Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
156to160
156to160
Aktuelles Verzeichnis
Verzeichnis Index
Verzeichnis Index
Übersicht Verzeichnisse
Inhaltsverzeichnis

Blattschutz per Makro mit Passwortoption

Blattschutz per Makro mit Passwortoption
04.09.2002 08:11:14
beckersbest
Guten Morgen,

ich habe mal wieder eine Frage. Ich möchte per Button den Blattschutz einschalten. Das klappt mit folgendem VBA-Code auch ganz gut:

-----------------------------------
ActiveSheet.Protect DrawingObjects:=True, Contents:=True, Scenarios:=True
-----------------------------------

Allerdings habe ich keine Möglichkeit, ein Passwort einzugeben. Dies sollte nach Möglichkeit noch implementiert werden.

Hat vielleicht jemand eine Idee, wie ich das hinkriegen könnte?


Gruß und Danke
Thorsten

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: Blattschutz per Makro mit Passwortoption
04.09.2002 08:20:09
Eberhard Sch.
Hallo Thorsten

ActiveSheet.Protect "Passwort", DrawingObjects:=True, Contents:=True, Scenarios:=True

Gruß
Eberhard

Re: Blattschutz per Makro mit Passwortoption
04.09.2002 08:24:19
beckersbest
Guten Morgen Eberhard,

danke erst einmal für die schnelle Antwort. So hilft es mir auch schon grundsätzlich weiter, allerdings wäre es ideal, wenn der Anwender ein Fenster angezeigt bekommt, in dem er das Passwort selbst eingeben kann, gibt es dafür eine Lösung?

Gruß und Danke
Thorsten

Re: Blattschutz per Makro mit Passwortoption
04.09.2002 08:28:15
beckersbest
... bzw. würde es schon ausreichen, wenn ich "Passwort" durch einen Zellbezug ersetzen könnte, geht das so einfach?

Und ich habe festgestellt, dass das Makro zum Entfernen des Blattschutzes (ActiveSheet.Unprotect)einen Laufzeitfehler '1004' verursacht, wenn das Passwort falsch eingegeben wurde. Kann man eine solche Fehlermeldung abfangen?

Gruß und Danke
Thorsten

Anzeige
Re: Blattschutz per Makro mit Passwortoption
04.09.2002 08:33:00
beckersbest
... eine Antwort hab ich ja schon gefunden, "Passwort" kann man einfach durch z.B. Cells(1,1) ersetzen ... nur für jemanden, den es auch interessiert ...

Gruß
Thorsten

Re: Blattschutz per Makro mit Passwortoption
04.09.2002 08:51:17
beckersbest
... hab nun auch darauf eine Antwort gefunden, kann man über eine ON ERROR-Anweisung abfangen ...

Gruß
Thorsten

313 Forumthreads zu ähnlichen Themen


Hi!
Liebe Excel-Profis!
Wie schon viele Male vorher vertraue ich auf eure Weisheit und Ratschläge. Nachdem ihr bereits aus einem absoluten Excel-Noob wie mir über die Jahre hinweg einen halbwegs routinierten Anwender gemacht habt, der sogar kleine Makros alleine zusammenstöpseln kann, b...

Hallo,
kann ich eine EXCEL- Liste mit einem Passwort versehen, so dass ich sie nur mit korrektem Passwort starten kann?
Danke.
Gruß,
Patric

Moin,
hab zwar schon gesucht, aber bisher nicht gefunden, was mir helfen könnte. Und zwar suche ich einen Befehl, wie man per Makro ein Projekt mit einem Passwort im VBA-Editor schützen kann. Gibt es da eine Möglichkeit?
Gruß
Gordon

Hallo,
ich habe eine Mappe, da wird beim Öffnen der Mappe gleich mal der Range B24:F34 gesperrt.
Nun laufen ein paar makros. Da kann es vorkommen, das Daten wieder in den Range geschrieben werden müssen. Also Range wieder freigeben und Daten rein. (passt)
So nun soll ganz am Schlus...

Hallo!
Ich möchte nicht ein ganzes Excelblatt mit einem Passwort schützen, sondern nur eine Zelle innerhalb eines Blattes.
Kann man dieses?
Und wenn ja wie?
Tabelle1.Range("A1").Protect Password:="123" oder
ActiveCell.Protect Password:="123" oder
Selection.Protect Passwo...
Hallo Experten,
kann ich der Ausführung eines Makros die Eingabe eines Passwortes voranschalten?
Und wie?
Danke und Gruß,
Wo.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Anzeige