Blattschutz mit Ausnahmen per VBA
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um ein Excel-Blatt zu schützen und gleichzeitig Ausnahmen für bestimmte Zellen zu ermöglichen, kannst du den folgenden VBA-Code verwenden. Dieser Code setzt einen Blattschutz mit Passwort und erlaubt Eingaben in leere Zellen des Bereichs "B2:K12".
- Öffne Excel und drücke
ALT + F11
, um den VBA-Editor zu öffnen.
- Wähle im Projektfenster „DieseArbeitsmappe“ aus.
- Füge den folgenden Code ein:
Option Explicit
Private Sub Workbook_Open()
Dim Bereich As Range
Set Bereich = ActiveSheet.Range("B2:K12")
ActiveSheet.Protect "geschuetzt", , , , True
For Each Bereich In Bereich
Bereich.Locked = Not Bereich = ""
Next Bereich
End Sub
Private Sub Workbook_SheetActivate(ByVal Sh As Object)
Dim Bereich As Range
Set Bereich = Sh.Range("B2:K12")
Sh.Protect "geschuetzt", , , , True
For Each Bereich In Bereich
Bereich.Locked = Not Bereich = ""
Next Bereich
End Sub
- Schließe den VBA-Editor und speichere die Arbeitsmappe als „Excel-Makro-fähige Arbeitsmappe“ (*.xlsm).
- Öffne die Arbeitsmappe erneut, um den Blattschutz zu aktivieren.
Mit diesem VBA-Skript kannst du den Blattschutz aufheben und gleichzeitig die Eingabe in leere Zellen ermöglichen.
Häufige Fehler und Lösungen
Alternative Methoden
Wenn du den Blattschutz mit Ausnahmen ohne VBA umsetzen möchtest, kannst du auch die Excel-Funktion „Blattschutz“ verwenden und die Option „Zellen entsperren“ für die gewünschten Zellen aktivieren, bevor du den Blattschutz aktivierst.
- Markiere den Bereich „B2:K12“.
- Klicke mit der rechten Maustaste und wähle „Zellen formatieren“.
- Gehe zum Tab „Schutz“ und deaktiviere das Kontrollkästchen „Gesperrt“.
- Aktiviere dann den Blattschutz über das Menü „Überprüfen“ und setze dein Passwort.
Praktische Beispiele
Ein Beispiel für die Verwendung des VBA-Codes könnte wie folgt aussehen:
- Du hast ein Arbeitsblatt für die Eingabe von Daten, das geschützt werden soll, um versehentliche Änderungen zu vermeiden. Der oben genannte VBA-Code ermöglicht es Benutzern, nur in leeren Zellen innerhalb des angegebenen Bereichs einzugeben, während der Rest des Blattes geschützt bleibt.
Tipps für Profis
- VBA blattschutz mit Passwort: Achte darauf, ein sicheres Passwort zu wählen und es an einem sicheren Ort zu speichern, um den Zugang zu wichtigen Daten zu schützen.
- Planung der Blattschutzoptionen: Überlege dir im Voraus, welche Zellen für die Benutzer bearbeitbar sein sollen und plane die Ausnahmen entsprechend.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich den Blattschutz aufheben?
Du kannst den Blattschutz aufheben, indem du im Menü „Überprüfen“ auf „Blattschutz aufheben“ klickst und das Passwort eingibst.
2. Funktioniert dieser VBA-Code in allen Excel-Versionen?
Ja, der Code sollte in den meisten modernen Excel-Versionen (Excel 2010 und höher) funktionieren. Achte darauf, dass Makros aktiviert sind.