Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Makro, um ein Pop-Up-Fenster öffnen zu lassen

Forumthread: Makro, um ein Pop-Up-Fenster öffnen zu lassen

Makro, um ein Pop-Up-Fenster öffnen zu lassen
31.07.2006 16:26:45
Susi
Hallo Zusammen :-)
Heute benötige ich dringend eure Hilfe. Ich habe mit Word ein Formular erstellt. Wenn der Nutzer dieses Dokument drucken will oder dieses Dokument schließt oder speichert, soll automatisch ein Fenster (immer mit dem selben Inhalt, nämlich dass er nicht vergessen soll, das Formular zu unterschreiben!) aufpoppen. Kann mir da jemand helfen? Wäre euch sehr sehr dankbar!!!! Wenn ihr einen besseren Vorschlag habt, könnt ihr mir diesen natürlich auch sehr gerne mitteilen :-) Viele Grüße, Susi
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Makro, um ein Pop-Up-Fenster öffnen zu lassen
31.07.2006 17:33:02
Bugs
Hallo,
ich glaube Du hast das falsche Forum gewählt, hier werden Excelfragen beantwortet.
Kann natürlich sein, dass Du im Excel ein Formular erstellt hast, oder nicht?
Ich würde Dir gerne weiter helfen, aber Word ist nicht so mein Ding, sorry.
Ich lasse die Frage aber dennoch offen, gibt ja genug Profis hier.
Gruss Bugs
Anzeige
AW: Makro, um ein Pop-Up-Fenster öffnen zu lassen
31.07.2006 17:45:40
Andi
Hi,
ein gutes Word-Forum gibt's hier:
www.spotlight.de
Schönen Gruß,
Andi
AW: Makro, um ein Pop-Up-Fenster öffnen zu lassen
31.07.2006 17:50:43
Josef
Hallo Susi!
Wie Bugs schon angemerkt hat, ist das eigentlich das falsche Forum.
Aber probier mal.
In ein allgemeines Modul:
Option Explicit
Option Private Module

Sub FileSave()
If ActiveDocument.Path = "" Then 'Falls Dokument noch nie gespeichert wurde
  FileSaveAs
  Exit Sub
End If
Hinweis
ActiveDocument.Save
End Sub


Sub FileSaveAs()
Hinweis
Dialogs(wdDialogFileSaveAs).Show
End Sub


Sub FilePrint()
Hinweis
Dialogs(wdDialogFilePrint).Show
End Sub


Sub FilePrintDefault()
Hinweis
ActiveDocument.PrintOut Background:=False
End Sub


Sub Hinweis()
MsgBox "Vergiss nicht, deine drei Kreuze unter das Formular zu kritzeln!", 48, "Hinweis"
End Sub



In "ThisDocument":
Option Explicit

Private Sub Document_Close()
Hinweis
End Sub


Gruß Sepp

Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Pop-Up-Fenster in Excel mit Makros erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um ein Pop-Up-Fenster in Excel zu erstellen, das beim Öffnen oder Schließen einer Datei erscheint, kannst du ein einfaches Makro verwenden. Hier sind die Schritte, die du befolgen solltest:

  1. Öffne Excel und drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu öffnen.

  2. Klicke auf "Einfügen" > "Modul", um ein neues Modul zu erstellen.

  3. Füge den folgenden Code in das Modul ein:

    Sub ShowPopUp()
        MsgBox "Vergiss nicht, das Formular zu unterschreiben!", vbInformation, "Hinweis"
    End Sub
  4. Um das Pop-Up-Fenster beim Öffnen der Datei erscheinen zu lassen, gehe zu "DieseArbeitsmappe" und füge den folgenden Code ein:

    Private Sub Workbook_Open()
        ShowPopUp
    End Sub
  5. Speichere die Datei als "Excel-Arbeitsmappe mit Makros" (*.xlsm).

  6. Schließe den VBA-Editor und teste die Datei, indem du sie erneut öffnest.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Das Pop-Up-Fenster erscheint nicht.

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Datei als Makro-fähige Arbeitsmappe (*.xlsm) gespeichert ist. Überprüfe auch, ob Makros in deinen Excel-Einstellungen aktiviert sind.
  • Fehler: Fehlermeldung beim Ausführen des Makros.

    • Lösung: Überprüfe den Code auf Tippfehler oder fehlende End-Statements. Achte darauf, dass der Code im richtigen Modul platziert ist.

Alternative Methoden

Falls du keine Makros verwenden möchtest, kannst du auch eine bedingte Formatierung oder Datenüberprüfung einsetzen, um auf wichtige Informationen hinzuweisen. Diese Methoden bieten jedoch keine echten Pop-Up-Fenster, sondern nur visuelle Hinweise.


Praktische Beispiele

Ein häufiges Beispiel für ein Pop-Up-Fenster ist die Erinnerung, dass ein Formular unterschrieben werden muss. Im folgenden Beispiel wird das Pop-Up-Fenster beim Drucken oder Schließen eines Dokuments angezeigt:

  1. Füge den folgenden Code in "DieseArbeitsmappe" ein:

    Private Sub Workbook_BeforeClose(Cancel As Boolean)
        ShowPopUp
    End Sub
    
    Private Sub Workbook_BeforePrint(Cancel As Boolean)
        ShowPopUp
    End Sub
  2. Wenn du die Datei schließt oder druckst, erscheint das Pop-Up-Fenster mit der Erinnerung.


Tipps für Profis

  • Verwende vbExclamation oder vbCritical in der MsgBox-Funktion, um unterschiedliche Arten von Warnungen anzuzeigen.
  • Kombiniere die Pop-Up-Fenster mit weiteren Automatisierungen, wie z.B. das Speichern von Dokumenten oder das Ausfüllen von Formulareingaben.
  • Erstelle eine Benutzeroberfläche mit Formularen, um interaktive Pop-Up-Fenster zu gestalten, die mehr Informationen bieten.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich das Pop-Up-Fenster auch in einer anderen Sprache anzeigen?
Ja, du kannst den Text in der MsgBox-Funktion anpassen, um das Pop-Up-Fenster in verschiedenen Sprachen anzuzeigen.

2. Was ist der Unterschied zwischen einem Pop-Up-Fenster und einer MsgBox?
Ein Pop-Up-Fenster ist ein allgemeiner Begriff, während eine MsgBox eine spezifische Funktion in VBA ist, die ein einfaches Dialogfeld anzeigt.

3. Funktioniert dies in allen Excel-Versionen?
Ja, die beschriebenen Methoden funktionieren in den meisten modernen Excel-Versionen, die VBA unterstützen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige