Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Ausgeblendete Spalten in Gruppierung

Ausgeblendete Spalten in Gruppierung
12.02.2009 17:09:00
Stolperson
Hallo,
mir bietet sich zur Zeit folgendes Problem.
In einer Datei werden per VBA verschiedene Spalten ausgeblendet. Allerdings befinden sich diese Spalten auch in einer normalen Gruppierung.
Das Problem hierbei ist, dass diese Spalten auch ausgeblendet bleiben sollen, wenn die Gruppierung per [+] geöffnet wird.
Leider habe ich hierzu keine passende Lösung gefunden.
Ist es irgendwie möglich die ausgeblendeten Spalten vor der Einblendung durch das Öffnen der Gruppierung zu schützen?
Danke
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Ausgeblendete Spalten in Gruppierung
12.02.2009 17:38:00
Original
Hi,
blende die relevanten Zeilen nicht aus, sondern weise ihnen eine geringe Zeilenhöhe (z.B. 0,5) zu.
mfg Kurt
Oops, tausche Zeilen gegen Spalten!
12.02.2009 20:41:00
Original
...und dann natürlich nicht Zeilenhöhe sondern Spaltenbreite.
mfg Kurt
AW: Oops, tausche Zeilen gegen Spalten!
13.02.2009 08:15:00
Tuk
Danke für die Antwort.
Nur leider enden dort meine Kenntnisse.
Wie würde ich die Spaltenbreite in Abhängig von einem Kontrollkästchen (Haken = Normal, Kein Haken = ausgeblendet) einbinden?
Anzeige
Spaltenbreite wirkt wie Ausblenden
13.02.2009 11:01:00
Tuk
Die Anbindung an das Kontrollkästchen ist mir gelungen.
Allerdings ist nun das Problem, dass die Spalten einen schmalen Rahmen haben. Ab einer Spaltenbreite von 0.042 ist noch ein Doppelrahmen zu erkennen.
Setzt man die Breite auf 0.041 ist dies nicht mehr. Jedoch deutet Excel die Spalte dann als ausgeblendet. Heisst, beim Lösen der Gruppierung ist auch diese Spalte wieder eingeblendet (=Ausgangsproblem).
Gibt es keine Möglichkeit, Spalten auch trotz Einsicht von Gruppierungen unsichtbar zu machen?
Anzeige
AW: Spaltenbreite wirkt wie Ausblenden
13.02.2009 15:07:00
Original
Hi,
ich glaube es gibt da keine Lösung außer natürlich mit VBA und die dürfte
nicht ganz einfach sein.
mfg Kurt
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Ausgeblendete Spalten in Excel Gruppierungen effektiv verwalten


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Zeilenhöhe anpassen: Anstatt die Spalten auszublenden, kannst Du die Spaltenbreite auf einen minimalen Wert, z.B. 0,041, setzen. Dies verhindert, dass Excel die Spalten als ausgeblendet interpretiert.

    ' VBA Beispiel zum Setzen der Spaltenbreite
    Columns("B:C").ColumnWidth = 0.041
  2. Kontrollkästchen einbinden: Erstelle ein Kontrollkästchen, um die Sichtbarkeit der Spalten zu steuern. Verbinde das Kontrollkästchen mit einer Zelle und nutze die folgenden Formeln, um die Spaltenbreite basierend auf dem Zustand des Kontrollkästchens zu ändern.

    If Range("A1").Value = True Then
       Columns("B:C").ColumnWidth = 10
    Else
       Columns("B:C").ColumnWidth = 0.041
    End If
  3. VBA zur Schutz der Spalten: Wenn Du VBA verwendest, kannst Du spezifische Spalten vor dem Einblenden schützen, wenn die Gruppierung gelöst wird. Das erfordert jedoch fortgeschrittene Kenntnisse in VBA.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Excel blendet Zeilen nicht ein: Wenn Du die Zeilenhöhe auf 0,5 setzt, stelle sicher, dass Du nicht versehentlich Spaltenbreiten anpasst. Überprüfe auch, ob die Gruppierung korrekt erstellt wurde.

  • Kontrollkästchen funktioniert nicht: Achte darauf, dass das Kontrollkästchen korrekt mit der entsprechenden Zelle verknüpft ist. Dies kannst Du im Menü „Entwicklertools“ unter „Steuerelemente“ nachsehen.


Alternative Methoden

  • Gruppieren der Daten: Statt ausgeblendete Spalten zu verwenden, kannst Du die Daten in einer separaten Tabelle gruppieren und nur die relevanten Informationen einblenden. So bleiben die Daten übersichtlich und die ausgeblendeten Spalten sind nicht sichtbar.

  • Excel eingabeleiste einblenden: Um die Eingabeleiste sichtbar zu machen, gehe zu „Ansicht“ und aktiviere die Eingabeleiste. Das kann hilfreich sein, wenn Du mit Formeln arbeitest.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Angenommen, Du hast eine Tabelle mit Verkaufszahlen. Du möchtest die Spalten für Rabatte ausblenden, aber sie sollen nicht verschwinden, wenn Du die Gruppierung öffnest. Setze die Spaltenbreite entsprechend.

  • Beispiel 2: Erstelle ein Dashboard, in dem bestimmte Daten ausgeblendet bleiben müssen. Nutze die Kontrollkästchen, um die Sichtbarkeit zu steuern, und schütze die Spalten mit VBA.


Tipps für Profis

  • VBA nutzen: Wenn Du fortgeschrittene VBA-Kenntnisse hast, kannst Du benutzerdefinierte Funktionen erstellen, die die Sichtbarkeit der Spalten basierend auf bestimmten Bedingungen steuern.

  • Excel versteckte Spalten anzeigen: Um alle ausgeblendeten Spalten anzuzeigen, kannst Du die gesamte Tabelle markieren, mit der rechten Maustaste klicken und „Einblenden“ auswählen. Dies ist hilfreich, wenn Du schnell alle Daten prüfen möchtest.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich alle ausgeblendeten Spalten in Excel einblenden?
Um alle ausgeblendeten Spalten anzuzeigen, markiere die gesamte Tabelle, klicke mit der rechten Maustaste und wähle „Einblenden“.

2. Warum werden meine Zeilen nicht eingeblendet?
Stelle sicher, dass die Zeilenhöhe nicht auf 0 gesetzt ist. Überprüfe auch die Gruppierungseinstellungen, um sicherzustellen, dass alles korrekt konfiguriert ist.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige