Zählen von ISO-Codes in einer Pivot-Tabelle
Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Daten in einer Excel-Tabelle gut strukturiert sind. Die Tabelle sollte mindestens die Spalten "Land" und "ISO-Code" enthalten.
-
Pivot-Tabelle erstellen:
- Wähle deine gesamte Datenbasis aus.
- Gehe zu
Einfügen
> PivotTable
.
- Wähle, ob du die Pivot-Tabelle in einem neuen Arbeitsblatt oder im vorhandenen Arbeitsblatt erstellen möchtest.
-
Felder hinzufügen:
- Ziehe das Feld "Land" in den Bereich
Zeilen
.
- Ziehe das Feld "ISO-Code" in den Bereich
Spalten
.
- Ziehe das Feld, das du zählen möchtest, (z.B. "Objekt") in den Bereich
Werte
. Standardmäßig wird die Anzahl der Objekte angezeigt.
-
Berechnetes Feld hinzufügen:
- Klicke in der Pivot-Tabelle auf
PivotTable-Analyse
> Feld, Elemente & Sätze
> Berechnetes Feld
.
- Gib dem neuen Feld einen Namen, z.B. "ISO-Code A".
- Verwende die Formel
=ZÄHLENWENN(Bereich; "Bedingung")
, um die Anzahl der Vorkommen des ISO-Codes zu zählen.
-
Pivot-Tabelle formatieren:
- Du kannst das Layout der Pivot-Tabelle anpassen, um die Daten übersichtlicher darzustellen. Ziehe die Felder nach Bedarf in die entsprechenden Bereiche.
Häufige Fehler und Lösungen
Alternative Methoden
Wenn du Schwierigkeiten mit der Pivot-Tabelle hast, kannst du auch die Funktion ZÄHLENWENN
direkt in deiner Datenquelle verwenden. Beispiel:
=ZÄHLENWENN(A:A; "ISO-Code A")
Diese Methode gibt dir die Anzahl der Vorkommen eines bestimmten ISO-Codes in der gesamten Spalte zurück.
Praktische Beispiele
Angenommen, du hast eine Datenbasis mit den folgenden Einträgen:
Land |
ISO-Code |
DE |
A |
DE |
B |
FR |
A |
FR |
A |
DE |
C |
In der Pivot-Tabelle könntest du die Anzahl der ISO-Codes für jedes Land auf diese Weise darstellen:
Land |
A |
B |
C |
DE |
1 |
1 |
1 |
FR |
2 |
0 |
0 |
Tipps für Profis
- Experimentiere mit den
Werteinstellungen
in der Pivot-Tabelle, um unterschiedliche Aggregationen wie Summe, Durchschnitt oder Maximalwert anzuzeigen.
- Nutze die
Slicers
und Berichtsfilter
, um die Daten interaktiver und benutzerfreundlicher zu gestalten.
- Wenn du VBA verwenden darfst, kannst du die Erstellung von Pivot-Tabellen automatisieren, was viel Zeit sparen kann.
FAQ: Häufige Fragen
1. Kann ich mehrere ISO-Codes in einer Pivot-Tabelle zählen?
Ja, indem du mehrere berechnete Felder für jeden ISO-Code hinzufügst.
2. Wie kann ich die Pivot-Tabelle schnell aktualisieren?
Klicke mit der rechten Maustaste auf die Pivot-Tabelle und wähle Aktualisieren
, oder drücke Alt
+ F5
.
3. Was ist der Unterschied zwischen ZÄHLENWENN und ZÄHLENWENNS?
ZÄHLENWENN
zählt die Anzahl der Zellen, die einem bestimmten Kriterium entsprechen, während ZÄHLENWENNS
mehrere Kriterien in unterschiedlichen Bereichen berücksichtigt.