Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Gewichteter Durchschnitt mit Bedingung

Gewichteter Durchschnitt mit Bedingung
08.12.2017 12:35:05
Markus
Hallo,
ich habe eine einfache Tabelle, die in Spalte A die Namen von Vorschlägen enthält und in Spalte B eine Bewertung von 1 (schlecht) bis 5 (gut).
Vorschläge in Spalte A können mehrfach erscheinen, wenn diese mehr als eine Bewertung erhalten haben.

Hier eine Beispieldatei:

https://www.herber.de/bbs/user/118194.xlsx
Ich suche nach einer Formel, mit der ich den Durchschnitt unter Berücksichtigung der Anzahl der Bewertungen berechnen kann.
Beispiel:
- Ein Vorschlag mit 100 Mal der Bewertung von 4 sollte im Endergebnis einen höheren Rang erzielen, als ein Vorschlag mit einer einzigen Bewertung von 5.
- Die Idee dabei ist, den Effekt von Extremen bzw. Einzelbewertungen zu reduzieren.
Ich kenne zwar Formeln wie Summenprodukt, Mittelwertwenn, Summewenn, Zählenwenn etc., habe aber bisher noch nicht den richtigen Ansatz gefunden.
Kann mir hier jemand weiterhelfen ?
Ich suche nicht nach einer 100%-Lösung, sondern nach einem einfachen Ansatz, der die Anzahl der Bewertungen zumindest in irgendeiner Form berücksichtigt.
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe,
Markus
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Was hättest Du gern für ein Mittel bei
08.12.2017 12:55:00
lupo1
3 4 4 4 5 5?
AW: Was hättest Du gern für ein Mittel bei
08.12.2017 13:29:53
Markus
Hi Lupo,
ich denke, ich habe die Lösung gefunden - trotzdem vielen Dank.
VG,
Markus
AW: und wie sieht diese bei Dir nun aus? owT
08.12.2017 13:32:02
...
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: eine Möglichkeit wäre GEOMITTEL() ...
08.12.2017 13:26:49
...
Hallo Markus,
... wobei dies aber nur eine von vielen Auswertungsmöglichkeiten bei Deiner offenen (und mE auch nicht eindeutigen) Vorgabe ist. Den Unterschied zum entsprechenden Mittelwert hab ich mit aufgezeigt.
Formel(n) E5:F5 nach unten kopieren.
 ABCDEF
1SubmitterRatings SubmitterGeomittelMittelwert
2Daisy4 Gesamt4,04844,0952
3Daisy4 Daisy4,00004,0000
4Daisy4 Donald5,00005,0000
5Daisy4 Mickey3,91494,0000
6Daisy4    
7Daisy4    
8Daisy4    
9Daisy4    
10Daisy4    
11Daisy4    
12Donald5    
13Donald5    
14Mickey3    
15Mickey4    
16Mickey5    
17Mickey3    
18Mickey4    
19Mickey5    
20Mickey3    
21Mickey4    
22Mickey5    
23      

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
E2=GEOMITTEL(B:B)
F2=MITTELWERT(B:B)
E3{=GEOMITTEL(WENN(A$2:A$99=D3;B$2:B$99))}
F3=MITTELWERTWENN(A:A;D3;B:B)
Enthält Matrixformel:
Umrandende
{ } nicht miteingeben,
sondern Formel mit STRG+SHIFT+RETURN abschließen!
Matrix verstehen


Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
Und 10000*1 > 100*4 > 1*5 etc. ?...(owT)
08.12.2017 13:35:21
EtoPHG

;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Gewichteter Durchschnitt in Excel mit Bedingung berechnen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass Deine Tabelle in Excel eine Liste von Vorschlägen in Spalte A und die entsprechenden Bewertungen in Spalte B enthält.

  2. Formel für gewichteten Durchschnitt: Um den gewichteten Durchschnitt zu berechnen, kannst Du die SUMMENPRODUKT-Funktion verwenden. Hier ist ein Beispiel für eine Formel:

    =SUMMENPRODUKT(B:B, ZÄHLENWENN(A:A, A:A))/SUMME(ZÄHLENWENN(A:A, A:A))

    Diese Formel berücksichtigt die Anzahl der Bewertungen für jeden Vorschlag.

  3. GEOMITTEL für den gewichteten Durchschnitt: Wenn Du die Funktion GEOMITTEL verwenden möchtest, um den gewichteten Durchschnitt zu berechnen, kannst Du folgendes tun:

    =GEOMITTEL(WENN(A$2:A$99=D3;B$2:B$99))

    Stelle sicher, dass Du diese Formel als Matrixformel eingibst, indem Du sie mit STRG+SHIFT+RETURN abschließt.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: #DIV/0!: Dieser Fehler tritt auf, wenn keine Werte vorhanden sind. Überprüfe Deine Daten und stelle sicher, dass die Spalten nicht leer sind.

  • Formel liefert falsche Ergebnisse: Stelle sicher, dass Du die richtigen Bereiche in Deinen Formeln verwendest. Die Bereiche müssen konsistent und korrekt auf die Daten verwiesen werden.

  • Matrixformel nicht korrekt eingegeben: Wenn Du die GEOMITTEL-Formel verwendest, vergiss nicht, sie als Matrixformel einzugeben.


Alternative Methoden

  • Pivot-Tabellen: Eine weitere Möglichkeit, gewichtete Durchschnitte zu berechnen, besteht darin, eine Pivot-Tabelle zu erstellen. Füge die Vorschläge als Zeilen und die Bewertungen als Werte hinzu. Du kannst dann die Wertfeld-Einstellungen anpassen, um den gewichteten Durchschnitt zu berechnen.

  • Power Query: Mit Power Query kannst Du Daten transformieren und aggregieren, um gewichtete Durchschnitte zu erstellen. Dies ist eine leistungsstarke Methode, um komplexe Datenanalysen in Excel durchzuführen.


Praktische Beispiele

Beispiel 1: Angenommen, Du hast folgende Daten:

Vorschlag Bewertung
Vorschlag A 4
Vorschlag A 4
Vorschlag A 5
Vorschlag B 3
Vorschlag B 4

Um den gewichteten Durchschnitt für "Vorschlag A" zu berechnen, verwendest Du die oben genannte SUMMENPRODUKT-Formel.

Beispiel 2: Wenn Du den geometrischen Mittelwert für die Bewertungen in Spalte B berechnen möchtest, kannst Du die GEOMITTEL-Formel nutzen.


Tipps für Profis

  • Verwende Named Ranges: Benenne Deine Bereiche, um die Lesbarkeit Deiner Formeln zu verbessern. Beispielsweise kannst Du die Spalte mit den Vorschlägen "Vorschläge" nennen und die Bewertungen "Bewertungen".

  • Dokumentation: Halte Deine Formeln und deren Logik in einer separaten Dokumentation fest, damit Du später nachvollziehen kannst, wie Du zu den Ergebnissen gekommen bist.

  • Datenvalidierung: Stelle sicher, dass die Bewertungen in einem gültigen Bereich liegen (z.B. 1 bis 5), um Fehler in den Berechnungen zu vermeiden.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich den gewichteten Durchschnitt in Excel berechnen?
Du kannst den gewichteten Durchschnitt mit der SUMMENPRODUKT-Funktion oder der GEOMITTEL-Funktion berechnen, indem Du die Bewertungen und deren Häufigkeit berücksichtigst.

2. Was ist der Unterschied zwischen gewogenem und ungewogenem Durchschnitt?
Der gewogene Durchschnitt berücksichtigt die Häufigkeit oder das Gewicht der Werte, während der ungewogene Durchschnitt alle Werte gleich behandelt.

3. Kann ich die Formeln in älteren Excel-Versionen verwenden?
Ja, die genannten Funktionen wie SUMMENPRODUKT und GEOMITTEL sind in den meisten Excel-Versionen verfügbar, auch in Excel 2010 und später.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige