Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: SVERWEIS spuckt falsche Daten aus.

SVERWEIS spuckt falsche Daten aus.
07.03.2007 20:10:00
Danie
Hallo zusammen,
SVERWEIS gibt mir leider immer die falschen Daten aus.
Ich habe eine große Adressedatei, die Namen Telefonnummern und Email-Adressen ethält.
Manche Spalten sind leer und einige enthalten Text oder nur Zahlen.
Gleichzeitig habe ich noch eine Datei die nur Email Adressen enthält. Diesen Email Adressen möchte ich nun Name und Vorname zuordnen.
Eigentlich kein Problem, oder?
Denkste! Die von mir aufgestellt Formel ist auf jedenfall richtig. Trotzdem gibt Sverweis falsche Daten aus. Scheinbar willkürlich. FALSCH oder WAHR habe ich nicht gesetzt, demzufolge ist WAHR aktiv. Setze ich FALSCH kommt gar nichts raus.
Bei einem kurzen Test mit ein paar Testdaten hatte ich keine Probleme.
Woran kanns liegen? Es muss mit den Daten zusammenhängen.
Das Suchkriterium (Email-Addresse) ist exakt dem Suchwort.
Würde mich über Hilfe freuen. Danke schön.
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: SVERWEIS spuckt falsche Daten aus.
07.03.2007 20:17:00
Christian
Hallo Danie,
hast Du die Bezüge richtig gesetz (absolut/relativ)?
MfG Christian
AW: SVERWEIS spuckt falsche Daten aus.
07.03.2007 20:25:00
Daniel
Hallo
mal was grunddsätzliches zum SVERWEIS:
Variante 1, 4. Parameter = FALSCH
- der Suchbegriff muß genau mit einem Wert aus der ersten Spalte der Tabelle übereinstimmen (hierbei auch eventuelle Leerzeichen am Ende beachten)
- gibt es keinen Treffer, wird der Fehlerwert #NV zurückgeschrieben
Variante 2, 4. Parameter = WAHR
- die Tabelle mit den Daten MUSS nach der ersten Spalte aufsteigend sortiert sein
- eine genaue Übereinstimmung zwischen Suchbegriff und einem Wert aus der 1. Spalte der Tabelle ist nicht erforderlich
- wird der Suchbegriff nicht gefunden, wird als Ergebnis der der nächstkleinere Wert aus der ersten Spalte verwendet.
Prüf das mal mit deinen Daten durch, falls das nciht weiterhilft. solltest du mal deine Datei hochladen, denn im allgemeinen funktioniert der SVERWEIS recht zuverlässig.
Gruß, Daniel
Anzeige
AW: SVERWEIS spuckt falsche Daten aus.
07.03.2007 20:39:00
Danie
Hallo Ihr beiden.
Danke für Eure schnellen Antworten.
Die Daten hochladen kann ich leider nicht, da es sich um vertrauliche Daten handelt.
Die Tabelle ist aber unsortiert. Darf sie das nicht sein? Hatte ich sonst noch keine Probleme mit. Was heißt denn im Fall einer Adressdatenbank sortiert?
Also in der ersten Spalte ist bspw. die Anrede, dann der Vornamen danach der Nachname und dann die Emailadresse. (Es sind in Wirklichkeit noch mehr Spalten, aber das Prinzip ist ja das Gleiche!)
Die Daten sind -wie gesagt- nicht sortiert.
Dann sollte es doch für den SVERWEIS kein Problem sein, oder?
Gibt es dafür vielleicht noch eine andere Möglichkeit als den SVERWEIS?
Danke schonmal für Eure Hilfe.
Anzeige
AW: SVERWEIS spuckt falsche Daten aus.
07.03.2007 21:24:00
Christian
Hallo Danie,
das Du Tabelle nicht hochladen kannst ist schlecht, aber wie Daniel schon aufgeführt hat, ist der SVERWEIS eigentlich zuverlässig, wenn alles richtig beachtet wird.
Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit mit Index oder Vergleich o. a., aber ohne Deinen Tabellenaufbau zu kennen besteht leider nicht die Möglichkeit, genaue Aussagen zu treffen.
Vieleicht kannst Du aber mal Deine Formeln schicken.
MfG Christian
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

SVERWEIS: Falsche Daten erkennen und beheben


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Formel überprüfen: Stelle sicher, dass die Formel korrekt eingegeben ist. Eine typische SVERWEIS-Formel hat die folgende Struktur:

    =SVERWEIS(Suchkriterium, Matrix, Spaltenindex, [Bereich_Verweis])

    Achte darauf, dass Suchkriterium genau mit einem Wert in der ersten Spalte deiner Matrix übereinstimmt.

  2. Parameter prüfen: Überprüfe den letzten Parameter (Bereich_Verweis):

    • Setze ihn auf FALSCH, wenn du eine exakte Übereinstimmung benötigst.
    • Setze ihn auf WAHR, wenn die Tabelle nach der ersten Spalte aufsteigend sortiert ist und du die nächstkleinere Übereinstimmung akzeptierst.
  3. Datenformat überprüfen: Achte darauf, dass die Daten in der ersten Spalte der Matrix und das Suchkriterium im gleichen Format vorliegen (z.B. beide als Text oder beide als Zahl).

  4. Leerzeichen entfernen: Überprüfe auf unerwünschte Leerzeichen, die zu einem sverweis gibt falschen wert zurück führen können. Verwende die Funktion =GLÄTTEN() in Excel, um überflüssige Leerzeichen zu entfernen.

  5. Daten sortieren: Wenn du den Parameter WAHR verwendest, stelle sicher, dass die Daten in der ersten Spalte aufsteigend sortiert sind.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Falsches Ergebnis: Wenn der SVERWEIS ein falsches Ergebnis liefert, könnte der Grund sein, dass die Daten nicht sortiert sind oder Leerzeichen im Suchkriterium vorhanden sind.

  • #NV Fehler: Dies tritt auf, wenn kein passender Wert gefunden wird. Überprüfe die Eingabe und stelle sicher, dass die Daten korrekt formatiert sind.

  • Falsche Zeile: Wenn der SVERWEIS eine falsche Zeile zurückgibt, kann es daran liegen, dass der Bereich nicht korrekt definiert ist oder dass die Tabelle nicht sortiert ist.


Alternative Methoden

Wenn der SVERWEIS nicht die gewünschten Ergebnisse liefert, kannst du folgende Alternativen ausprobieren:

  • INDEX und VERGLEICH: Diese Kombination ist flexibler und benötigt keine sortierte Tabelle. Hier ist ein Beispiel:

    =INDEX(Bereich, VERGLEICH(Suchkriterium, Suchbereich, 0))
  • FILTER-Funktion (ab Excel 365): Diese Funktion kann mehrere Übereinstimmungen zurückgeben und ist besonders nützlich bei großen Datenmengen.


Praktische Beispiele

  1. Beispiel mit SVERWEIS:

    =SVERWEIS(A2, Tabelle2!A:B, 2, FALSCH)

    Hier wird der Wert in Zelle A2 in der ersten Spalte von Tabelle2 gesucht. Wenn er gefunden wird, gibt die Funktion den entsprechenden Wert aus der zweiten Spalte zurück.

  2. Beispiel mit INDEX und VERGLEICH:

    =INDEX(Tabelle2!B:B, VERGLEICH(A2, Tabelle2!A:A, 0))

    Dies gibt den Wert in der Spalte B zurück, der dem Suchkriterium in A2 entspricht.


Tipps für Profis

  • Verwende die SVERWEIS-Funktion sparsam: Bei sehr großen Datenmengen kann SVERWEIS langsam sein. Überlege, ob du alternative Funktionen wie FILTER oder INDEX/VERGLEICH verwenden kannst.

  • Vermeide verschachtelte SVERWEIS: Wenn du mehrere SVERWEIS-Funktionen in einer Formel verwendest, kann dies die Lesbarkeit und Wartbarkeit beeinträchtigen. Halte deine Formeln so einfach wie möglich.

  • Fehlermeldungen abfangen: Nutze die Funktion WENNFEHLER(), um anstelle von Fehlermeldungen benutzerdefinierte Meldungen anzuzeigen:

    =WENNFEHLER(SVERWEIS(...), "Nicht gefunden")

FAQ: Häufige Fragen

1. Warum zeigt SVERWEIS falsche Werte an?
Das kann daran liegen, dass die Daten nicht sortiert sind oder dass Leerzeichen im Suchkriterium vorhanden sind.

2. Was ist der Unterschied zwischen WAHR und FALSCH bei SVERWEIS?
WAHR sucht nach der nächstkleineren Übereinstimmung und setzt voraus, dass die Tabelle sortiert ist. FALSCH erfordert eine exakte Übereinstimmung.

3. Kann ich SVERWEIS in einer unsortierten Tabelle verwenden?
Ja, aber du musst den Parameter auf FALSCH setzen, um genaue Übereinstimmungen zu erhalten.

4. Was kann ich tun, wenn SVERWEIS immer noch nicht funktioniert?
Überprüfe deine Daten auf Fehler, verwende alternativ INDEX/VERGLEICH oder FILTER und stelle sicher, dass die Formeln korrekt eingegeben sind.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige