Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: SUMMEWENN mit ODER Bedingung

SUMMEWENN mit ODER Bedingung
07.12.2004 12:23:11
Alex
Hallo Forum,
Ich habe folgendes Problem. Ich habe drei Spalten (E , F und G). In Spalten E und F sind Werte tw. identisch, also z.B. E2=F2 und E3=F3. Ich möchte aus Spalte G alle diejenigen Werte addieren, wo ein Wert "x" in mindestens einer der Spalten E oder F vorkommt.
Beispiel:








EFG
ab20
bb30
cz10
dd15
be30
ft5

Gesucht wird nach "b"
"b" kommt in F1 vor, in F2 und E2 (nur einmal zählen!), und E5, d.h. G1+G2+G5=80
Es soll also nur addiert werden, wenn "b" mindestens einmal vorkommt.
Mit folgender Formel haut es nicht hin:
={SUMME(WENN(ODER(ISTZAHL(SUCHEN("b";$E$1:$E$6));ISTZAHL(SUCHEN("b";$F$1:$F$6)));$G$1:$G$6))}
(SUCHEN wird verwendet weil auch nach einem Teilstring gesucht werden soll)
Jemand eine Idee?
Danke und Gruß,
Alex
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: SUMMEWENN mit ODER Bedingung
07.12.2004 12:25:12
Frank
Hi alex
=SUMMENPRODUKT(--(($E$1:$E$6="x")+($F$1:$F$6="x")&gt0);$G$1:$G$6)
Frank
AW: SUMMEWENN mit ODER Bedingung
08.12.2004 00:44:38
Alex
Hallo Frank,
Vielen Dank für Deine Antwort! Ich habe in Zwischenzeit ein wenig experimentiert und habe folgende verkürzte Formel gefunden:
=SUMMEWENN(E1:F6;"*b*";G1:G6)
Komischerweise gibt er mir hier 60 anstatt 80 aus - er scheint Zeile 1 nicht mitzuzählen. Woran kann das liegen?
Gruß,
Alex
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

SUMMEWENN mit ODER Bedingung in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Funktion SUMMEWENN oder SUMMENPRODUKT für eine ODER-Bedingung zu verwenden, befolge diese Schritte:

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass Deine Daten in den Spalten E, F und G entsprechend angeordnet sind. Achte darauf, dass die Spalten die gleichen Zeilenhöhen haben.

  2. Formel eingeben:

    • Für die ODER-Bedingung kannst Du die folgende SUMMEWENN-Formel verwenden:
      =SUMMEWENN(E1:F6;"*b*";G1:G6)
    • Alternativ kannst Du auch die SUMMENPRODUKT-Formel anwenden:
      =SUMMENPRODUKT(--(($E$1:$E$6="b")+($F$1:$F$6="b")>0);$G$1:$G$6)
  3. Formel anpassen: Ersetze "b" durch den gewünschten Suchbegriff. Achte darauf, dass Du Wildcards (z.B. *) verwendest, wenn Du nach Teilstrings suchst.

  4. Ergebnis überprüfen: Vergewissere Dich, dass das Ergebnis korrekt ist. In Deinem Fall sollte die Summe 80 betragen, wenn die ODER-Bedingung richtig implementiert ist.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Formel gibt falsches Ergebnis zurück: Überprüfe, ob Du die korrekten Zellbereiche in der Formel angegeben hast. Achte auch darauf, dass die Bedingungen richtig formuliert sind.

  • Zeilen werden nicht mitgezählt: Dies könnte daran liegen, dass die Daten in Spalte E oder F nicht exakt mit dem Suchbegriff übereinstimmen. Stelle sicher, dass die Schreibweise und die Groß- und Kleinschreibung übereinstimmen.


Alternative Methoden

Wenn Du Schwierigkeiten mit SUMMEWENN oder SUMMENPRODUKT hast, kannst Du auch folgende Methoden ausprobieren:

  • PivotTable: Erstelle eine PivotTable, um die Summen basierend auf den Bedingungen zu aggregieren. Dies ist besonders nützlich für große Datenmengen.

  • FILTER-Funktion (Excel 365): Nutze die FILTER-Funktion, um die gewünschten Werte zu extrahieren und dann die SUMME-Funktion darauf anzuwenden.


Praktische Beispiele

Hier sind einige Beispiele, um SUMMEWENN mit ODER-Bedingung zu verwenden:

  • Beispiel 1: Wenn Du nach "a" oder "b" in den Spalten E oder F suchst:

    =SUMMEWENN(E1:F6;"*a*";G1:G6) + SUMMEWENN(E1:F6;"*b*";G1:G6)
  • Beispiel 2: Wenn Du die Werte addieren möchtest, wenn "c" oder "d" in einer der Spalten steht:

    =SUMMENPRODUKT(--(($E$1:$E$6="c")+($F$1:$F$6="c")>0);$G$1:$G$6) + SUMMENPRODUKT(--(($E$1:$E$6="d")+($F$1:$F$6="d")>0);$G$1:$G$6)

Tipps für Profis

  • Nutze die Tabelle-Funktion in Excel, um Deine Daten zu verwalten. So kannst Du sicherstellen, dass Deine Formeln dynamisch sind, wenn Du Daten hinzufügst oder entfernst.

  • Experimentiere mit Array-Formeln, um komplexere Berechnungen durchzuführen. Diese können in einigen Fällen die Leistung Deiner Berechnungen verbessern.

  • Halte Deine Formeln so einfach wie möglich, um die Lesbarkeit und Wartbarkeit zu erhöhen. Vermeide unnötige Verschachtelungen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Frage
Wie kann ich eine SUMMEWENN-Formel für mehrere Bedingungen verwenden?
Antwort: Du kannst mehrere SUMMEWENN-Formeln addieren oder die SUMMENPRODUKT-Funktion verwenden, um mehrere Bedingungen zu kombinieren.

2. Frage
Warum funktioniert die SUMMEWENN-Formel nicht mit Teilstrings?
Antwort: Achte darauf, Wildcards wie * zu verwenden, um nach Teilstrings zu suchen. Beispiel: =SUMMEWENN(E1:F6;"*b*";G1:G6).

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige