Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Zeitdauer in Zeitraum berechnen

Zeitdauer in Zeitraum berechnen
30.01.2009 16:53:00
Joerg
Hallo,
ich möchte die Dauer eines Zeitraumes in einem anderen Zeitraum berechnen.
Der Mitarbeiter arbeitet von 12:00 Uhr bis 23:00 Uhr.
Ich möchte wissen, wieviel Zeit (hh:mm) er im Zeitraum 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr oder bspww. 16:00 Uhr bis 23:30 Uhr gearbeitet hat.
Jemand eine Idee?
Danke, Gruß Jörg
Anzeige

7
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Zeitdauer in Zeitraum berechnen
30.01.2009 16:58:56
Josef
Hallo Jörg,
meinst du so?
Tabelle2

 ABCDEFG
1vonbis     
212:0023:00 AZ11:00  
3       
4   Zeitraum   
5   11:0015:0003:00 
6   16:0023:3007:00 
7       
8       

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
E2=REST(B2-A2;1)
F5=MIN(B2;E5)-MAX(A2;D5)
F6=MIN(B2;E6)-MAX(A2;D6)


Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4
Gruß Sepp

Anzeige
AW: Zeitdauer in Zeitraum berechnen
31.01.2009 11:23:30
Joerg
Hallo Sepp,
genau das ist es, danke.
Schönes WE
Gruß Jörg
AW: Zeitdauer in Zeitraum berechnen
02.02.2009 14:31:24
Joerg
Hallo Sepp,
also das funktioniert, jetzt muss ich es aber abwandeln und damit habe ich ein Problem.
1. Dateneingabe
---------------------
Daten werden wie folgt eingetragen:
Spalte A: Datum (dd.mm.yyyy)
Spalte B: Arbeitsbeginn (hh:mm)
Spalte C: Arbeitsende (hh:mm)
Für jeden Tag gibt es zwei Zeilen, weil man zwei Schichten am Tag haben kann.
Bei einer kalenderüberschreitenden Schicht (Nachtschicht) wird am einen Tag bis 24:00 Uhr eingetragen, beim nächsten Tag dann ab 00:00 Uhr.
2. Berechnung
------------------
In Spalte D soll die Gesamtarbeitszeit stehen
In spalte E die Zeit, die zur Nachtzeit (20:00 - 06:00) zählt. Wenn keine Arbeit im Nachtzeitraum war, dann soll das Feld leer bleiben
Beispiel:
02.02.2009 | 06:00 | 13:00 | 07:00 |
02.02.2009 | 22:00 | 24:00 | 02:00 | 02:00
03.02.2009 | 00:00 | 07:00 | 07:00 | 06:00
Ich komme da nicht weiter, hab jetzt versucht, Deine Formeln abzuwandeln aber irgendwie schaffe ich es nicht.
Danke, Gruß Joerg
Anzeige
AW: Zeitdauer in Zeitraum berechnen
02.02.2009 15:36:00
Josef
Hallo Jörg,
lade doch eine Beispieldatei, die aber vom Aufbau dem Original entspricht, bitte mit Beschreibung hoch.
Gruß Sepp

AW: Zeitdauer in Zeitraum berechnen
02.02.2009 16:45:38
Joerg
Hallo Sepp,
here you are :-)
https://www.herber.de/bbs/user/59014.xls
Danke, Gruß Jörg
Anzeige
AW: Zeitdauer in Zeitraum berechnen
02.02.2009 18:07:07
Josef
Hallo Jörg,
findet man alles bei http://www.excelformeln.de/formeln.html?welcher=9
Tabelle1

 ABCDEFG
1Beginn Nachtzeit22:00     
2Ende Nachtzeit06:00     
3       
4       
5DatumArbeitsbeginnArbeitsendeArbeitszeitNachtzeitNachtzeit manuell 
602.02.200913:0022:0009:0000:00  
7   00:00  
803.02.200906:0013:0007:0000:00  
922:0000:0002:0002:0002:00 
1004.02.200900:0007:0007:0006:0006:00 
11   00:00  
1205.02.2009   00:00  
13   00:00  
1406.02.200914:0023:0009:0001:0001:00 
15   00:00  
1607.02.200918:0000:0006:0002:0002:00 
1700:0009:0009:0006:0006:00 
18       

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
E6=MAX(;MIN($B$2+($B$1>$B$2); C6+(B6>C6))-MAX($B$1;B6))+MAX(;(MIN($B$2;C6+(B6>C6))-B6)*($B$1>$B$2))+MAX(;MIN($B$2+($B$1>$B$2); C6+0)-$B$1)*(B6>C6)


Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4
Gruß Sepp

Anzeige
AW: Zeitdauer in Zeitraum berechnen
03.02.2009 10:02:33
Joerg
Hi Sepp,
besten Dank.
Die Seite kannte ich leider nicht.
Funktioniert perfekt, Link ist schon in meinen Favoriten :-)
Schöne Woche, Gruß Jörg
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Zeitdauer im Zeitraum berechnen mit Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Zeitdauer in einem bestimmten Zeitraum zu berechnen, kannst Du folgende Schritte in Excel befolgen:

  1. Tabelle erstellen: Erstelle eine Tabelle mit den Spalten für Datum, Arbeitsbeginn und Arbeitsende. Lass zum Beispiel die Spalten A, B und C für das Datum, den Arbeitsbeginn und das Arbeitsende.

  2. Zeitraum definieren: Bestimme den Zeitraum, für den Du die Arbeitszeit berechnen möchtest. Trage diesen in zwei weiteren Zellen ein, z.B. D1 für den Startzeitpunkt und E1 für den Endzeitpunkt.

  3. Formel zur Berechnung der Arbeitszeit: In einer neuen Zelle, z.B. F2, kannst Du die folgende Formel verwenden, um die Arbeitszeit innerhalb des definierten Zeitraums zu berechnen:

    =MAX(0; MIN(C2; E1) - MAX(B2; D1))

    Diese Formel ermittelt die überlappende Zeit zwischen dem Arbeitszeitraum und dem definierten Zeitraum.

  4. Formatierung: Stelle sicher, dass die Zelle mit der Formel im Zeitformat (hh:mm) formatiert ist, damit die Stunden und Minuten korrekt angezeigt werden.

  5. Kopieren der Formel: Ziehe die Ecke der Zelle mit der Formel nach unten, um die Berechnung für alle Zeilen in Deiner Tabelle durchzuführen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Falsches Zeitformat: Achte darauf, dass alle Zeitangaben im richtigen Format (hh:mm) eingegeben sind. Ein falsches Format kann zu unerwarteten Ergebnissen führen.

  • Negative Werte: Wenn der Zeitraum nicht korrekt angegeben ist, kann die Formel negative Werte zurückgeben. Stelle sicher, dass der Endzeitpunkt immer nach dem Startzeitpunkt liegt.

  • Überlappende Zeiten: Wenn Du mehrere Schichten oder überlappende Zeiten hast, kann die Berechnung komplizierter werden. Vergewissere Dich, dass Du die richtige Formel für jede Zeile anwendest.


Alternative Methoden

  • Pivot-Tabellen: Eine Pivot-Tabelle kann nützlich sein, wenn Du die Gesamtarbeitszeiten für mehrere Mitarbeiter oder Zeiträume analysieren möchtest.

  • Benutzerdefinierte Funktionen: Du kannst VBA verwenden, um benutzerdefinierte Funktionen zu erstellen, die Dir helfen, komplexe Zeitberechnungen durchzuführen.


Praktische Beispiele

  1. Beispiel 1:

    • Daten:
      • Datum: 02.02.2009
      • Arbeitsbeginn: 12:00
      • Arbeitsende: 23:00
    • Zeitraum: 11:00 bis 15:00
    • Formel:
      =MAX(0; MIN(23:00; 15:00) - MAX(12:00; 11:00))  // Ergebnis: 3:00
  2. Beispiel 2:

    • Daten:
      • Datum: 02.02.2009
      • Arbeitsbeginn: 22:00
      • Arbeitsende: 24:00
    • Zeitraum: 20:00 bis 06:00
    • Formel:
      =MAX(0; MIN(24:00; 06:00) - MAX(22:00; 20:00))  // Ergebnis: 2:00

Tipps für Profis

  • Dynamische Zeitrahmen: Verwende Dropdown-Menüs für die Zeitrahmen, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen und Eingabefehler zu vermeiden.

  • Nacht- und Feiertagsberechnung: Berücksichtige spezielle Berechnungen für Nacht- und Feiertagszeiten, indem Du weitere Formeln hinzufügst, um diese Zeiträume separat zu behandeln.

  • Excel-Diagramme: Visualisiere die Arbeitszeiten mit Diagrammen, um Trends über die Zeit zu erkennen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich in Excel einen Zeitraum berechnen?
Du kannst einen Zeitraum berechnen, indem Du die Start- und Endzeiten in Zellen eingibst und eine Formel zur Berechnung der Differenz verwendest.

2. Was tun, wenn ich Schichten über Mitternacht hinweg habe?
Für Schichten, die über Mitternacht gehen, musst Du sicherstellen, dass Du die Zeiten korrekt in zwei Zeilen aufteilst und die Berechnungen entsprechend anpasst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige