Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Berechnung VZÄ

Berechnung VZÄ
17.01.2021 11:03:49
Sven
Hallo Zusammen,
ich habe in der Zelle A1 als Summe eine wöchentliche Arbeitszeit von 54 Stunden und 15 Minuten stehen (Format - [h]:mm;@).
Hieraus möchte ich, das in der Zelle B1 automatisch die Vollzeitäquivalente an Mitarbeitern für diese Woche ausgerechnet und gezeigt wird.
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Lieben Gruß
Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Berechnung VZÄ
17.01.2021 11:05:23
Hajo_Zi
was ist "Vollzeitäquivalente an Mitarbeitern"

AW: Berechnung VZÄ
18.01.2021 12:29:29
Klaus
Hallo Hajo,
ein Vollzeitäquivalent, zu englisch ein "FTE" (Full Time Equivalent) ist ein rechnerischer Wert, um einen ganzen Mitarbeiter zu erfassen. Sagen wir mal, du hast in einer Abteilung 4 Köpfe (also reale Personen). Es wird 37,5h / Woche gearbeitet, du erwartetst also 150 Arbeitsstunden in der Woche. Geht jetzt einer der Köpfe in Teilzeit und arbeitet nur noch 30h / Woche (passiert real häufig, wenn privat kleine Köpfe dazu kommen) dann sind zwar immer noch 4 Köpfe in der Abteilung, aber nur noch 142.5 h / Woche Arbeitszeit kann verplant werden. Darum rechnet man in solchen Fällen nicht mehr "4 Köpfe", sondern "3,8 Vollzeitäquivalente". So können verschiedene Arbeitszeitmodelle einfach in der Planung umgesetzt werden.
Freut mich, helfen zu können!
LG,
Klaus
Anzeige
AW: (D)eine (Beispiel)datei könnte aufklären ...
17.01.2021 11:07:32
neopa
Hallo Sven,
... was Du ermitteln willst, wenn Du dies an Hand von Dummydaten aufzeigst.
Gruß Werner
.. , - ...
AW: Berechnung VZÄ
17.01.2021 11:19:29
MatthiasG
Hallo Sven,
=A1/38,5*24
bei 38,5 Std. Vollzeit-WAZ.
Gruß Matthias
AW: Berechnung VZÄ
17.01.2021 11:23:14
Sven
Danke :-)
Anzeige
AW: Berechnung VZÄ
17.01.2021 11:23:16
Sven
Danke :-)
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

VZÄ Berechnung in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um das Vollzeitäquivalent (VZÄ) in Excel zu berechnen, folge diesen Schritten:

  1. Öffne Excel und erstelle ein neues Arbeitsblatt.
  2. Gib die wöchentliche Arbeitszeit in Zelle A1 ein. Zum Beispiel: 54:15 (das entspricht 54 Stunden und 15 Minuten).
  3. Bestimme die Vollzeitstunden pro Woche, die in deinem Unternehmen gelten. In vielen Fällen sind das 38,5 Stunden.
  4. Verwende die folgende Formel in Zelle B1, um das VZÄ zu berechnen:
    =A1/(38,5*24)

    Hierbei wird die wöchentliche Arbeitszeit durch die Standardstunden in einem Vollzeitvertrag geteilt, um das VZÄ zu ermitteln.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Die Berechnung ergibt eine unerwartete Zahl.

    • Lösung: Überprüfe das Format der Zelle A1. Stelle sicher, dass es als Zeitformat (z.B. [h]:mm) eingestellt ist.
  • Fehler: Die Formel gibt einen Fehlerwert zurück.

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Formel korrekt eingegeben wurde und die Zelle A1 tatsächlich eine Zeitangabe enthält.

Alternative Methoden

Falls du eine VZÄ-Berechnung in einer umfangreicheren Excel-Lösung benötigst, kannst du auch einen Vollzeitäquivalent Rechner Excel verwenden. Hier sind einige Alternativen:

  1. FTE Rechner Excel Vorlage: Suche im Internet nach Vorlagen, die bereits die Berechnung integriert haben.
  2. Pivot-Tabellen: Wenn du mit mehreren Mitarbeitern arbeitest, kannst du die Arbeitszeiten in einer Pivot-Tabelle zusammenfassen und das VZÄ berechnen.

Praktische Beispiele

Ein Beispiel für die Berechnung des VZÄ:

  • Angenommen, in Zelle A1 steht 54:15 (54 Stunden, 15 Minuten).
  • Wenn die Standardarbeitszeit 38,5 Stunden beträgt, ergibt die Formel in Zelle B1:
    =A1/(38,5*24)

    Die Zelle B1 zeigt dann das Ergebnis als VZÄ an, das du für die Planung deiner Mitarbeiter verwenden kannst.


Tipps für Profis

  • Verwende benannte Bereiche: Du kannst die Zelle mit der Arbeitszeit als „Arbeitszeit“ benennen, um deine Formeln leserlicher zu machen.
  • Automatisiere die Berechnung: Nutze VBA, um die VZÄ-Berechnung für eine große Anzahl von Mitarbeitern zu automatisieren.
  • Verwende Datenvalidierung: Stelle sicher, dass die Eingaben in der Arbeitszeitzelle nur im richtigen Format erfolgen, um Fehler zu vermeiden.

FAQ: Häufige Fragen

1. Was ist ein FTE?
Ein FTE (Full Time Equivalent) ist ein Maß, das zur Berechnung der Arbeitsstunden von Mitarbeitern verwendet wird, um verschiedene Arbeitszeitmodelle zu vergleichen.

2. Wie kann ich mehrere VZÄ gleichzeitig berechnen?
Du kannst die Formel in einer Spalte verwenden, um die VZÄ für mehrere Mitarbeiter zu berechnen. Ziehe einfach die Ecke der Zelle mit der Formel nach unten, um sie auf andere Zellen anzuwenden.

3. Kann ich die Formel anpassen?
Ja, du kannst die Formel leicht anpassen, um unterschiedliche Standardarbeitszeiten zu berücksichtigen, indem du die Zahl in der Formel änderst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige