Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Mittelwert mit Bedingung & Teilergebnis

Mittelwert mit Bedingung & Teilergebnis
17.06.2008 10:42:55
MikeS
Hallo,
ich möchte eine Teilergebnis-Formel mit einer Matrixformel kombinieren.
Problem:
Berechnung des Teilergebnisses (Mittelwert): =TEILERGEBNIS(1;G3:G5541) klappt nur solange, wie im Bereich G3:G5541 Werte stehen. Wie kann ich den Mittelwert für nichtleere Zellen des Bereiches berechnen, ohne die Fehlermeldung DIV/0 zu erhalten?
Wie kann ich die funktionierende Matrixformel {=MITTELWERT(WENN(F3:F5541"";G3:G5541))} in die Teilergebnis-Formel einbauen?
Vielen Dank
Mike

Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
z.B. in Kombination mit INDIREKT() ...
17.06.2008 11:57:00
neopa
Hallo Mike
... so:
 EFG
120  
2   
3Wert1Wert2Wert3
4ax10
5ax20
7a 120
8ax30
10a 90

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
E1{=MITTELWERT(WENN(TEILERGEBNIS(3;INDIREKT("F"&ZEILE(3:5541)))>0;G3:G5541))}
Enthält Matrixformel:
Umrandende
{ } nicht miteingeben,
sondern Formel mit STRG+SHIFT+RETURN abschließen!
Matrix verstehen


Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4
Gruß Werner
.. , - ...

Anzeige
AW: z.B. in Kombination mit INDIREKT() ...
17.06.2008 12:15:51
MikeS
Hallo Werner, vielen Dank!
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Mittelwert mit Bedingung und Teilergebnis in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um den Mittelwert mit Bedingung und Teilergebnis in Excel zu berechnen, kannst du die folgende Formel verwenden:

  1. Öffne Excel und gehe zu der Zelle, in der du das Ergebnis anzeigen möchtest.
  2. Gib die folgende Formel ein:
    {=MITTELWERT(WENN(TEILERGEBNIS(3;INDIREKT("F"&ZEILE(3:5541)))>0;G3:G5541))}

    Diese Formel nutzt die Funktion TEILERGEBNIS, um nur die Werte zu berücksichtigen, die größer als 0 sind.

  3. Bestätige die Eingabe mit STRG + SHIFT + RETURN, um die Matrixformel zu aktivieren.
  4. Überprüfe das Ergebnis in der Zelle, um sicherzustellen, dass der Mittelwert korrekt berechnet wurde.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehlermeldung DIV/0: Diese Fehlermeldung tritt auf, wenn der Bereich keine gültigen Werte hat. Stelle sicher, dass dein Bereich G3:G5541 Werte enthält, die größer als 0 sind.

  • Matrixformel nicht richtig eingegeben: Wenn du die Formel nicht mit STRG + SHIFT + RETURN bestätigst, wird sie nicht als Matrixformel interpretiert. Achte darauf, die geschweiften Klammern {} nicht manuell einzugeben.


Alternative Methoden

  1. Verwendung von AGGREGAT: Du kannst die Funktion AGGREGAT verwenden, um den Mittelwert zu berechnen, ohne die Fehler DIV/0 zu erhalten:

    =AGGREGAT(1; 6; G3:G5541/(G3:G5541>0); 1)
  2. Hilfsspalte: Du kannst auch eine Hilfsspalte anlegen, die nur die Werte größer als 0 enthält, und dann den MITTELWERT dieser Hilfsspalte berechnen.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Angenommen, in den Zellen G3 bis G10 stehen folgende Werte: 10, 20, 0, 30, 40, 0, 50. Um den Mittelwert nur der Werte größer als 0 zu berechnen, benutze die oben genannte Formel.

  • Beispiel 2: Wenn du in Zelle F3 die Werte 1, 0, 1, 0, 1 hast und in G3 die entsprechenden Werte, kannst du die MITTELWERT-Formel so anpassen, dass sie nur die Werte zählt, wo F3:F10 größer als 0 sind.


Tipps für Profis

  • Verwende INDEX und VERGLEICH: Um dynamische Bereiche zu erstellen, kannst du INDEX und VERGLEICH kombinieren, um den Bereich, den du analysieren möchtest, automatisch zu erweitern.

  • Filterfunktion: Wenn du Excel 365 verwendest, kannst du die neue FILTER-Funktion nutzen, um nur die gewünschten Werte zu selektieren, bevor du den Mittelwert berechnest.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich den Mittelwert berechnen, ohne 0 zu erhalten?
Verwende die TEILERGEBNIS-Funktion zusammen mit der WENN-Matrixformel, um nur die Werte größer 0 zu betrachten.

2. Kann ich diese Methode in älteren Excel-Versionen verwenden?
Ja, die grundlegenden Funktionen wie MITTELWERT und TEILERGEBNIS sind in den meisten Excel-Versionen verfügbar, jedoch ist die Matrixformel möglicherweise in älteren Versionen nicht so benutzerfreundlich.

3. Was bedeutet AGGREGAT in diesem Kontext?
AGGREGAT ist eine Funktion, die mehrere Berechnungen (wie den Mittelwert) durchführen kann, während sie Fehler ignoriert, was sie zu einer nützlichen Alternative macht.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige