Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Makro in freigegebener Arbeitsmappe

Forumthread: Makro in freigegebener Arbeitsmappe

Makro in freigegebener Arbeitsmappe
27.12.2002 21:55:33
Gerhard
Hallo..

wie ist es möglich Makros in einer freigegebenen Arbeitsmappe zu verwenden ? Beim umschalten zwischen den Blättern soll das Makro bestimmte Zellen zeitabhängig sperren, dieses funktioniert ohne Freigabe wunderbar, sowie jedoch die Freigabe aktiviert ist beendet excel das Makro mit einem Laufzeitfehler.

Wie kann man diesen Fehler umgehen ??

Gruß Gerhard


Anzeige

8
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: Makro in freigegebener Arbeitsmappe
27.12.2002 21:57:50
Hajo_zi
Hallo Gerhard

Dieser Hinweios wird auch beim Freigeben der Arbeitsmappe gegeben. Makro können bei Freigegebenen Mappen nicht ausgeführt werden.

Gruß Hajo

Re: Makro in freigegebener Arbeitsmappe
27.12.2002 22:01:37
Gerhard
Hallo Hajo,

Dort steht nur "nicht bearbeitet" werden, von ausführen ist nirgendwo die Rede

es sollte schon irgendwie gehen ..

Gruß Gerhard

Anzeige
Re: Makro in freigegebener Arbeitsmappe
27.12.2002 22:25:05
Hajo_zi
Hallo Gerhard

ich Vermute mal der Beitrag hier ist erledigt.

"Zitat FAQ Herber: Stelle bitte keine Fragen im Rundumschlag. Es kommt vor, dass Fragen im Spotlight-Forum, in der
Excel-NewsGroup, an mich persönlich und gleichzeit hier ins Forum gepostet werden. Damit steigen zwar die
Chancen des Fragestellers, eine Antwort zu bekommen, andererseites beschäftigt er ganze Völkerschaften mit
seinem Problem, was die Chance anderer Fragestellern auf eine Antwort wiederum verringert. Dieses
Verhalten ist nicht fair und wird nicht toleriert"

Gruß Hajo

Anzeige
Re: Makro in freigegebener Arbeitsmappe
27.12.2002 22:49:43
Gerhard
Hallo Hajo,

der Beitrag ist hoffendlich noch nicht erledigt, da mir hierfür noch keine Lösung vorliegt.

p.s. Siehe FAQ Umgangston

Gruß Gerhard

K(l)eine Einmischung von mir...
27.12.2002 23:45:26
MRR
Hi Gerhard,
Vielleicht (!) könnte es eine Möglichkeit geben. Diese wäre aber sicher mit einem exorbitanten Aufwand zu realisieren, weil (vermutlich über die Einnbindung von API-Funktionen) diverse Dinge wie Zugriffe auf die Datei durch verschiedene User einzubinden wären.
Grund meiner Einmischung ist jedoch ein anderer: Hajo ist derjenige hier im Forum, der unglaublich viele, grundlegende und immer wieder passende Beiträge liefert und aus einem großen Vorrat ebenso schöpft wie er auch bereit ist, Programme oder Progrämmchen für Fragende zu schreiben. Wenn er Dir so schnell eine Antwort gibt kannst Du Dir eigentlich fast sicher sein, dass er weiss, was er tut. Und er hat auch keine Scheu zuzugeben, dass er das eine oder andere mal nicht weiss.
In Anbetracht der Tatsache, dass immer wieder Rundumschläge oder Crosspostings auftauchen, halte ich seinen Kommentar alles andere als im Umgangston vergriffen.
Ich finde es schade, wenn sich jemand gleich so angegriffen fühlt - auch wenn man es am eigenen Leib immer wieder ungerne verspürt, so ist es doch (oder kann es sein) immer wieder eine Hilfe, wenn man einer wie auch immer gearteten Seite einen "fachmännischen" Rat erhält. Eine negative Antwort (oder eine, die einen nicht weiter bringt) hört man sicher nicht gerne - und doch wird man sie gelegentlich bekommen.

Ich hoffe dennoch, dass Du für Dein Problem eine Lösung finden/erhalten wirst. Ich habe leider keine parat.

Dir - und allen Anderen - einen schönen Abend wünscht
Matthias

Anzeige
Re: Makro in freigegebener Arbeitsmappe
28.12.2002 18:28:08
Herbert
Hallo Gerhard,
du hast vollkommen recht mit deiner Anmerkung.
du mußt einfach zu Beginn des Makros die Freigabe aufheben und
am Ende wieder aktivieren, etwa so:

Sub Makro_mit_Freigabe_ausführen()
ActiveWorkbook.ExclusiveAccess

'Mein Makro

If Not ActiveWorkbook.MultiUserEditing Then
ActiveWorkbook.SaveAs Filename:=ActiveWorkbook.FullName, _
AccessMode:=xlShared
End If
End Sub

 
Gruß Herbert

Anzeige
Re: Makro in freigegebener Arbeitsmappe
28.12.2002 21:05:51
Gerhard
Hallo Herbert,

danke für den Tipp, ich werde dieses mal testen wenn mehrere auf die Datei zugreifen.

Gruß Gerhard

Re: Makro in freigegebener Arbeitsmappe
28.12.2002 21:28:18
Herbert
Hallo Gerhard,
Das Ausführen von Makros in Freigegebenen Mappen,wo die Freigabe aufgehoben wird,während andere arbeiten,hat sicherlich seine Grenzen.
Bei einem schnellen Netzwerk und wenn niemand darin arbeitet
wird es sicher ganz gut funktionieren.

Gruß Herbert

Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Makros in freigegebenen Excel-Arbeitsmappen verwenden


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Freigabe aufheben: Vor der Ausführung von Makros in einer freigegebenen Excel-Arbeitsmappe musst Du die Freigabe aufheben. Gehe dazu auf Überprüfen > Freigabe aufheben.

  2. Makro erstellen: Erstelle Dein Makro, das die gewünschten Funktionen ausführt. Hier ist ein Beispiel, wie Du das Makro definieren kannst:

    Sub BeispielMakro()
       ' Dein Code hier
    End Sub
  3. Makro wieder aktivieren: Nach dem Ausführen des Makros kannst Du die Freigabe erneut aktivieren, indem Du zu Überprüfen > Freigeben gehst.

  4. Speichern: Vergiss nicht, die Arbeitsmappe zu speichern, damit die Änderungen wirksam werden.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Dieser Befehl ist bei freigegebenen Dateien nicht verfügbar: Dieser Fehler tritt auf, weil Excel-Makros nicht in freigegebenen Arbeitsmappen ausgeführt werden können. Stelle sicher, dass Du die Freigabe aufhebst, bevor Du das Makro ausführst.

  • Excel-Arbeitsmappe freigeben geht nicht: Wenn Du die Freigabe nicht aktivieren kannst, überprüfe, ob die Datei möglicherweise schreibgeschützt ist oder ob Du nicht die nötigen Berechtigungen hast.


Alternative Methoden

Eine Alternative zur Verwendung von Makros in einer freigegebenen Arbeitsmappe ist die Erstellung einer Master-Arbeitsmappe. Du kannst die Arbeitsblätter in einer nicht freigegebenen Arbeitsmappe zusammenfassen und die benötigten Daten manuell oder automatisch importieren.


Praktische Beispiele

Ein häufiges Szenario ist das Sperren bestimmter Zellen basierend auf dem Zeitablauf. Ein Beispiel für ein Makro, das Du verwenden kannst:

Sub SperrenNachZeit()
    Dim AktuellesDatum As Date
    AktuellesDatum = Now()

    If AktuellesDatum > #12/31/2023# Then
        Worksheets("Tabelle1").Range("A1").Locked = True
    End If
End Sub

Denke daran, dieses Makro auszuführen, bevor Du die Freigabe wieder aktivierst.


Tipps für Profis

  • Excel Makro unabhängig von Arbeitsmappe: Wenn Du ein Makro in allen Arbeitsmappen verfügbar machen möchtest, speichere es in der Personal.xlsb-Datei.
  • Effiziente Nutzung des Netzwerks: Wenn Du in einem Netzwerk arbeitest, stelle sicher, dass alle Benutzer die Datei schließen, bevor Du die Freigabe aufhebst und das Makro ausführst. Das minimiert mögliche Fehler.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Freigabe einer Excel-Arbeitsmappe aufheben?
Gehe auf Überprüfen und wähle Freigabe aufheben.

2. Warum kann ich meine Excel-Arbeitsmappe nicht freigeben?
Die Freigabe kann aus verschiedenen Gründen nicht möglich sein, wie z. B. Schreibschutz oder fehlende Berechtigungen.

3. Gibt es eine Möglichkeit, Makros in einer freigegebenen Arbeitsmappe zu verwenden?
Ja, Du musst die Freigabe aufheben, bevor Du das Makro ausführst, und danach die Freigabe wieder aktivieren.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige