Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
16.10.2025 17:40:39
16.10.2025 17:25:38
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Wenn dann Bild in den Vordergrund

Forumthread: Wenn dann Bild in den Vordergrund

Wenn dann Bild in den Vordergrund
07.12.2004 12:29:37
Alex
Hallo, ich bräuchte nochmal eure Hilfe. ;-)
Ich habe auf meinem Blatt 2 Bilder übereinander gepackt, und möchte nun, je nachdem ob in Zelle A71 eine 1 oder 2 steht das erste bzw. das zweite Bild in den Vordergrund stellen.
Der Compiler meldet zwar keinen Fehler, aber es funktioniert trotzdem nicht. Wo liegt der Fehler? Und wie kann ich den Zellinhalt abfragen, ohne erst mit "Range" die Zelle zu markieren? Dadurch flackert der Bildschirm so. ;-)
Vielen Dank

Sub Spiegelart()
' Spiegelart Makro
' Makro am 07.12.2004 aufgezeichnet
' Streuspiegel
Range("A71").Activate
If ActiveCell.Value = 1 Then
ActiveSheet.Shapes("Picture 65").Select
Selection.ShapeRange.ZOrder msoSendBackward
Range("C21").Select
End If
'Sammelspiegel
If ActiveCell.Value = 1 Then
ActiveSheet.Shapes("Picture 63").Select
Selection.ShapeRange.ZOrder msoSendBackward
Range("C21").Select
End If
Range("A1").Select
End Sub

Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Wenn dann Bild in den Vordergrund
EtoPHG
Hallo Alex,
Probiers mal so:

Sub Spiegelart()
' Streuspiegel
If ActiveSheet.Cells(71, 1) = 1 Then
ActiveSheet.Shapes.Range("Picture 63").ZOrder msoSendBackward
Else
'Sammelspiegel
ActiveSheet.Shapes.Range("Picture 65").ZOrder msoSendBackward
End If
End Sub

Gruss Hansueli
Anzeige
AW: Wenn dann Bild in den Vordergrund
Alex
Danke 2. Versuch ;-)
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Bilder in den Vordergrund stellen: So funktioniert's


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Öffne Excel und aktiviere das Blatt, auf dem sich die Bilder befinden.

  2. Stelle sicher, dass die Bilder korrekt benannt sind (z.B. "Picture 63" und "Picture 65").

  3. Gehe zu den Entwicklertools und öffne den VBA-Editor (ALT + F11).

  4. Erstelle ein neues Modul und füge den folgenden Code ein:

    Sub Spiegelart()
       If ActiveSheet.Cells(71, 1) = 1 Then
           ActiveSheet.Shapes("Picture 63").ZOrder msoSendToBack
       Else
           ActiveSheet.Shapes("Picture 65").ZOrder msoSendToBack
       End If
    End Sub
  5. Schließe den VBA-Editor und kehre zu Excel zurück.

  6. Teste das Makro, indem du die Werte in Zelle A71 änderst. Das entsprechende Bild wird nun in den Vordergrund gestellt.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: "Word Bild in den Vordergrund geht nicht"

    • Stelle sicher, dass die Bilder korrekt benannt sind und die Namen im Code übereinstimmen.
  • Flackern des Bildschirms beim Ausführen des Makros

    • Um das Flackern zu vermeiden, kannst du die Bildschirmaktualisierung deaktivieren. Füge vor dem Code Application.ScreenUpdating = False und am Ende Application.ScreenUpdating = True hinzu.

Alternative Methoden

Eine alternative Methode, um Bilder in den Vordergrund zu bringen, ist die Verwendung von Formeln in Kombination mit bedingter Formatierung:

  1. Erstelle zwei separate Bereiche für die Bilder.
  2. Nutze die Funktion =WENN(A71=1;Bild1;Bild2) in einer Zelle, um das gewünschte Bild anzuzeigen.
  3. Mache die nicht verwendeten Bilder unsichtbar.

Praktische Beispiele

Hier ist ein einfaches Beispiel, wie du die Methode umsetzen kannst:

Angenommen, du hast zwei Bilder:

  • "Bild1" für die Streuspiegel
  • "Bild2" für die Sammelspiegel.

Wenn in Zelle A71 eine 1 steht, wird "Bild1" in den Vordergrund gestellt, andernfalls "Bild2".

Sub BildInVordergrund()
    If ActiveSheet.Cells(71, 1) = 1 Then
        ActiveSheet.Shapes("Bild1").ZOrder msoSendToBack
    Else
        ActiveSheet.Shapes("Bild2").ZOrder msoSendToBack
    End If
End Sub

Tipps für Profis

  • Verwende die ZOrder-Methode, um sicherzustellen, dass dein Bild immer an der gewünschten Stelle ist.
  • Dokumentiere jeden Schritt im VBA-Code, sodass andere (oder du selbst später) den Code leichter nachvollziehen kannst.
  • Teste dein Makro gründlich mit verschiedenen Eingabewerten in Zelle A71.

FAQ: Häufige Fragen

1. Warum funktioniert mein Makro nicht?
Stelle sicher, dass die Namen der Bilder im Code mit denen in Excel übereinstimmen. Überprüfe auch die Zellreferenz.

2. Wie kann ich Bilder automatisch in den Vordergrund stellen?
Du kannst das Makro so programmieren, dass es bei jeder Änderung in Zelle A71 automatisch ausgeführt wird, indem du ein Worksheet-Change-Ereignis verwendest.

3. Gibt es eine Möglichkeit, mehrere Bilder gleichzeitig zu steuern?
Ja, du kannst eine Schleife verwenden, um mehrere Bilder basierend auf den Zellwerten zu steuern.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige