Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Passwort geschützte Verknüpfung

Passwort geschützte Verknüpfung
18.03.2009 18:04:23
achille@rist-strega.de
Hallo,
ich habe eine große bitte, leider kenne ich mich nicht sehr gut mit Excel aus.
Mein Problem, ich habe 6 Passwortgeschützte Arbeitsmappen, für 6 verschiedene Mitarbeiter.
Jeder Mitarbeiter hat ein eigenes Passwort. Ich habe wiederum eine Schreibgeschützte Hauptarbeitsmappe, in der alle Daten der 6 Passwortgeschützte Arbeitsmappen gesammelt werden.
Das lästige ist, dass wenn ich meine Hauptarbeitsmappe öffne dazu aufgefordert werde 6-mal ein Passwort einzugeben.
Welche Möglichkeit gibt es, damit die 6 Arbeitsmappen automatisch aufgehen, ohne jedes Mal für jede einzelne Mappe ein Passwort einzugeben.
Für eure Hilfe währe ich euch sehr dankbar
Gruß Achi
Anzeige

9
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Passwort geschützte Verknüpfung
18.03.2009 18:19:01
Ramses
Hallo
"...Welche Möglichkeit gibt es, damit die 6 Arbeitsmappen automatisch aufgehen, ohne jedes Mal für jede einzelne Mappe ein Passwort einzugeben...."
Gar keine,... das ist ja der Sinn eines Passwortschutzes.
Du könntest dir allenfalls ein makro schreiben, das dir alle 6 Mappen vorher öffnet, incl. Passwort !!, und zum Schluss deine Hauptarbeitsmappe.
Gruss Rainer
Anzeige
AW: Passwort geschützte Verknüpfung
18.03.2009 18:32:28
achille@rist-strega.de
Vielen Dank für die schnelle Antwort, ich habe mir sowas änliches gedacht, allerdings habe ich keine Ahnung wie das gemacht wird. Könntest du mir bitte erklähren wie dieses Makro auszusehen hat.
Danke im Voraus
Gruß Acki
AW: Passwort geschützte Verknüpfung
18.03.2009 18:40:42
Jens
Hallo Acki

Sub tt()
Workbooks.Open "C:\DeinPfad\DeineDatei", Password:="Test"
End Sub


Gruß aus dem Sauerland
Jens

Anzeige
AW: Passwort geschützte Verknüpfung
18.03.2009 18:43:15
achille@rist-strega.de
Vielen Dank ich werde es mal probieren,
Gruß Achi
AW: Passwort geschützte Verknüpfung
18.03.2009 18:45:44
Ramses
Hallo
Da ich nicht weiss, ob du bereits eine "Persönliche Arbeitsmappe" hast,.. hier die Anleitung dazu.
Extras - Makro -Makro aufzeichnen
Makronamen vergeben
"Speichern in:" Persönlicher Arbeitsmappe
OK
Nun kannst du die Aufzeichnung bereits wieder beenden. Es ging nur um das erstellen und korrekte speichern dieser speziellen Mappe.
Nun wechselst du mit "Alt"+"F11" in den VB-Editor
Dort siehst du eine Datei die heisst "VBA Projekt PERSONL.XLS"
Doppelklick darauf
Doppelklick auf "Module"
Auf der rechten Seite siehst du nun den Makronamen des Makros den du gerade aufgezeichnet hast.
Dort fügst du diesen Code ein
Option Explicit

Sub Open_all_Files()
    Workbooks.Open ("C:\Pfad\Datei1.xls"), Password:="Passwort"
    Workbooks.Open ("C:\Pfad\Datei2.xls"), Password:="Passwort"
    Workbooks.Open ("C:\Pfad\Datei3.xls"), Password:="Passwort"
    Workbooks.Open ("C:\Pfad\Datei4.xls"), Password:="Passwort"
    Workbooks.Open ("C:\Pfad\Datei5.xls"), Password:="Passwort"
    Workbooks.Open ("C:\Pfad\Datei6.xls"), Password:="Passwort"
    Workbooks.Open ("C:\Pfad\Hauptmappe.xls"), UpdateLinks:=xlUpdateLinksAlways, Password:="Passwort"
End Sub

Die Pfade und die Passwörter musst du noch anpassen.
Eventuell, hast du auch LeseSchreibPasswörter vergeben, dann müssen diese Zeilen
Workbooks.Open ("C:\Pfad\Datei1.xls"), Password:="Passwort"
angepasst werden in
Workbooks.Open ("C:\Pfad\Datei1.xls"), WriteResPassword:="Passwort"
Nun kannst du über
Extras - Makro - Makro ausführen
das Makro jederzeit starten und deine Mappen öffnen
Gruss Rainer
Anzeige
AW: Passwort geschützte Verknüpfung
19.03.2009 17:09:05
achille@rist-strega.de
Hallo Rainer,
erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort,
das hat schon mal ganz gut geklappt. Doch ich glaube ich habe mich nicht so sehr verständlich ausgedrückt
Was müsste ich machen, wenn ich meine Quell-Arbeitsmappe
(die mit Passwort geschützt ist) öffne, sollen die Verknüpfungen zu den anderen Ziel-Arbeitsmappen (die jedenfalls mit verschiedenen Passwörter geschützt sind) automatisch ohne Abfrage aller Passwörter erstellt werden.
Die Zielarbeitsmappen sollen dabei nicht geöffnet werden, sonder es soll nur die Verknüpfung zu denen ergestellt werden.
Danke für deine Geduld
Liebe Grüße
Achi
Anzeige
AW: Passwort geschützte Verknüpfung
19.03.2009 19:53:02
Ramses
Hallo
"...automatisch ohne Abfrage aller Passwörter erstellt werden...."
Wie ich schon sagte,... das ist der Sinn eines Passwortes.
Ohne geht nicht.
Gruss Rainer
AW: Passwort geschützte Verknüpfung
19.03.2009 20:27:30
achille@rist-strega.de
Hallo Rainer
danke für deine Hilfe,
entschuldige mein Unwissen,
ich verstehe nur was von Pizza und Pasta.
Was is mit "automatisch ohne Abfrage aller Passwörter erstellt werden" gemeint
Gruß
Murino
Anzeige
AW: Passwort geschützte Verknüpfung
19.03.2009 20:30:35
Ramses
Hallo
"...Was is mit "automatisch ohne Abfrage aller Passwörter erstellt werden" gemeint..."
Lies mal deine Frage durch,...das ist ein Ausschnitt deiner Frage auf die ich mich bezogen habe
Gruss Rainer
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Passwortgeschützte Verknüpfungen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um mehrere passwortgeschützte Excel-Dateien automatisch zu öffnen, ohne für jede Datei ein Passwort eingeben zu müssen, kannst du ein Makro verwenden. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Öffne Excel und gehe zu Extras > Makro > Makro aufzeichnen.

  2. Vergib einen Namen für das Makro (z.B. OpenAllFiles) und wähle Persönliche Arbeitsmappe als Speicherort aus.

  3. Beende die Aufzeichnung, indem du auf Aufzeichnung beenden klickst.

  4. Drücke Alt + F11, um den Visual Basic-Editor zu öffnen.

  5. Doppelklicke auf VBA Projekt PERSONAL.XLS und dann auf Module.

  6. Füge den folgenden Code in das Modul ein:

    Sub OpenAllFiles()
        Workbooks.Open "C:\Pfad\Datei1.xlsx", Password:="Passwort1"
        Workbooks.Open "C:\Pfad\Datei2.xlsx", Password:="Passwort2"
        Workbooks.Open "C:\Pfad\Datei3.xlsx", Password:="Passwort3"
        Workbooks.Open "C:\Pfad\Hauptmappe.xlsx", Password:="Hauptpasswort"
    End Sub
  7. Passe die Pfade und Passwörter entsprechend deiner Dateien an.

  8. Um das Makro auszuführen, gehe zu Extras > Makro > Makro ausführen und wähle OpenAllFiles.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: „Datei nicht gefunden“

    • Überprüfe den angegebenen Pfad und stelle sicher, dass die Datei existiert.
  • Fehler: „Passwort ungültig“

    • Stelle sicher, dass das Passwort korrekt eingegeben wurde und keine zusätzlichen Leerzeichen vorhanden sind.
  • Excel beim Öffnen Passwort abfragen

    • Wenn du den Kennwortschutz hast, stelle sicher, dass die Passwörter im Makro korrekt sind, um die Abfrage zu vermeiden.

Alternative Methoden

Eine alternative Methode, um passwortgeschützte Excel-Dateien zu verwalten, ist die Verwendung von Excel-Listen, um die Passwörter in einer separaten, nicht passwortgeschützten Datei zu speichern. Dies funktioniert jedoch nur, wenn du die Datei gut absicherst, da das Risiko eines Datenverlustes besteht.


Praktische Beispiele

Nehmen wir an, du hast folgende Arbeitsmappen:

  • Mitarbeiter_1.xlsx mit dem Passwort abc123
  • Mitarbeiter_2.xlsx mit dem Passwort def456
  • Hauptmappe.xlsx mit dem Passwort hauptpasswort

Der Makro-Code würde so aussehen:

Sub OpenEmployeeFiles()
    Workbooks.Open "C:\Pfad\Mitarbeiter_1.xlsx", Password:="abc123"
    Workbooks.Open "C:\Pfad\Mitarbeiter_2.xlsx", Password:="def456"
    Workbooks.Open "C:\Pfad\Hauptmappe.xlsx", Password:="hauptpasswort"
End Sub

Dieser Code öffnet die Mitarbeiterdateien und die Hauptmappe, ohne dass du die Passwörter manuell eingeben musst.


Tipps für Profis

  • Makros automatisieren: Du kannst das Makro so einstellen, dass es beim Öffnen der Hauptarbeitsmappe automatisch ausgeführt wird.
  • Sicherheitskopien: Erstelle regelmäßig Sicherheitskopien deiner Excel-Dateien, um Datenverlust zu vermeiden.
  • Kennwortschutz Excel: Verwende starke Passwörter, um deine Dateien zu schützen, und dokumentiere diese sicher.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich eine Excel-Datei ohne Passwort öffnen? Ja, solange die Datei nicht mit einem Passwort geschützt ist, kannst du sie direkt öffnen.

2. Wie erstelle ich ein Passwort für eine Excel-Datei? Gehe zu Datei > Informationen > Arbeitsmappe schützen und wähle Mit Passwort verschlüsseln. Gib dein gewünschtes Passwort ein.

3. Was ist der Unterschied zwischen Kennwortschutz und Schreibschutz? Der Kennwortschutz verhindert den Zugriff auf die Datei, während der Schreibschutz es nur verhindert, dass Änderungen an der Datei vorgenommen werden.

4. Wie kann ich meine Excel-Liste Passwort schützen? Gehe zu Datei > Informationen > Arbeitsmappe schützen und wähle Mit Passwort verschlüsseln.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige