Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
17.10.2025 10:28:49
16.10.2025 17:40:39
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Gewichteter Mittelwert mit Selektionskriterium

Gewichteter Mittelwert mit Selektionskriterium
10.12.2004 11:29:40
Sina
Hallo Zusammen!
Ich habe ein Problem mit folgender Excel-Tabelle:
https://www.herber.de/bbs/user/14620.xls
Ich möchte in einem zweiten Blatt einen gewichteten Mittelwert (mit Summenprodukt) berechnen.
Problem ist nur, dass ich diese Mittelwerte für die einzelnen Kriterien in Spalte "A" brauche, d.h. Excel soll sich alle Werte suchen, die z.B. ein "M" in Spalte "A" haben und dann (Wert1*Menge1+...WertN*MengeN)/SummeMenge berechnen, das selbe für a, s, k...
Kann mir da wohl jemand helfen?
Dank und Grüße,
Sina
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Gewichteter Mittelwert mit Selektionskriterium
10.12.2004 11:43:49
HermannZ
Hallo Sina,
wenn ich das richtig verstanden habe dann so?
Ein Beispiel;
Tabelle14
 ABCDEFGH
22        
23 NameWertMenge    
24aalpia1100 114<< Mittelwert für "m"
25aalpia-Nuss1,1110    
26sShogetten0,8100    
27mMilka190    
28kKinderschokolade1,1575    
29mMilka-Nuss1,15120    
30aalpia zartbitter1,05120    
31        
Formeln der Tabelle
F24 : =MITTELWERT(SUMMENPRODUKT((A24:A30="m")*(C24:C30)*D24:D30);SUMME((A24:A30="m")*1))
 
Diagramm - Grafik - Excel Tabellen einfach im Web darstellen    Excel Jeanie HTML  3.0    Download  
Gruß hermann
Anzeige
AW: Gewichteter Mittelwert mit Selektionskriterium
10.12.2004 12:21:31
Sina
Super!!! Klappt (beides)!! THX A LOT!!!
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Gewichteter Mittelwert mit Selektionskriterium in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um einen gewichteten Mittelwert in Excel mit einem Selektionskriterium zu berechnen, gehe wie folgt vor:

  1. Datenstruktur erstellen: Stelle sicher, dass deine Daten in einer Tabelle angeordnet sind. Die erste Spalte sollte die Kriterien (z.B. "a", "m", "s") enthalten, die zweite Spalte die Werte und die dritte Spalte die Mengen.

  2. Formel eingeben: Gehe in die Zelle, in der du den gewichteten Mittelwert berechnen möchtest. Verwende die folgende Formel:

    =MITTELWERT(SUMMENPRODUKT((A24:A30="m")*(C24:C30)*D24:D30);SUMME((A24:A30="m")*1))

    Diese Formel sucht nach dem Kriterium "m" in Spalte A und berechnet den gewichteten Mittelwert.

  3. Kriterien anpassen: Du kannst das "m" in der Formel durch andere Kriterien ersetzen, um den gewichteten Mittelwert für verschiedene Kategorien zu berechnen.

  4. Ergebnisse überprüfen: Stelle sicher, dass die Berechnung korrekt ist, indem du die Ergebnisse mit den ursprünglichen Daten vergleichst.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: #DIV/0!: Dieser Fehler tritt auf, wenn keine Werte für das angegebene Kriterium vorhanden sind. Überprüfe, ob die Daten korrekt sind und das Kriterium existiert.

  • Fehler: Falsche Zellreferenzen: Achte darauf, dass die Zellreferenzen in deiner Formel korrekt sind. Überprüfe, ob du die richtige Zeilen- und Spaltenbezeichnung verwendest.


Alternative Methoden

Wenn die Verwendung von SUMMENPRODUKT nicht funktioniert, kannst du auch die Funktionen FILTER und MITTELWERT in neueren Excel-Versionen verwenden:

=MITTELWERT(FILTER(C24:C30, A24:A30="m"))

Diese Methode ist besonders nützlich, wenn du mit großen Datenmengen arbeitest.


Praktische Beispiele

Angenommen, du hast eine Tabelle mit den folgenden Daten:

Kriterium Name Wert Menge
a Alpenmilch 1.0 100
m Milka 1.2 90
s Shogetten 0.8 100
m Milka-Nuss 1.3 120

Für die Berechnung des gewichteten Mittelwerts für "m" würdest du die Formel wie oben beschrieben verwenden.


Tipps für Profis

  • Dynamische Bereiche: Überlege, die Funktion BEREICH.VERSCHIEBEN zu verwenden, um dynamische Bereiche zu definieren, die sich automatisch anpassen, wenn neue Daten hinzugefügt werden.

  • Datenvalidierung: Nutze die Datenvalidierungsfunktion in Excel, um sicherzustellen, dass nur gültige Kriterien in die Berechnungen einfließen.

  • Visualisierung: Erstelle Diagramme, um die Ergebnisse deiner gewichteten Mittelwerte anschaulich darzustellen. Dies kann helfen, Trends und Muster schneller zu erkennen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich einen gewichteten Mittelwert in Excel berechnen?
Du kannst den gewichteten Mittelwert mit der Formel =MITTELWERT(SUMMENPRODUKT(...)) berechnen, indem du die entsprechenden Werte und Mengen angibst.

2. Funktioniert dies in allen Excel-Versionen?
Ja, die Methoden funktionieren in den meisten modernen Excel-Versionen, allerdings können einige Funktionen wie FILTER nur in neueren Versionen verfügbar sein.

3. Was mache ich, wenn meine Daten zu groß sind?
In diesem Fall kannst du die Pivot-Tabellen-Funktion verwenden, um aggregierte Daten zu erstellen und den gewichteten Mittelwert zu berechnen.

4. Kann ich mehrere Kriterien gleichzeitig verwenden?
Ja, du kannst die Formel anpassen, um mehrere Kriterien zu berücksichtigen, indem du die Bedingungen in der SUMMENPRODUKT-Funktion erweiterst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige