Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Anpassung der Button- an die Spaltenbreite

Forumthread: Anpassung der Button- an die Spaltenbreite

Anpassung der Button- an die Spaltenbreite
02.09.2002 17:22:14
Davidxls
Wie schaffe ich es, daß sich mein im Tabellenblatt vorhandener CommandButton dynamisch an die Spaltenbreite anpasst, ohne vorher irgendein Sub per Hand aufzurufen, wie das folgende:?


Sub ButtonBreite()
ColAA_Breite = Columns("A:A").Width
ColAA_Hoehe = Rows("1:1").RowHeight
ActiveSheet.Shapes("CommandButton1").Left = 0
ActiveSheet.Shapes("CommandButton1").Top = 0
ActiveSheet.Shapes("CommandButton1").Width = ColAA_Breite
ActiveSheet.Shapes("CommandButton1").Height = ColAA_Hoehe
End Sub

Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: Anpassung der Button- an die Spaltenbreite
02.09.2002 18:08:12
richi
Hallo Davidxls

bei meinen Command Buttons lege ich unter
Steuerelement formatieren -> Eigenschaften -> Von Zellgröße ... abhängig
fest.
Damit klappt das ganz einfach.
gruß
richi

Danke
02.09.2002 18:35:21
Davidxls
Alles klar :-)
Warum umständlich wenns auch leicht geht.

Danke Richi

Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Dynamische Anpassung von CommandButton an Spaltenbreite in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um sicherzustellen, dass sich dein CommandButton in Excel dynamisch an die Spaltenbreite anpasst, kannst du die folgenden Schritte befolgen:

  1. CommandButton hinzufügen: Füge einen CommandButton in dein Excel-Arbeitsblatt ein. Du findest diesen unter "Entwicklertools" → "Einfügen".

  2. Eigenschaften anpassen: Klicke mit der rechten Maustaste auf den CommandButton und wähle „Steuerelement formatieren“.

  3. Von Zellgröße abhängig: Gehe zu den Eigenschaften und aktiviere die Option „Von Zellgröße abhängig“. Dies sorgt dafür, dass der Button automatisch die Größe der Zelle annimmt, in der er eingefügt wurde.

  4. Testen: Ändere die Breite der Spalte, in der sich der CommandButton befindet, um zu sehen, wie er sich automatisch anpasst.

Dieser einfache Prozess ermöglicht es dir, effizient mit CommandButtons zu arbeiten, ohne zusätzliche Makros zu verwenden.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Button passt sich nicht an: Wenn der CommandButton sich nicht an die Spaltenbreite anpasst, überprüfe, ob du die Option „Von Zellgröße abhängig“ korrekt aktiviert hast.

  • Button verschwindet: Manchmal kann es vorkommen, dass der Button nicht sichtbar ist. Stelle sicher, dass er sich in einer sichtbaren Zelle befindet und die Zelle nicht ausgeblendet ist.


Alternative Methoden

Wenn die oben genannten Schritte nicht für dich funktionieren oder du eine andere Methode ausprobieren möchtest, kannst du auch VBA verwenden:

Sub ButtonBreite()
    Dim ColAA_Breite As Double
    Dim ColAA_Hoehe As Double
    ColAA_Breite = Columns("A:A").Width
    ColAA_Hoehe = Rows("1:1").RowHeight
    With ActiveSheet.Shapes("CommandButton1")
        .Left = 0
        .Top = 0
        .Width = ColAA_Breite
        .Height = ColAA_Hoehe
    End With
End Sub

Du kannst dieses Makro in das VBA-Editor-Fenster einfügen und ausführen, um die Größe des Buttons manuell anzupassen.


Praktische Beispiele

Angenommen, du hast einen CommandButton in Zelle A1 und die Spalte A hat eine Breite von 100. Wenn du die Spaltenbreite auf 150 änderst, wird der Button, je nach den oben angegebenen Einstellungen, seine Breite ebenfalls auf 150 anpassen. So kannst du sicherstellen, dass dein Button immer gleichmäßig in der Zelle sitzt.


Tipps für Profis

  • Verwendung von Gruppen: Wenn du mehrere CommandButtons hast, kannst du diese in einer Gruppe anordnen, um die Verwaltung zu erleichtern.

  • Design-Anpassungen: Experimentiere mit der Formatierung des Buttons, um sicherzustellen, dass er gut sichtbar ist. Du kannst Farben und Schriftarten anpassen, um ihn hervorzuheben.

  • VBA-Optimierung: Wenn du VBA verwendest, stelle sicher, dass du dein Makro so optimierst, dass es effizient arbeitet und keine unnötigen Berechnungen durchführt.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Größe des CommandButtons ohne VBA anpassen?
Du kannst die Option „Von Zellgröße abhängig“ in den Eigenschaften des Buttons aktivieren, um die Größe automatisch anzupassen.

2. Was passiert, wenn ich die Zelle, in der der Button ist, lösche?
Der CommandButton wird ebenfalls gelöscht, da er an die Zelle gekoppelt ist. Stelle sicher, dass du ihn vorher kopierst, wenn du ihn an einer anderen Stelle verwenden möchtest.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige