Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Summewenn KW kleiner als aktuelle KW

Summewenn KW kleiner als aktuelle KW
21.01.2016 11:36:59
Sandra
Hallo Zusammen,
ich habe ein Makro geschrieben. Das funktioniert an sich auch ganz gut, nur eine Sache ist problematisch. Ich möchte gerne den Rückstand automatisch berechnen. Dazu soll er die Kalenderwochen in Spalte D durchforsten und wenn die Kalenderwochen kleiner als die aktuelle sind, die Summe aus den Zahlen in der Spalte M bilden. Mit der aktuellen KW geht das mit dieser Formel
=SUMMEWENN($D:$D; KALENDERWOCHE(HEUTE(); 21); $M:$M)*1000~f~
Folgende Formel funktioniert leider nicht.
~f~ =SUMMEWENN($D:$D;KALENDERWOCHE(HEUTE();21)< KALENDERWOCHE(HEUTE(); 21);$M:$M )*1000
Könnt ihr mir helfen.

Anzeige

8
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Summewenn KW kleiner als aktuelle KW
21.01.2016 12:30:59
SF
Hola,
ungetestet:
=SUMMEWENN($D:$D;"
Gruß,
steve1da

AW: Summewenn KW kleiner als aktuelle KW
21.01.2016 12:35:29
Sandra
Hallo,
ja funktioniert. Vielen Dank.

AW: dies setzt voraus,
21.01.2016 12:40:42
...
Hallo Sandra,
... das in Deiner Spalte D nur KW-Daten des aktuellen Jahres stehen. Wenn Du aber noch Daten aus den vergangenen Jahren berücksichtigen willst, wäre es einfacher, Du würdest Dich auf echte Datumswerte beziehen. Z.B. angenommen die Datumswerte stehen in Spalte C dann z.B. so:
=SUMMEWENN(C:C;"
Gruß Werner
.. , - ...

Anzeige
AW: dies setzt voraus,
21.01.2016 12:46:53
Sandra
Hallo,
okay danke Werner.
Nun habe ich es mal in VBA geschrieben, leider schreibt er mir dann in die Zelle nur "FALSCH"
Range("E4").FormulaR1C1 = "=SumIf(C4, " < " & WEEKNUM(TODAY(), 21), C13)*1000"
Was habe ich falsch gemacht?
Gruß Sandra

AW: nun VBA-Frage ...
21.01.2016 12:49:56
...
Hallo Sandra,
... aus solcher halte ich mich prinzipiell heraus. Ich setzt den thread deshalb für Dich auf offen.
Gruß Werner
.. , - ...

Anzeige
Was habe ich falsch gemacht?
21.01.2016 13:17:40
Rudi
Hallo,
die Formelinternen " musst du verdoppeln.
Range("E4").FormulaR1C1 = "=SumIf(C4, ""&lt"" & WEEKNUM(TODAY(), 21), C13)*1000"
Gruß
Rudi

AW: Was habe ich falsch gemacht?
21.01.2016 13:31:19
Sandra
Hallo,
immerhin schreibt er nun nicht mehr "Falsch" hinein. Aber nun schreibt er Garnichts da rein.
Gruß
Sandra

Anzeige
garnichts kann nicht
21.01.2016 13:51:32
Rudi
es muss ja zumindest die Formel in der Zelle stehen. Und als Ergebnis ggf 0.
Gruß
Rudi
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

SummeWENN für Kalenderwochen unter der aktuellen KW


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Summe aus einer Spalte zu bilden, wenn die Kalenderwochen in einer anderen Spalte kleiner sind als die aktuelle Kalenderwoche, kannst Du folgende Schritte befolgen:

  1. Öffne Excel und lade Deine Daten.
  2. Identifiziere die Spalten:
    • Spalte D: Enthält die Kalenderwochen.
    • Spalte M: Enthält die Werte, die summiert werden sollen.
  3. Formel eingeben: Verwende die folgende Formel in der Zelle, in der Du das Ergebnis haben möchtest:

    =SUMMEWENN($D:$D; "<" & KALENDERWOCHE(HEUTE(); 21); $M:$M)

    Diese Formel summiert die Werte in Spalte M, wenn die Kalenderwoche in Spalte D kleiner als die aktuelle KW ist.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Formel gibt "FALSCH" zurück:

    • Überprüfe, ob Du die Anführungszeichen in der Formel korrekt gesetzt hast. Wenn Du in VBA arbeitest, musst Du die Anführungszeichen verdoppeln:
    Range("E4").FormulaR1C1 = "=SUMMEWENN($D:$D; ""<"" & KALENDERWOCHE(HEUTE(); 21); $M:$M)"
  • Ergebnis ist leer:

    • Stelle sicher, dass in Spalte D tatsächlich Kalenderwochen stehen und dass die Daten korrekt formatiert sind.

Alternative Methoden

Wenn Du die Daten für vergangene Jahre berücksichtigen möchtest, könntest Du auch echte Datumswerte verwenden anstelle von Kalenderwochen. Angenommen, die Datumswerte sind in Spalte C, könntest Du folgende Formel verwenden:

=SUMMEWENN(C:C; "<" & HEUTE(); M:M)

Diese Methode betrachtet alle Daten vor dem heutigen Datum und summiert die entsprechenden Werte in Spalte M.


Praktische Beispiele

  1. Datenbeispiel: Angenommen, Du hast folgende Daten:

    • Spalte D: 1, 2, 3, 4, 5 (Kalenderwochen)
    • Spalte M: 100, 200, 300, 400, 500 (Werte)

    Mit der oben genannten Formel wird die Summe der Werte in Spalte M berechnet, wenn die Kalenderwochen in Spalte D kleiner sind als die aktuelle KW.

  2. Formel in VBA: Wenn Du die Berechnung in einem Makro durchführen möchtest, kannst Du folgende Zeile verwenden:

    Range("E4").FormulaR1C1 = "=SUMMEWENN($D:$D; ""<"" & KALENDERWOCHE(HEUTE(); 21); $M:$M)"

Tipps für Profis

  • Dynamische Referenzen: Nutze benannte Bereiche oder dynamische Tabellen, um Deine Formeln robuster und übersichtlicher zu gestalten.
  • Automatische Aktualisierung: Stelle sicher, dass Deine Excel-Datei so konfiguriert ist, dass sie die aktuelle Kalenderwoche automatisch aktualisiert, wenn Du die Datei öffnest. Dies kann durch die Verwendung von HEUTE() in Deinen Formeln erreicht werden.
  • VBA für Automatisierung: Wenn Du regelmäßig mit diesen Berechnungen arbeitest, kann ein VBA-Makro sehr hilfreich sein, um die Arbeit zu automatisieren.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die aktuelle Kalenderwoche in Excel anzeigen?
Verwende die Formel =KALENDERWOCHE(HEUTE(); 21).

2. Funktioniert das auch für Kalenderwochen aus vorherigen Jahren?
Ja, wenn Du Datumswerte verwendest, kannst Du auch Daten aus vorherigen Jahren berücksichtigen. Stelle sicher, dass die Datumswerte korrekt formatiert sind.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige