Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Druck mit unterschiedlichen Rechnern

Druck mit unterschiedlichen Rechnern
05.02.2019 19:44:50
Manfred
Hallo, ich bin schon bald am verzweifeln! Ich hab ein tolles Formular in Excel 2013 erstellt (mit ein paar Makros). Wir verwenden dieses Formular in der Firma auf ca. 10 Rechnern und mein Kollege und ich haben ein neues Notebook erhalten und genau bei diesen Rechner tritt folgendes Problem auf:
Die Zellen werden in der Höhe gestreckt sodass ein Teil auf die zweite Seite gedruckt wird (auch bei PDF und auch mit dem gleichen Drucker). Wenn ich den Ausdruck vergleiche ist die Breite genau gleich, nur die Höhe ist anders. Bei einer Skalierung wäre auch die Breite anders. Ich hab schon die ganzen Einstellungen durchgesehen und auch angepasst und probiert (Seite einrichten, Skalierung, Umbruchvorschau, etc...) doch leider bekomm ich das nicht hin. Zwar ist es möglich mit der Skalierung einen annehmbaren Ausdruck zu erhalten, bei den anderen Kollegen schiebt sich dann die 2 Seite teilweise auf die erste Seite.
Ich verwende Office 2013 und Win 10 (beim alten Rechner Win 7 und auch Office 2013)
LG Manfred
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Druck mit unterschiedlichen Rechnern
05.02.2019 20:13:37
Zwenn
Hallo Manfred,
da kannst Du unter Excel einstellen was Du willst, das Problem wirst Du damit nicht los werden. Hier hat mal ein Forenmitglied namens Jüttner dieses Problem erforscht und seine Ergebnisse dazu veröffentlicht.
Zum ersten Thread von Jüttner gehts hier lang:
https://www.herber.de/forum/archiv/1604to1608/1604562_Monitore_steuern_Pixel_und_Punkte_bei_Excel.html
Um seine Erkenntnisse einzusehen, bitte diesem Link folgen, den er auch selber in seinem Posting angibt (Es ist ein PDF in OneDrive, welches auch heruntergeladen werden kann):
http://1drv.ms/b/s!Amg_s6hAJo10hE3xQTKul_xNVzbZ
Ein weiterer Thread, in dem er auch Beispielmappen zur Verfügung gestellt hat, findet sich hier:
https://www.herber.de/forum/archiv/1604to1608/1605183_Und_das_laet_sich_mit_der_Erkenntnis_machen.html
Danach hat er noch einen Thread erstellt, der die Diskussion aber auch nicht viel weiter brachte. Ich denke vor allem, weil es eher wenige Leute gibt, die seinen Ausführungen folgen können, weil die sehr ans Eingemachte gehen:
https://www.herber.de/forum/archiv/1604to1608/1605328_Excel_verhindert_mastaebliche_Prints.html
Wenn man im Kern erfasst, was er erarbeitet hat, kann man sich Bildschirm und Druckprobleme wenigstens erklären.
Viele Grüße,
Zwenn
Anzeige
AW: Druck mit unterschiedlichen Rechnern
08.02.2019 17:42:35
Manfred
Hallo Zwenn, vielen lieben Dank für deine rasche und sehr umfassende Info. Leider hab ich mir das ein wenig einfacher vorgestellt. Das daraus eine "wissenschaftliche" Arbeit hervorgeht war mir nicht bekannt. Ich werde jedenfalls mit den Skalierungen einen Kompromiss finden müssten. Jedenfalls nochmals vielen Dank! LG Manfred
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Druckprobleme mit Excel auf unterschiedlichen Rechnern beheben


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Überprüfe die Druckereinstellungen: Stelle sicher, dass der gleiche Drucker auf allen Rechnern installiert ist und gleiche Druckeinstellungen verwendet werden. Dazu gehören Papierformat, Qualität und Skalierung.

  2. Seitenlayout anpassen: Gehe zu "Seitenlayout" und überprüfe die Optionen unter "Seite einrichten". Achte darauf, dass die Einstellungen wie Ränder und Ausrichtung identisch sind.

  3. Druckbereich festlegen: Wenn Du einen bestimmten Bereich drucken möchtest, stelle sicher, dass der Druckbereich korrekt definiert ist. Du kannst dies unter "Seitenlayout" > "Druckbereich" einstellen.

  4. Überprüfe die Zoom- und Skalierungseinstellungen: In den Druckeinstellungen kannst Du die Skalierung anpassen. Wähle "Anpassen an" und gebe die gewünschten Seitenzahlen ein, um sicherzustellen, dass der Ausdruck auf eine Seite passt.

  5. Druckvorschau verwenden: Nutze die Druckvorschau, um zu überprüfen, wie der Ausdruck aussehen wird. So kannst Du Anpassungen vornehmen, bevor Du druckst.

  6. Speichern und testen: Speichere Deine Einstellungen und mache einen Testdruck, um sicherzustellen, dass alles korrekt aussieht.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Zellen werden in der Höhe gestreckt.

    • Lösung: Überprüfe die Zeilenhöhe und stelle sicher, dass sie auf allen Rechnern gleich eingestellt ist. Manchmal kann eine manuelle Anpassung der Höhe notwendig sein.
  • Problem: Ausdruck ist auf mehreren Seiten verteilt.

    • Lösung: Stelle die Skalierung so ein, dass der gesamte Inhalt auf eine Seite passt. Verwende die Druckvorschau, um Anpassungen vorzunehmen.
  • Problem: Unterschiedliche Ausdrucke trotz identischer Einstellungen.

    • Lösung: Manchmal können die Bildschirmauflösungen der verschiedenen Rechner Einfluss auf die Druckausgabe haben. Überprüfe die Auflösung und stelle sicher, dass sie auf allen PCs gleich ist.

Alternative Methoden

  • PDF-Export: Exportiere die Excel-Datei als PDF und drucke dann die PDF-Datei. Dies kann helfen, Druckprobleme zu umgehen, da PDF-Dateien normalerweise die Formatierung beibehalten.

  • Makros verwenden: Erstelle ein Makro, das automatisch die Druckeinstellungen für alle Rechner anpasst. Dies kann besonders nützlich sein, wenn viele Benutzer auf dasselbe Dokument zugreifen.

  • Druckerkalibrierung: Kalibriere den Drucker bei Bedarf. Manchmal können auch Druckertreiber-Updates helfen, Probleme zu lösen.


Praktische Beispiele

  • Wenn Du ein Formular für die Urlaubsanträge erstellt hast, stelle sicher, dass die Zeilenhöhe und Spaltenbreite überall gleich sind. Ein Beispiel könnte so aussehen:
A1: Name
A2: Max Mustermann
B1: Urlaubstage
B2: 5
  • Verwende die Funktion "Seitenlayout" und passe die Druckeinstellungen an, um sicherzustellen, dass das gesamte Formular auf einer Seite abgedruckt wird.

Tipps für Profis

  • Verwendung von Vorlagen: Erstelle eine Vorlage mit den richtigen Druckeinstellungen und teile diese mit allen Benutzern. So stellst Du sicher, dass jeder die gleichen Einstellungen verwendet.

  • Regelmäßige Updates: Halte Excel und die Druckertreiber auf dem neuesten Stand. Dies kann viele Probleme im Vorfeld vermeiden.

  • Testdokumente: Erstelle Testdokumente, um die Druckausgabe auf verschiedenen Rechnern zu vergleichen, bevor Du wichtige Dokumente druckst.


FAQ: Häufige Fragen

1. Warum sieht mein Ausdruck auf meinem Laptop anders aus als auf dem Desktop?
Es kann an verschiedenen Bildschirmauflösungen und Druckeinstellungen liegen. Überprüfe die Druckeinstellungen und kalibriere den Drucker.

2. Gibt es eine Möglichkeit, Druckeinstellungen für mehrere Benutzer zu synchronisieren?
Ja, erstelle eine Vorlage mit den gewünschten Druckeinstellungen und teile sie mit den Benutzern. So kann jeder die gleichen Einstellungen verwenden.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige