Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Excel Version 32- oder 64-bit

Excel Version 32- oder 64-bit
18.07.2017 22:24:06
Jan
Hallo zusammen,
ich nutze Office 365 und musste mich aktuell damit beschäftigen, on ich die 32- oder 64-bit Version nutzen soll. Bisher habe ich - trotz 64-bit Windows - immer die 32-bit Version genutzt, da diese "stabiler" sein soll. Nun habe ich gehört, dass die 32-bit Version nur weniger als 4 GB meiner 64GB Ram nutzen kann. In der Annahme, dass damit die 64-bit Version schnellere Programmdurchläufe erlaubt habe ich die 64-bit Version aufgespielt. Interessanterweise laufen die Codes nun ca. 10 bis 15% langsamer.
Welche Version nutzt und welche Erfahrungen habt Ihr, die - da praxiserprobt - über die Microsoft Beschreibung hinausgehen?
Beste Grüsse,
Jan
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Excel Version 32- oder 64-bit
19.07.2017 03:34:51
mumpel
Hallo!
Die 32-bit-Version ist besser. Auch die 64-bit-Version läuft nicht schneller. Zudem hat die 64-bit-Version mehr Nachteile als Vorteile. Und VBA ist ein Zeileninterpreter, den juckt weder Dein RAM noch Dein Prozessor. Die Auslastung regelt das Betriebssystem, nicht der VBA-Editor.
Gruß, René
Anzeige
AW: Excel Version 32- oder 64-bit
19.07.2017 21:48:42
Jan
Danke für Euer feedback. Dann werde ich wieder zur 32er Version zurückgehen. Ich nutze Dateien mit deutlich mehr als 1 Mio Datensätzen und nahm an, dass dann die 64er die bessere Alternative ist. Wenn nicht gehe ich lieber auf die "erprobte" Version zurück.
BG,
jan
AW: Excel Version 32- oder 64-bit
20.07.2017 19:00:30
mumpel
Die Datensätze sind nebensächlich. Wären Deine Dateien regelmäßig größer 2GB wäre die 64-bit-Version vielleicht besser.
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

32 oder 64 Bit: Welche Excel-Version ist die Richtige für Dich?


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Überprüfe Deine aktuelle Excel-Version: Um herauszufinden, ob Du die 32- oder 64-Bit-Version von Excel verwendest, gehe zu Datei > Konto > Info. Hier siehst Du die Informationen zur installierten Version.

  2. Entscheide Dich für eine Version:

    • Wenn Du mit großen Datenmengen arbeitest (z.B. über 2 GB), könnte die 64-Bit-Version von Excel die bessere Wahl sein, da sie mehr RAM nutzen kann.
    • Für die meisten Nutzer, die weniger als 2 GB RAM benötigen, ist die 32-Bit-Version stabiler und bietet eine bessere Leistung.
  3. Installation der gewählten Version:

    • Wenn Du Office 365 nutzt, kannst Du die Version einfach über das Microsoft 365-Portal auswählen und neu installieren.
    • Stelle sicher, dass alle Deine Add-Ins mit der gewählten Version kompatibel sind.
  4. Testen: Starte Excel und führe einige Tests mit Deinen Datensätzen durch, um die Leistung zu beurteilen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Excel startet nicht oder stürzt ab.

    • Lösung: Überprüfe, ob Du die richtige Version für Dein Betriebssystem hast (32 oder 64 Bit). Ältere Add-Ins sind möglicherweise nicht mit der 64-Bit-Version kompatibel.
  • Fehler: Du hast das Gefühl, dass Excel langsamer läuft.

    • Lösung: Die 64-Bit-Version kann unter bestimmten Umständen langsamer sein, insbesondere wenn viele kleine Datenmengen verarbeitet werden. Überlege, zu 32-Bit zurückzukehren.

Alternative Methoden

Wenn Du unsicher bist, welche Version für Dich geeignet ist, kannst Du folgende Methoden ausprobieren:

  • Virtualisierung: Installiere eine virtuelle Maschine mit der alternativen Version (32 oder 64 Bit) und teste die Leistung dort.
  • Testversion: Microsoft bietet oft Testversionen an. Nutze diese Möglichkeit, um die Unterschiede zwischen der 32-bit und 64-bit Office Version zu testen.

Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Ein Unternehmen verwendet Excel 64 Bit für große Datenanalysen mit über einer Million Datensätzen. Die Berechnungen sind zwar nicht schneller, aber die Handhabung großer Datenmengen ist besser.

  • Beispiel 2: Ein Freiberufler nutzt Excel 32 Bit, um kleinere Projekte zu verwalten. Diese Version ist stabiler und benötigt weniger Ressourcen.


Tipps für Profis

  • Wenn Du viel mit VBA arbeitest, kann die 32-Bit-Version vorteilhafter sein, da viele VBA-Add-Ins nicht mit der 64-Bit-Version kompatibel sind.
  • Überlege, ob Du Excel mehr RAM zuweisen möchtest. Dies ist nur in der 64-Bit-Version möglich, was die Verarbeitung großer Datenmengen erleichtern kann.
  • Halte Deine Excel-Version immer auf dem neuesten Stand, um von den neuesten Funktionen und Verbesserungen zu profitieren.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie erkenne ich, ob ich die 32 oder 64 Bit Version habe?
Gehe zu Datei > Konto > Info, dort findest Du die Version.

2. Welche Version ist besser für große Datensätze?
Die 64-Bit-Version ist besser geeignet, wenn Du regelmäßig mit Datenmengen über 2 GB arbeitest.

3. Kann ich zwischen den Versionen wechseln?
Ja, Du kannst die Version über das Microsoft 365-Portal installieren oder deinstallieren.

4. Welche Office-Version ist für Windows 10 am besten geeignet?
Beide Versionen sind mit Windows 10 kompatibel, die Wahl hängt von Deinen spezifischen Anforderungen ab.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige