Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Funktion in Diagramm ohne Wertetabelle

Funktion in Diagramm ohne Wertetabelle
19.01.2008 11:25:05
Moritz
Hallo!
Gibt es die Möglichkeit in Excel, dass ich statt einer Werttabelle einfach eine Funktion z.B. y = a + b * x (a und b sind feste zahlen) als Datenquelle bei einem Diagramm eingebe?
Vielen Dank schon mal!
Moritz

Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Funktion in Diagramm ohne Wertetabelle
19.01.2008 11:48:00
Nepumuk
Hallo Moritz,
nur per VBA. Siehe Beispielmappe: https://www.herber.de/bbs/user/49188.xls
Schau dir dazu den Code im Modul "DieseArbeitmappe" und in der Tabelle an.
Gruß
Nepumuk

AW: Funktion in Diagramm ohne Wertetabelle
19.01.2008 12:03:00
Daniel
Hi
ich vermute mal nein.
die Excelgrafiken basieren ja auf einzelnen Datenpunkten
und bei einer Definition über eine Formel hättest du unendlich viele Datenpunkte
aber bei einer Linearen Funktion brauchs du ja eh nur 2 Datenpunkte, um sie als Diagramm darstellen zu können.
Gruß, Daniel
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Diagramme in Excel ohne Wertetabelle erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Öffne Excel und erstelle ein neues Arbeitsblatt.
  2. Definiere die Funktion, die Du darstellen möchtest, z.B. y = a + b * x. Setze feste Werte für a und b.
  3. Erstelle eine Datenreihe: Du benötigst nur zwei Punkte, um eine lineare Funktion darzustellen. Wähle zwei Werte für x und berechne die entsprechenden y-Werte.
  4. Fülle die Zellen: Trage die x- und y-Werte in zwei Spalten ein. Zum Beispiel:
    |   A   |   B   |
    |-------|-------|
    |   x   |   y   |
    |   1   | =a + b * A2 |
    |   2   | =a + b * A3 |
  5. Markiere die Daten und gehe zu "Einfügen" > "Diagramm".
  6. Wähle den Diagrammtyp aus (z.B. Punkt- oder Liniendiagramm).
  7. Passen die Diagrammoptionen an, um die Funktion anzuzeigen. Klicke mit der rechten Maustaste auf das Diagramm und wähle „Daten auswählen“, um die Werte zu ändern und die Funktion darzustellen.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Diagramm zeigt keine Daten
    Lösung: Überprüfe, ob die Daten korrekt eingegeben sind und die Formeln stimmen. Stelle sicher, dass die x-Werte und die berechneten y-Werte im Diagramm als Datenquelle verwendet werden.

  • Fehler: Diagramm ist leer
    Lösung: In diesem Fall kann es sein, dass Du die Funktion nicht korrekt definiert hast. Vergewissere Dich, dass die Formel in der y-Spalte korrekt ist und keine Fehler anzeigt.


Alternative Methoden

  • VBA verwenden: Wenn Du eine Excel-Funktion direkt in ein Diagramm ohne Wertetabelle integrieren möchtest, kannst Du VBA verwenden. Dies ermöglicht es, eine Funktion zu zeichnen, ohne konkrete Werte eingeben zu müssen. Ein Beispielcode könnte so aussehen:

    Sub ZeichneFunktion()
      Dim x As Double
      Dim y As Double
      Dim i As Integer
    
      For i = -10 To 10
          x = i
          y = a + b * x ' Hier a und b definieren
          ' Hier den Punkt im Diagramm hinzufügen
      Next i
    End Sub
  • Temporäre Wertetabelle: Erstelle eine kleine Wertetabelle für die benötigten Punkte und lösche sie nach dem Erstellen des Diagramms. Dies ermöglicht es Dir, die Funktion in einem Diagramm darzustellen, ohne die Tabelle dauerhaft zu behalten.


Praktische Beispiele

  1. Lineare Funktion zeichnen: Setze a = 1 und b = 2. Berechne die y-Werte für x = 0 und x = 5.

    • y(0) = 1 + 2*0 = 1
    • y(5) = 1 + 2*5 = 11
    • Diese Werte kannst Du dann im Diagramm darstellen.
  2. Quadratische Funktion zeichnen: Verwende die Funktion y = x^2. Berechne die Punkte für x von -5 bis 5 und trage die Werte in die Tabelle ein.


Tipps für Profis

  • Automatisierung: Nutze VBA, um komplexe Funktionen automatisch zu zeichnen und das Diagramm zu aktualisieren.
  • Benutzerdefinierte Diagramme: Erstelle benutzerdefinierte Diagramme, die verschiedene Funktionen anzeigen können, indem Du die Werte dynamisch änderst.
  • Datenüberprüfung: Verwende Excel-Funktionen wie WENN oder SVERWEIS, um sicherzustellen, dass die eingegebenen Werte in einem bestimmten Rahmen liegen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich ein Diagramm ohne jegliche Wertetabelle erstellen?
Ja, allerdings benötigst Du in Excel eine Datenquelle. Mit VBA kannst Du jedoch eine Funktion ohne Wertetabelle darstellen.

2. Wie kann ich eine quadratische Funktion in Excel zeichnen?
Berechne einfach einige x-Werte und die entsprechenden y-Werte. Verwende dann diese Werte, um ein Diagramm zu erstellen, das die quadratische Funktion darstellt.

3. Gibt es eine Möglichkeit, Funktionen direkt in ein Diagramm einzufügen?
In der Standardversion von Excel ist dies nicht möglich. Du kannst jedoch einen VBA-Code verwenden, um dies zu erreichen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige