Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Tabellenname als Variable

Tabellenname als Variable
MikeM
Hallo zusammen,
ich habe in einer Formel einen Bezug zu einer Tabelle (Tabellenname). Dieser ist Fix. Ich würde diesen gerne variabel gestalten, so dass jeweils die Tabelle genommen wird, die von einer variablen Zelle bestimmt wird.
ich hab mal eine Datei angehängt, in der das ganze etwas verstänglich dargestellt ist (hoffe ich).
https://www.herber.de/bbs/user/65996.xlsx
Würde mich über Hilfe sehr freuen.
Danke schon mal und viele Grüße
MikeM
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
mit Indirekt...
18.11.2009 08:15:09
Tino
Hallo,
=INDIREKT("'"&B3&"'!"&ADRESSE(ZEILE();SPALTE()))
Gruß Tino
AW: mit Indirekt...
18.11.2009 08:26:42
MikeM
Vielen Dank.
Das hilft mir schon mal weiter.
Ist es aber auch möglich, den Bereich:
ADRESSE(ZEILE();SPALTE())) anders zu gestalten? Also mit B4, B5, B6, B7
Denn die Spalte bleibt immer gleich. Also auch in der nächsten Spalte greift er auf KW xx Spalte B zu, nicht auf Spalte C.
Anzeige
AW: mit Indirekt...
18.11.2009 08:34:04
Tino
Hallo,
versuch mal und gib einfach für die Spalte eine feste Zahl an ADRESSE(ZEILE();2))
Gruß Tino
AW: mit Indirekt...
18.11.2009 09:19:54
MikeM
Vielen Dank Tino! Klappt.
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Tabellenname als Variable in Excel nutzen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Verwenden der INDIREKT-Funktion: Um einen Tabellenblattnamen variabel in einer Formel zu nutzen, kannst du die INDIREKT-Funktion verwenden. Diese Funktion ermöglicht es dir, einen Bezug zu einem Tabellenblatt dynamisch zu erstellen.

    Beispiel:

    =INDIREKT("'" & B3 & "'!" & ADRESSE(ZEILE(); SPALTE()))

    In diesem Beispiel wird der Tabellenname aus der Zelle B3 gelesen.

  2. Anpassen der ADRESSE-Funktion: Falls du nur auf eine bestimmte Spalte zugreifen möchtest, kannst du die Spalte in der ADRESSE-Funktion festlegen. Zum Beispiel, um immer auf die zweite Spalte zuzugreifen:

    =INDIREKT("'" & B3 & "'!" & ADRESSE(ZEILE(); 2))
  3. Füllen der Zellen: Stelle sicher, dass der Tabellenname in der Zelle B3 korrekt eingegeben ist. Du kannst diese Methode auch auf mehrere Zellen anwenden, indem du die entsprechenden Zellreferenzen anpasst.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: #BEZUG!: Dieser Fehler tritt auf, wenn der in der INDIREKT-Funktion angegebene Tabellenname nicht existiert. Überprüfe die Eingabe in der Zelle, die den Tabellennamen enthält.

  • Fehler: #NAME?: Dies kann passieren, wenn du die INDIREKT-Funktion falsch schreibst oder Excel die Funktion nicht erkennt. Stelle sicher, dass die Funktion korrekt eingegeben wurde.


Alternative Methoden

Eine alternative Methode ist die Verwendung der INDEX- und VERGLEICH-Funktionen. Diese Methode kann nützlich sein, wenn du eine Liste von Tabellennamen hast und dynamisch auf die entsprechenden Werte zugreifen möchtest.

Beispiel:

=INDEX(INDIREKT("'" & B3 & "'!A:A"); VERGLEICH(D1;INDIREKT("'" & B3 & "'!B:B"); 0))

In diesem Beispiel wird der Wert aus der Spalte A des angegebenen Tabellenblatts zurückgegeben, basierend auf dem Suchkriterium in D1.


Praktische Beispiele

  1. Tabellenblattname in einer Formel nutzen: Angenommen, du hast in Zelle B3 den Namen eines Tabellenblattes (z.B. "Umsatz"), und du möchtest den Wert in Zelle A1 dieses Tabellenblattes abrufen:

    =INDIREKT("'" & B3 & "'!A1")
  2. Bereich für mehrere Tabellennamen: Wenn du mehrere Tabellennamen in einer Spalte hast, kannst du die Formel nach unten ziehen, um die Werte für alle Tabellennamen zu extrahieren.


Tipps für Profis

  • Verwende benannte Bereiche: Du kannst benannte Bereiche in Excel verwenden, um die Lesbarkeit deiner Formeln zu verbessern. Statt Zellreferenzen kannst du einen Namen verwenden, der auf einen bestimmten Bereich verweist.

  • Fehlerüberprüfung: Nutze die WENNFEHLER-Funktion, um Fehler in deinen Formeln abzufangen und benutzerfreundliche Fehlermeldungen anzuzeigen:

    =WENNFEHLER(INDIREKT("'" & B3 & "'!A1"); "Tabellenblatt nicht gefunden")

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich auch geschützte Tabellenblätter mit der INDIREKT-Funktion referenzieren?
Ja, jedoch musst du sicherstellen, dass du die entsprechenden Berechtigungen hast, um auf die geschützten Blätter zuzugreifen.

2. Was passiert, wenn ich den Tabellennamen ändere?
Wenn du den Tabellennamen änderst, muss auch die Zelle, die den Namen enthält, entsprechend angepasst werden, damit die Formeln weiterhin korrekt funktionieren.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige