Excel Spalten vergleichen und Nachbarzelle übernehmen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um in Excel einen Wert in einer Spalte zu suchen und die dazugehörige Nachbarzelle auszugeben, kannst Du die Kombination aus WENN
, ISTFEHLER
und INDEX
oder SVERWEIS
verwenden. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
-
Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass Du zwei Tabellen hast. In Tabelle1 befinden sich die Kundennummern, und in Tabelle2 sind die Beträge, die Du suchen möchtest.
-
Formel eingeben: Gehe zu der Zelle in Tabelle1, wo Du das Ergebnis haben möchtest, und gib die folgende Formel ein:
=WENN(ISTFEHLER(INDEX(Tabelle2!$B$1:$B$100;VERGLEICH(A1;Tabelle2!$A$1:$A$100;0)));0;INDEX(Tabelle2!$B$1:$B$100;VERGLEICH(A1;Tabelle2!$A$1:$A$100;0)))
Hierbei wird die Kundennummer in A1 gesucht, und falls sie gefunden wird, wird der Betrag aus der Nachbarzelle B zurückgegeben. Andernfalls wird 0 ausgegeben.
-
Formel kopieren: Ziehe die untere rechte Ecke der Zelle, um die Formel in die restlichen Zellen zu kopieren.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler: #NV: Dieser Fehler tritt auf, wenn der gesuchte Wert nicht gefunden wird. Durch die Verwendung von ISTFEHLER
kannst Du sicherstellen, dass stattdessen 0 ausgegeben wird.
-
Formel funktioniert nicht: Überprüfe, ob die Bereiche (z. B. Tabelle2!$A$1:$A$100
) korrekt sind und die Daten in den richtigen Zellen stehen.
Alternative Methoden
Wenn Du eine andere Methode bevorzugst, kannst Du auch SVERWEIS
verwenden:
=SVERWEIS(A1;Tabelle2!$A$1:$B$100;2;FALSCH)
Diese Formel sucht den Wert in A1 in der ersten Spalte von Tabelle2 und gibt den Wert aus der zweiten Spalte zurück. Wenn der Wert nicht gefunden wird, kannst Du die Formel um einen WENNFEHLER
-Teil erweitern:
=WENNFEHLER(SVERWEIS(A1;Tabelle2!$A$1:$B$100;2;FALSCH);0)
Praktische Beispiele
Angenommen, Du hast folgende Daten in Tabelle1 und Tabelle2:
Tabelle1: |
A (KdNr.) |
5669 |
5670 |
5671 |
5672 |
5673 |
Tabelle2: |
A (KdNr.) |
B (Betrag) |
5669 |
500 |
5671 |
369 |
5672 |
214 |
Wenn Du die oben genannte Formel in Tabelle1 für die KdNr. 5669 anwendest, erhältst Du das Ergebnis 500. Wenn Du die Formel nach unten ziehst, werden die Beträge für die anderen KdNrn. entsprechend ausgegeben.
Tipps für Profis
-
Dynamische Bereiche: Verwende Tabelle
-Funktionen oder BEREICH.VERSCHIEBEN
, um dynamische Datenbereiche zu erstellen, die sich automatisch anpassen, wenn Du neue Daten hinzufügst.
-
Namen verwenden: Vergib benannte Bereiche für Deine Daten, um die Formeln lesbarer zu machen.
-
Verwendung von XLOOKUP
(in neueren Excel-Versionen): Diese Funktion ersetzt SVERWEIS
und INDEX/VERGLEICH
und bietet eine einfachere und flexibelere Lösung.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich den Wert aus einer Nachbarzelle auslesen?
Du kannst die oben genannten Formeln verwenden, um Werte aus Nachbarzellen auszulesen, indem Du die entsprechenden Zellreferenzen angibst.
2. Funktioniert das auch in älteren Excel-Versionen?
Ja, die beschriebenen Funktionen wie WENN
, INDEX
und SVERWEIS
sind in den meisten Excel-Versionen verfügbar. Achte jedoch darauf, dass die neueren Funktionen wie XLOOKUP
nur in den neuesten Versionen von Excel unterstützt werden.