Diagramm erstellen und leere Zellen überspringen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um in Excel ein Diagramm zu erstellen, das leere Zellen überspringt, befolge diese Schritte:
-
Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Daten in einer Tabelle organisiert sind. Leere Zellen sollten in den Daten vorhanden sein, wo Du Lücken im Diagramm haben möchtest.
-
Diagramm einfügen:
- Wähle die Daten aus, die Du für das Diagramm verwenden möchtest.
- Gehe zu
Einfügen
> Diagramme
und wähle den gewünschten Diagrammtyp (zum Beispiel ein Liniendiagramm).
-
Leere Zellen überspringen:
- Klicke mit der rechten Maustaste auf das Diagramm und wähle
Daten auswählen
.
- Im Dialogfeld klicke auf
Optionen für leere Zellen
.
- Wähle
Leere Zellen überspringen
aus und bestätige mit OK
.
-
Datenpunkte anpassen: Wenn Du Formeln verwendest, die leere Zellen erzeugen, kannst Du die Formel so anpassen, dass sie #NV
zurückgibt, wenn der Wert nicht gültig ist. Zum Beispiel:
=WENN(BLA>0;BLA;#NV)
-
Diagramm anpassen: Überprüfe das Diagramm und stelle sicher, dass die Lücken wie gewünscht angezeigt werden.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Diagramm zeigt keine Lücken: Wenn Du #NV
in Deinen Formeln verwendest, wird der Datenpunkt nicht gezeichnet, aber die Linie bleibt durchgezogen. Stelle sicher, dass Du die Option Leere Zellen überspringen
aktiviert hast.
-
Leere Zellen werden als 0 interpretiert: Wenn Du einfach ""
in einer Formel verwendest, interpretiert Excel das als 0. Verwende #NV
, um dies zu verhindern.
-
Diagramm zeigt leere Zeilen: Falls leere Zeilen im Diagramm dargestellt werden, überprüfe die Datenquelle und stelle sicher, dass Du leere Zellen korrekt ignorierst.
Alternative Methoden
Du kannst auch versuchen, die leeren Zellen mithilfe von VBA (Visual Basic for Applications) zu ignorieren. Hier ist ein einfaches Beispiel:
Sub LeereZellenIgnorieren()
Dim i As Integer
For i = 1 To 10
If Cells(i, 1).Value = "" Then
Cells(i, 1).Value = CVErr(xlErrNA)
End If
Next i
End Sub
Diese Methode ersetzt leere Zellen durch #NV
, damit sie im Diagramm ignoriert werden.
Praktische Beispiele
-
Liniendiagramm mit leeren Zellen: Erstelle ein Liniendiagramm mit einer Tabelle, die einige leere Zellen enthält. Verwende die oben genannten Schritte, um sicherzustellen, dass die leeren Zellen nicht angezeigt werden.
-
Balkendiagramm: Du kannst ähnliche Schritte für Balkendiagramme anwenden. Achte darauf, dass die Daten sauber sind, und aktiviere die Option zum Überspringen von leeren Zellen.
Tipps für Profis
-
Datenquelle regelmäßig prüfen: Wenn Du häufig mit leeren Zellen arbeitest, solltest Du die Datenquelle regelmäßig überprüfen, um sicherzustellen, dass keine unerwarteten Werte erscheinen.
-
Verwendung von Pivot-Tabellen: Wenn Du komplexere Datenanalysen machst, ziehe in Betracht, Pivot-Tabellen zu verwenden. Diese können oft besser mit leeren Zellen umgehen.
-
Diagrammtypen variieren: Experimentiere mit verschiedenen Diagrammtypen, um die beste Darstellung für Deine Daten zu finden. Manchmal eignet sich ein Scatter-Plot besser als ein Liniendiagramm, um Lücken darzustellen.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich leere Zellen in einem Excel-Diagramm ignorieren?
Aktiviere die Option Leere Zellen überspringen
im Diagramm-Setup, um sicherzustellen, dass leere Zellen nicht angezeigt werden.
2. Funktioniert das auch mit Excel Liniendiagrammen?
Ja, die Schritte sind die gleichen. Achte darauf, die Daten korrekt vorzubereiten und die richtigen Optionen auszuwählen.
3. Was passiert, wenn ich leere Zellen durch #NV
ersetze?
Die Datenpunkte werden nicht angezeigt, und es entstehen Lücken im Diagramm, was oft das gewünschte Ergebnis ist.