werte nach oben zu verschieben.
-
Benutzerdefinierte Spalte hinzufügen: Gehe zu "Spalte hinzufügen" und wähle "Benutzerdefinierte Spalte". Verwende einen M-Code, um die Farbe aus der verschobenen Zeile zu holen.
Beispielcode:
#"Hinzugefügte benutzerdefinierte Spalte" = Table.AddColumn(#"Vorherige Schritt", "Farbe Höher", each if [Farbe] <> null then [Farbe] else null)
-
Null-Werte ersetzen: Wenn du null
-Werte durch 0
ersetzen möchtest, kannst du dies in einer weiteren benutzerdefinierten Spalte tun.
Beispiel:
#"Null durch 0 ersetzen" = Table.ReplaceValue(#"Vorherige Schritt", null, 0, Replacer.ReplaceValue, {"Deine Spalte"})
Häufige Fehler und Lösungen
Alternative Methoden
Wenn du die Farbe aus einer anderen Tabelle hinzufügen möchtest, kannst du die Funktion Table.Join
verwenden, um die beiden Tabellen zu kombinieren. Dadurch kannst du auch bei power query spalte aus anderer tabelle hinzufügen
profitieren.
Beispiel:
#"Zusammengeführte Abfragen" = Table.Join(Tabelle1, "Schlüssel", Tabelle2, "Schlüssel", JoinKind.LeftOuter)
Praktische Beispiele
Hier sind einige praktische Anwendungsfälle:
-
Power Query leere Spalte hinzufügen: Wenn du eine leere Spalte erstellen möchtest, um später Werte zu ergänzen, kannst du dies mit Table.AddColumn
tun:
#"Leere Spalte hinzugefügt" = Table.AddColumn(Tabelle, "Neue Spalte", each null)
-
Power BI benutzerdefinierte Spalte if: In Power BI kannst du ähnliche M-Code-Strukturen verwenden, um benutzerdefinierte Spalten mit Bedingungen zu erstellen:
#"Benutzerdefinierte Spalte" = Table.AddColumn(Tabelle, "Neue Bedingung", each if [Wert] > 10 then "Hoch" else "Niedrig")
Tipps für Profis
-
Dynamische Filter: Nutze power query dynamischer filter
, um Daten dynamisch basierend auf bestimmten Kriterien zu filtern.
-
Werte ersetzen: Wenn du mehrere Werte gleichzeitig ersetzen möchtest, kannst du Table.ReplaceValue
in einer Schleife verwenden, um die Effizienz zu steigern:
List.Accumulate({{"18", "15"}, {"20", "10"}}, Tabelle, (state, current) => Table.ReplaceValue(state, current{0}, current{1}, Replacer.ReplaceText, {"Deine Spalte"}))
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich mehrere Werte in einer Spalte ersetzen?
Du kannst die Table.ReplaceValue
Funktion mehrmals aufrufen oder eine Schleife verwenden, um mehrere Ersetzungen in einem Schritt durchzuführen.
2. Kann ich in Power Query eine neue Zeile hinzufügen?
Ja, du kannst mit Table.InsertRows
eine neue Zeile hinzufügen, um zusätzliche Daten in deine Abfrage einzufügen.
3. Wie kann ich einen dynamischen Filter in Power Query erstellen?
Nutze Parameter in Power Query, um dynamische Filter zu erstellen, die sich je nach Eingabewerten ändern.
4. Wie kann ich die Abfrage in Excel speichern?
Nachdem du die Abfrage in Power Query abgeschlossen hast, klicke auf "Schließen & Laden", um die Abfrage in dein Excel-Dokument zu speichern.