Summe bei unterschiedlichen Währungen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
Datenformatierung: Stelle sicher, dass deine Daten mit unterschiedlichen Währungen in einer Spalte angeordnet sind. Beispiel:
$ 20
£ 50
300 HKD
5 EUR
1 EUR
200 HKD
-
User Defined Function (UDF) erstellen: Öffne den Visual Basic Editor mit Alt + F11
. Füge ein neues Modul hinzu (Alt + e
, dann m
) und kopiere den folgenden Code in das Modul:
'mit Verweis auf "Microsoft VBScript Regular Expressions 5.5"
Public Function NonDigit(Target) As String
Dim R As New RegExp
On Error Resume Next
R.Pattern = "\D+"
NonDigit = Trim(R.Execute(Target.Text)(0).Value)
End Function
-
UDF verwenden: Gehe zurück zu deiner Excel-Tabelle und benutze die Funktion, um die Währung zu extrahieren, z.B. =NonDigit(A1)
.
-
Summenbildung: Erstelle eine Umrechnungstabelle oder eine Hilfsspalte, um die Werte je nach Währung zu summieren. Verwende SUMMEWENN
, um die Beträge nach Währung zu summieren.
-
Ergebnis darstellen: Stelle sicher, dass die Summen für jede Währung in einer separaten Zelle erscheinen, z.B.:
- Summe $: 20
- Summe £: 50
- Summe HKD: 500
- Summe EUR: 6
Häufige Fehler und Lösungen
-
Excel Summe Währung funktioniert nicht: Wenn du versuchst, SUMMEWENN
zu verwenden, aber keine Ergebnisse erhältst, liegt das daran, dass die Währungen nicht als Zahlen, sondern als benutzerdefinierte Formate formatiert sind. Verwende die oben beschriebene UDF, um die Währung zu extrahieren.
-
UDF gibt Fehler zurück: Überprüfe, ob der Verweis auf "Microsoft VBScript Regular Expressions 5.5" korrekt gesetzt ist. Dies ist notwendig, damit die Funktion richtig funktioniert.
Alternative Methoden
Eine alternative Methode besteht darin, die Hilfsspalte mit Zelle.Zuordnen(7;...)
zu verwenden. Diese Methode ist jedoch komplexer und erfordert, dass du die Formel über einen definierten Namen einsetzt. Hier ist der Link zur Beschreibung: Zelle.Zuordnen Funktion.
Praktische Beispiele
Wenn du die UDF NonDigit
verwendest, bekommst du für folgende Eingaben die folgenden Ergebnisse:
Eingabe |
Ergebnis |
$ 20 |
$ |
£ 50 |
£ |
300 HKD |
HKD |
5 EUR |
EUR |
1 EUR |
EUR |
200 HKD |
HKD |
Anschließend kannst du mit SUMMEWENN
die Werte zusammenrechnen.
Tipps für Profis
-
Regelmäßige Aktualisierung: Wenn du regelmäßig mit verschiedenen Währungen arbeitest, erstelle ein Excel-Template mit der UDF und den entsprechenden Formeln, sodass du es in Zukunft schnell nutzen kannst.
-
Verwendung von Named Ranges: Benutze benannte Bereiche für deine Daten, um die Formeln übersichtlicher und leichter verständlich zu machen.
-
Datenvalidierung: Implementiere Datenvalidierung, um sicherzustellen, dass nur die richtigen Währungsformate eingegeben werden.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich sicherstellen, dass meine Währungsangaben korrekt summiert werden?
Stelle sicher, dass du die UDF zur Extraktion der Währung verwendest und anschließend SUMMEWENN
korrekt anwendest, um die Werte nach Währung zu summieren.
2. Was mache ich, wenn ich die Währung nicht extrahieren kann?
Überprüfe, ob die Währung im richtigen Format eingegeben wurde und ob der VBA-Code korrekt implementiert ist. Falls nötig, setze den Verweis auf die Regular Expressions erneut.
3. Gibt es eine Möglichkeit, die Währungen automatisch zu aktualisieren?
Ja, du kannst externe Datenquellen oder APIs nutzen, um die Währungswerte automatisch zu importieren und zu aktualisieren, jedoch erfordert dies fortgeschrittene Kenntnisse in VBA oder Power Query.