Zellbezüge automatisch nach Datum aktualisieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um Zellbezüge in Excel automatisch nach Datum zu aktualisieren, kannst du folgende Schritte befolgen:
-
Formel zur Erstellung des Dateinamens:
In Spalte B kannst du den Dateinamen basierend auf dem Datum in Spalte A generieren. Verwende dafür die folgende Formel in Zelle B2:
="='C:\["&TEXT(A2;"JJJJ-MM-TT")&"].xls]A'!$D$12"
Diese Formel erstellt den Verweis auf die Datei, die dem Datum in Spalte A entspricht.
-
Formel kopieren:
Ziehe das Ausfüllkästchen in der unteren rechten Ecke von Zelle B2 nach unten, um die Formel für alle Tage zu kopieren.
-
Text in Werte umwandeln:
Markiere die gesamte Spalte B, kopiere sie und wähle dann Bearbeiten > Inhalte einfügen > Werte
. Dadurch werden die Formeln als Text in Spalte B eingefügt.
-
Formeln wiederherstellen:
Markiere erneut die Spalte B und wähle Bearbeiten > Ersetzen
. Trage in das Feld „Suchen nach“ ein „=“ und in das Feld „Ersetzen durch“ ebenfalls ein „=“. Klicke auf „Alle ersetzen“. Excel wandelt nun den Text zurück in Formeln um und übernimmt die Werte aus den verlinkten Tabellen.
Häufige Fehler und Lösungen
Fehler 1: Verweis auf geschlossene Dateien
Die Funktion INDIREKT
funktioniert nur, wenn die externen Dateien geöffnet sind. Daher ist die oben beschriebene Methode notwendig.
Lösung: Stelle sicher, dass du die Daten zuerst als Text speicherst und dann die Formeln wiederherstellst.
Fehler 2: Datum nicht automatisch aktualisieren
Wenn deine Excel-Datei das Datum nicht automatisch aktualisiert, überprüfe die Berechnungseinstellungen.
Lösung: Gehe zu Formeln > Berechnungsoptionen
und stelle sicher, dass die Berechnung auf „Automatisch“ eingestellt ist.
Alternative Methoden
Du kannst auch VBA (Visual Basic for Applications) verwenden, um Zellbezüge automatisch zu aktualisieren. Ein einfaches VBA-Skript kann das aktuelle Datum einfügen und die Zellbezüge anpassen:
Sub UpdateDates()
Dim ws As Worksheet
Set ws = ThisWorkbook.Sheets("DeinBlattName")
Dim i As Integer
For i = 2 To 366 ' Für ein Jahr
ws.Cells(i, 1).Value = DateAdd("d", i - 2, DateSerial(Year(Date), 1, 1))
ws.Cells(i, 2).Formula = "='C:\[" & Format(ws.Cells(i, 1).Value, "YYYY-MM-DD") & ".xls]A'!$D$12"
Next i
End Sub
Praktische Beispiele
-
Beispiel für fortlaufende Datumsaktualisierung: Wenn du die Tabelle für die Monate Januar bis Dezember benötigst, kannst du in Spalte A mit der Formel =DATUM(JAHR(HEUTE());MONAT(HEUTE());1)
das erste Datum des Monats setzen und dann die Formel nach unten ziehen, um die Tage des Monats zu generieren.
-
Automatisches Einfügen des aktuellen Datums: Verwende =HEUTE()
in einer Zelle, um das aktuelle Datum anzuzeigen. Dies ist nützlich, wenn du ein automatisches Datum in deine Tabelle einfügen möchtest.
Tipps für Profis
- Nutze die Funktion
TEXT
für die Anpassung des Datumsformats, um sicherzustellen, dass die Dateinamen korrekt generiert werden.
- Wenn du häufige Änderungen vornimmst, erwäge, eine Vorlage zu erstellen, die automatisch das Datum aktualisiert, wenn du die Datei öffnest.
- Achte darauf, dass die Dateinamen immer das gleiche Format haben, um Fehler zu vermeiden.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich in Excel das Datum automatisch aktualisieren?
Du kannst das Datum in Excel mit der Funktion =HEUTE()
automatisch aktualisieren. Dies zeigt immer das aktuelle Datum an.
2. Was tun, wenn das Datum nicht automatisch aktualisiert wird?
Überprüfe die Berechnungseinstellungen in Excel. Gehe zu Formeln > Berechnungsoptionen
und stelle sicher, dass „Automatisch“ ausgewählt ist.
3. Kann ich Zellbezüge auch nach einem bestimmten Zeitintervall automatisch aktualisieren?
Ja, das kannst du mit einem VBA-Skript tun, das in bestimmten Abständen ausgeführt wird.