Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
16.10.2025 17:40:39
16.10.2025 17:25:38
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

=PIVOTDATENZUORDNEN runterziehen

Forumthread: =PIVOTDATENZUORDNEN runterziehen

=PIVOTDATENZUORDNEN runterziehen
04.09.2023 18:19:00
Sven
Die Beispieldatei ist hier: https://www.herber.de/bbs/user/162681.xlsx

Ich habe eine Pivot-Tabelle erstellt und das Gesamtergebnis angezeigt.
Nun möchte ich rechts neben der Pivot-Tabelle die Formel "=PIVOTDATENZUORDNUNG" anwenden, um den Inhalt der Zelle mit dem Gesamtergebnis zu kopieren.

Wenn ich zum Beispiel "=H5" schreibe und dann die Formel nach unten ziehe, erscheint H6, H7, H8 usw.
-Wie erhalte ich das gleiche Ergebnis "PIVOTDATENZUORDNUNG" mit der Formel?
-Wie kann ich die Formel "PIVOTDATENZUORDNUNG" so nach unten ziehen, dass der Inhalt nicht einfach darunter kopiert wird?

Ist das evtl. mit einem Makro machbar?
Anzeige

8
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: =PIVOTDATENZUORDNEN runterziehen
04.09.2023 18:35:01
Yal
Hallo Sven,

es handelt sich um "relativer Bezüge". Ein "absoluter Bezüge" bekommst Du mit "$":
H$5 bleibt H$5, wenn Du nach unten (oder oben) erweiterst, wird aber I$5, J$5, wenn Du nach rechts erweiterst.
$H5 ändert sich in $H6, wenn nach unten, bleibt aber $H5, wenn nach rechts (oder links).
$H$5 bleibt immer $H$5.

Die Bezüge kannst Du beim Formeleditieren mit F4 umschalten, sofort nachdem Du die Zelle angeklickt hast.

VG
Yal
Anzeige
AW: =PIVOTDATENZUORDNEN runterziehen
05.09.2023 12:31:32
Sven
Danke Yal, diesen Teil habe ich soweit verstanden.

ich möchte nicht bloß H5 nach unten erweitern sondern die Formel "=PIVOTDATENZUORDNUNG"auf den Inhalt der Zelle H5 anwenden.
Weil in Zelle H5 das Gesamtergebnis einer Pivot steht, wird aus der Formel =PIVOTDATENZUORDNEN("Kosten";$A$3;"Auto";"Auto 1")

Nun möchte ich =PIVOTDATENZUORDNEN("Kosten";$A$3;"Auto";"Auto 1") nach unten erweitern, so dass das Gesamtergebnis von Auto 2, Auto 3 etc. gezogen wird.
Dies passiert jedoch nicht, sondern die =PIVOTDATENZUORDNEN("Kosten";$A$3;"Auto";"Auto 1") kopiert sich einfach nach unten.
Anzeige
AW: =PIVOTDATENZUORDNEN runterziehen
05.09.2023 14:48:02
Yal
dann identifiziere die Zelle, wo "Auto 1" steht (es muss wohl H5 sein) und ersetze diese feste Werte "Auto 1" durch die Adresse der Zelle:
=PIVOTDATENZUORDNEN("Kosten";$A$3;"Auto";H5) 

dann nach unten erweitern.

VG
Yal
AW: =PIVOTDATENZUORDNEN runterziehen
05.09.2023 15:05:50
Sven
Die Formel =PIVOTDATENZUORDNEN("Kosten";$A$3;"Auto";H5) führt leider zum Fehler #BEZUG!
Anzeige
AW: =PIVOTDATENZUORDNEN runterziehen
05.09.2023 16:13:42
Yal
ok: ich habe dir zu viele Hilfe gegeben. Reduziere auf:
dann identifiziere die Zelle, wo "Auto 1" steht und ersetze diese feste Werte "Auto 1" durch die Adresse der Zelle.

(und auch weil ich deine Datei nur erst jetzt geöffnet habe. Verzeihe bitte meine Faulheit)
AW: =PIVOTDATENZUORDNEN runterziehen
06.09.2023 09:31:48
Sven
wenn ich dich richtig verstehe, soll die Formel so aussehen: =PIVOTDATENZUORDNEN("Kosten";$A$3;"Auto";H5)

Diese führt leider zum Fehler #BEZUG!
Anzeige
AW: =PIVOTDATENZUORDNEN runterziehen
06.09.2023 09:57:01
Yal
"identifiziere die Zelle, wo "Auto 1" steht": "Auto 1" steht in Zelle A5.
"ersetze diese feste Werte "Auto 1" durch die Adresse der Zelle": =PIVOTDATENZUORDNEN("Kosten";$A$3;"Auto";A5)
AW: =PIVOTDATENZUORDNEN runterziehen
06.09.2023 14:02:28
Sven
Danke Yal, jetzt funktioniert es wie gewünscht! :)
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Pivotdatenzuordnen in Excel: Formel erfolgreich runterziehen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung der Pivot-Tabelle: Stelle sicher, dass Deine Pivot-Tabelle korrekt eingerichtet ist und das Gesamtergebnis, das Du verwenden möchtest, sichtbar ist.

  2. Formel erstellen: Gebe in die Zelle, in der Du das Gesamtergebnis anzeigen möchtest, die Formel =PIVOTDATENZUORDNEN("Kosten";$A$3;"Auto";H5) ein. Hierbei steht H5 für die Zelle, die das jeweilige Auto enthält.

  3. Bezug anpassen: Um die Formel nach unten zu ziehen, ersetze den festen Wert "Auto 1" durch einen Zellbezug. Das bedeutet, dass die Formel wie folgt aussehen sollte: =PIVOTDATENZUORDNEN("Kosten";$A$3;"Auto";A5).

  4. Formel runterziehen: Wähle die Zelle mit der Formel aus, und ziehe das kleine Quadrat in der unteren rechten Ecke der Zelle nach unten, um die Formel auf die darunterliegenden Zellen anzuwenden.

  5. Überprüfen: Stelle sicher, dass die Werte korrekt übernommen werden und die jeweiligen Gesamtergebnisse angezeigt werden, wenn Du die Formel runterziehst.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler #BEZUG!: Dieser Fehler tritt auf, wenn Du versuchst, einen Bezug zu einer Zelle zu verwenden, die nicht existiert. Überprüfe, ob die Zelle, auf die Du verweist, tatsächlich Daten enthält.

  • Formel zieht sich einfach runter: Wenn die Formel nicht die gewünschten Werte anzeigt, stelle sicher, dass Du die festen Werte in der Formel durch Zellbezüge ersetzt hast.

  • Falsche Ergebnisse: Achte darauf, dass die Bezüge (relativ oder absolut) in Deiner Formel korrekt gesetzt sind. Verwende $, um absolute Bezüge zu erzeugen.


Alternative Methoden

  • Makros nutzen: Du kannst ein Makro erstellen, um die Daten aus der Pivot-Tabelle dynamisch zu ziehen. Dies erfordert Kenntnisse in VBA (Visual Basic for Applications).

  • Power Query: Eine weitere Möglichkeit, Daten aus einer Pivot-Tabelle zu ziehen, ist die Verwendung von Power Query, das die Datenbearbeitung in Excel erheblich vereinfacht.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Angenommen, Du hast in Zelle A5 "Auto 1", in A6 "Auto 2" und so weiter. Deine Formel in B5 könnte =PIVOTDATENZUORDNEN("Kosten";$A$3;"Auto";A5) lauten. Wenn Du diese Formel nach unten ziehst, wird sie automatisch die Bezüge anpassen und die entsprechenden Gesamtergebnisse anzeigen.

  • Beispiel 2: Erstelle eine BLTabelle, um die Daten aus der Pivot-Tabelle zu visualisieren. Verwende die Formel =PIVOTDATENZUORDNEN(...), um die Daten dynamisch zu aktualisieren.


Tipps für Profis

  • Dynamische Verweise: Nutze die Indirekt-Funktion =INDIREKT("A" & ZEILE()), um dynamische Bezüge zu erstellen, die sich automatisch anpassen.

  • Formelüberprüfung: Verwende die Funktion "Formelüberwachung", um sicherzustellen, dass Deine Formeln korrekt arbeiten und die gewünschten Ergebnisse liefern.

  • Verwendung von Namensbereichen: Erstelle Namensbereiche für häufig verwendete Zellbezüge, um die Lesbarkeit Deiner Formeln zu erhöhen und Fehler zu vermeiden.


FAQ: Häufige Fragen

1. Warum zieht sich meine Pivotdatenzuordnung nicht korrekt runter?
Stelle sicher, dass Du die festen Werte in der Formel durch Zellbezüge ersetzt hast, damit sich die Formel anpassen kann.

2. Was kann ich tun, wenn ich einen Fehler in meiner Pivotdatenzuordnung habe?
Überprüfe die Zellbezüge und stelle sicher, dass sie korrekt sind. Achte darauf, dass die verwendeten Zellen auch tatsächlich Daten enthalten.

3. Kann ich die Formel auch ohne die Pivot-Tabelle verwenden?
Ja, die Funktion PIVOTDATENZUORDNEN kann auch in anderen Kontexten genutzt werden, jedoch macht die Verwendung mit einer Pivot-Tabelle meist mehr Sinn, um Daten dynamisch zu ziehen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige