Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Blattschutz mit Makro und Passwort

Blattschutz mit Makro und Passwort
30.03.2006 13:23:25
Thomas
hallo zusammen,
ich möchte gern ein tabellenblatt auf knopfdruck mit hilfe eines makros schützen. leider komme ich mit dem recorder immer nur soweit das zwar das blatt geschützt ist aber leider ohne die aufforderung ein passwort einzugeben. da die ganze prodzedur bei der aufhebung des blattschutzes funktioniert (d.h. wenn zuvor manuell mit passwort geschützt wurde, erhalte ich eine aufforderung zur eingabe des passworts) hoffe ich, dass es auch für die umgekehrte aktion eine lösung gibt. hoffe mir kann da jemand weiter helfen...
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Blattschutz mit Makro und Passwort
30.03.2006 13:28:52
Russi
Hallo Thomas!
Nimm dies:

Sub Blattschutz_ein()
Dim Blatt As Worksheet
Dim Passwort As String
Passwort = InputBox("Enter = Kein Passwort.", "Bitte Passwort eingeben:")
For Each Blatt In ActiveWorkbook.Sheets
Blatt.Protect password:=Passwort, _
DrawingObjects:=True, _
contents:=True, _
Scenarios:=True
Next
End Sub


Sub Blattschutz_aus()
Dim Blatt As Worksheet
Dim Passwort As String
Passwort = InputBox("Enter = Kein Passwort.", "Bitte Passwort eingeben:")
For Each Blatt In ActiveWorkbook.Sheets
If Passwort > "" Then
Blatt.Unprotect password:=Passwort
Else: Blatt.Unprotect
End If
Next
End Sub

Viele Grüße
Russi
www.Russi.de.tt
Anzeige
AW: Blattschutz mit Makro und Passwort
30.03.2006 14:11:24
thomas
GROßES Kino! Ich danke dir!
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Blattschutz mit Makro und Passwort in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um ein Tabellenblatt in Excel mit einem Passwort zu schützen, kannst Du ein einfaches VBA-Makro verwenden. Hier sind die Schritte, um dies zu implementieren:

  1. Öffne Excel und drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu öffnen.

  2. Klicke auf Einfügen und wähle Modul, um ein neues Modul zu erstellen.

  3. Füge den folgenden Code ein, um den Blattschutz mit Passwort zu setzen:

    Sub Blattschutz_ein()
       Dim Blatt As Worksheet
       Dim Passwort As String
       Passwort = InputBox("Enter = Kein Passwort.", "Bitte Passwort eingeben:")
       For Each Blatt In ActiveWorkbook.Sheets
           Blatt.Protect password:=Passwort, _
           DrawingObjects:=True, _
           Contents:=True, _
           Scenarios:=True
       Next
    End Sub
  4. Um den Blattschutz wieder aufzuheben, kannst Du den folgenden Code verwenden:

    Sub Blattschutz_aus()
       Dim Blatt As Worksheet
       Dim Passwort As String
       Passwort = InputBox("Enter = Kein Passwort.", "Bitte Passwort eingeben:")
       For Each Blatt In ActiveWorkbook.Sheets
           If Passwort <> "" Then
               Blatt.Unprotect password:=Passwort
           Else
               Blatt.Unprotect
           End If
       Next
    End Sub
  5. Schließe den VBA-Editor und führe das Makro aus, um den Blattschutz zu aktivieren oder aufzuheben.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Kein Passwort eingeben: Wenn Du das Passwort nicht eingibst oder die Eingabe leer bleibt, wird das Blatt ohne Passwort geschützt.
  • Fehler beim Aufheben des Blattschutzes: Stelle sicher, dass Du das richtige Passwort eingibst. Wenn das Passwort falsch ist, wird der Blattschutz nicht aufgehoben.
  • Makro funktioniert nicht: Überprüfe, ob die Makros in Excel aktiviert sind. Gehe zu Datei > Optionen > Sicherheit > Makro-Einstellungen.

Alternative Methoden

Wenn Du keine Makros verwenden möchtest, kannst Du den Blattschutz auch manuell aktivieren:

  1. Klicke mit der rechten Maustaste auf das Blatt.
  2. Wähle Blatt schützen aus dem Kontextmenü.
  3. Gib das Passwort ein und bestätige es.

Praktische Beispiele

  • Blattschutz mit Passwort setzen: Verwende das oben angegebene Makro, um alle Blätter in der Arbeitsmappe mit demselben Passwort zu schützen.
  • Blattschutz aufheben: Nutze das zweite Makro, um den Schutz für alle Blätter gleichzeitig aufzuheben.

Tipps für Profis

  • Passwortsicherheit: Wähle ein sicheres Passwort, um den Blattschutz zu erhöhen. Vermeide einfache Passwörter, die leicht zu erraten sind.
  • Dokumentation: Kommentiere Deinen VBA-Code, damit Du und andere in der Zukunft leichter verstehen, was der Code bewirken soll.
  • Makros speichern: Speichere die Arbeitsmappe als xlsm-Datei, um die Makros zu behalten.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich ein Passwort für den Blattschutz zurücksetzen?
Du kannst ein neues Passwort festlegen, indem Du das Makro Blattschutz_ein erneut ausführst und ein anderes Passwort eingibst.

2. Ist es möglich, nur bestimmte Zellen im Blatt zu schützen?
Ja, bevor Du den Blattschutz aktivierst, kannst Du die Zellen, die bearbeitet werden sollen, entsperren. Markiere die Zellen, klicke mit der rechten Maustaste, gehe zu Zellen formatieren und deaktiviere die Option Gesperrt.

3. Funktioniert das Makro in allen Excel-Versionen?
Die oben genannten Makros funktionieren in Excel 2007 und höheren Versionen. Prüfe die VBA-Kompatibilität bei älteren Versionen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige