Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Abhängigkeit der Zellenfarbe/-muster von Checkbox

Abhängigkeit der Zellenfarbe/-muster von Checkbox
28.05.2007 18:02:13
Checkbox
Hallo zusammen,
ich wende mich erneut an euch, da ich immer noch an einem alten Problem zu knabbern habe...
Ich habe eine Liste mit Aufgaben - darunter jeweils auch noch Unteraufgaben.
Ein simples Beispiel um mein Problem zu veranschaulichen:
1. Haushalt
1.1 Geschirr spülen
1.2 Fenster putzen
2. Garten
2.1 Blumen gießen
...
Nebenden Aufgaben soll eine Checkbox erscheinen.
Wenn die gesamten Unteraufgaben erledigt sind, soll die Checkbox aktiviert werden, d.h. abgehakt werden.
Gleichzeitig sollen sich die Zellen unter der Checkbox in einem Muster und mit grünem Hintergrund füllen. Auch die Checkbox selbst soll grün gefärbt werden
Wenn nichts erledigt wurde, soll die Checkbox inaktiv sein und ansonsten aber das gleiche passieren- jedoch in rot eingefärbt werden.
Ich hoffe es ist einigermaßen verständlich was ich meine ;-).
Viele Grüße
Anja

Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Abhängigkeit der Zellenfarbe/-muster von Check
28.05.2007 18:10:00
Check
Hallo
"...Wenn die gesamten Unteraufgaben erledigt sind, soll die Checkbox aktiviert werden, d.h. abgehakt werden. .."
Und woher soll EXCEL wissen, dass du deine Aufgaben erledigt hast ?
Das musst du schon selbst machen.
Die Farbe kannst du dann mit der Bedingten Formatierung in Abhängigkeit des Zellwertes zuweisen.
Gruss Rainer

Anzeige
AW: Abhängigkeit der Zellenfarbe/-muster von Check
28.05.2007 18:23:19
Check
Hallo Rainer,
klar, indem ich es festlege.
Jedoch weiß ich nicht, wie ich die Checkbox mit den Zellen, die eingefärbt und gemustert werden sollen, verbinden kann.
Kannst du mir vielleicht sagen, wie die VBA-Programmierung lauten könnte?

AW: Abhängigkeit der Zellenfarbe/-muster von Check
28.05.2007 18:29:55
Check
Hallo
"...klar, indem ich es festlege...."
Ich versteh kein Wort.
Wie du die Zellverknüpfung herstellen kannst ist ganz einfach:
Ansicht - Symbolleisten - Formular
Dort das Kontrollkästchen auswählen und auf die Tabelle ziehen
Rechte Maustaste auf das Kontrollkästchen
Steuerlement formatieren
Register "Steuerung"
Zellverknüpfung und dort die Zelle auswählen wo "WAHR" oder "FALSCH" drinsteht.
Das wars,... und vor allem ohne VBA
Gruss Rainer

Anzeige
AW: Abhängigkeit der Zellenfarbe/-muster von Checkbox
28.05.2007 19:02:56
Checkbox
Hallo
bei einer Aufgabenliste könnten da aber eine ganze Reihe von Checkboxen zusammenkommen.
die alle zu pflegen und zu programmieren wird aufwendig.
schau dir mal das Beispiel hier an, https://www.herber.de/bbs/user/42819.xls
realisiert über GÜLTIGKEIT , BEDINGTE FORMATIERUNG und den Zeichensatz WINGDINGS 2
ist vielleicht nicht so schön, aber wesentlich einfacher zu pflegen als ne reihe von Checkboxen.
und braucht kein VBA.
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Zellenfarbe und Muster abhängig von Checkboxen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Checkbox hinzufügen:

    • Gehe zu Ansicht > Symbolleisten > Formular.
    • Wähle das Kontrollkästchen aus und ziehe es auf deine Tabelle.
  2. Zellverknüpfung herstellen:

    • Klicke mit der rechten Maustaste auf das Kontrollkästchen.
    • Wähle Steuerelement formatieren.
    • Gehe zum Register Steuerung und wähle die Zelle aus, die den Wert WAHR oder FALSCH anzeigen soll.
  3. Bedingte Formatierung einrichten:

    • Markiere die Zellen, die du einfärben möchtest.
    • Gehe zu Start > Bedingte Formatierung > Neue Regel.
    • Wähle Formel zur Ermittlung der zu formatierenden Zellen verwenden und gib folgende Formel ein:
      • Für grün: =A1=WAHR (ersetze A1 mit der Zelle, die die Checkbox verknüpft).
      • Klicke auf Formatieren, wähle die gewünschte Hintergrundfarbe (z.B. grün) und bestätige.
  4. Zellenfarbe ändern, wenn Checkbox nicht aktiv:

    • Füge eine weitere Regel hinzu mit der Formel: =A1=FALSCH und wähle eine andere Farbe (z.B. rot).
  5. Checkbox-Farbe ändern (optional):

    • Standardmäßig kann die Checkbox-Farbe nicht direkt geändert werden. Du kannst jedoch die Zelle hinter der Checkbox einfärben, um den gewünschten Effekt zu erzielen.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Checkbox funktioniert nicht:

    • Überprüfe die Zellverknüpfung. Stelle sicher, dass die verknüpfte Zelle korrekt angegeben ist.
  • Bedingte Formatierung wird nicht angezeigt:

    • Stelle sicher, dass die Formel korrekt eingegeben wurde und dass sich die Verknüpfung auf die richtige Zelle bezieht.
  • Zellenfarbe ändert sich nicht:

    • Überprüfe, ob die Bedingte Formatierung möglicherweise von einer anderen Regel überschrieben wird.

Alternative Methoden

Wenn du eine große Anzahl an Checkboxen hast, könnte die Verwendung von Bedingter Formatierung ohne Checkboxen eine bessere Option sein. Du kannst die Zellen direkt als Checkboxen formatieren, indem du Symbole oder spezielle Zeichen wie WINGDINGS 2 verwendest, um die Erledigung darzustellen.


Praktische Beispiele

  1. Aufgabenliste mit Checkboxen:

    • Erstelle eine Aufgabenliste mit Checkboxen neben jeder Aufgabe. Wenn alle Unteraufgaben erledigt sind, wird die Haupt-Checkbox grün, und die Zellen darunter färben sich ebenfalls grün.
  2. Projekte überwachen:

    • Verwende die Checkboxen, um den Fortschritt von Projekten zu verfolgen. Wenn ein Projekt abgeschlossen ist, wird die gesamte Zeile grün eingefärbt.

Tipps für Profis

  • Experimentiere mit verschiedenen Farben und Muster in der bedingten Formatierung, um deine Daten visuell ansprechender zu gestalten.
  • Nutze die Formatierung von Zellen als Checkboxen, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen und VBA-Programmierungen zu vermeiden.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Checkbox-Farbe ändern, wenn sie aktiviert ist? Die Checkbox-Farbe kann in Excel nicht direkt geändert werden. Du kannst jedoch die Zelle hinter der Checkbox einfärben, um den gewünschten Effekt zu erzielen.

2. Welche Excel-Version benötige ich für die bedingte Formatierung? Die bedingte Formatierung ist in Excel 2007 und höheren Versionen verfügbar. Stelle sicher, dass du eine aktuelle Version verwendest, um alle Funktionen nutzen zu können.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige