Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Summe in Diagramm ohne Hilfsspalte

Summe in Diagramm ohne Hilfsspalte
Patrick
Hallo,
leider kann ich zu meiner Frage kein XLS hochlaen, ungültiges Format (?).
Also, ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen.
Tabellenblatt1
SpalteA =Datumswerte
SpalteB =Zahlen
Tabellenblatt2 ist gleich aufgebaut, jedoch mit anderen Zahlen (SpalteB)
Die Werte beider Tabellenblätter werden gestapelt dargestellt.
Problem: Wie kann ich nun die Gesamtsumme anzeigen lassen OHNE eine Hilfsspalte zu benutzen? Also die Summe aus beiden Zahlen (SpalteB) für einen Datumswert.
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: Summe in Diagramm ohne Hilfsspalte
15.01.2010 15:18:49
Beverly
Hi Patrick,
definiere einen Namen (z.B. Summe) und gib unter "Bezieht sich auf" diese Formel ein:
=BEREICH.VERSCHIEBEN(Tabelle1!$B$1;0;0;16;1)+BEREICH.VERSCHIEBEN(Tabelle2!$B$1;0;0;16;1)
Tabellebezeichnung, Bereiche und Anzahl musst du natürlich anpassen.
Im Diagramm gibst du bei "Werte" für die Summenreihe an: Mappe.xls!Summe


Anzeige
AW: Summe in Diagramm ohne Hilfsspalte
15.01.2010 15:45:53
Patrick
ich habs. SUPER!!!! DANke
Hallo,
vielen Dank für Diene Lösung. Wahrscheinlich funktioniert das, aber ich verstehe es leider nicht.
wenn ich die Werte auf Tab1 markieren und dann in "Namensfeld" "Summe" eingebe, dann kann ich das selbe nicht mehr auf Tab2 tun. Da scheiter ich schon. Wenn ich die Werte auf Tab2 markiere und dann im Namensfeld Summe eingeben will, dann springt er wieder auf Tab1. (?)
Und wo finde ich "bezieht sich auf"?
Ich habe leider kein Plan davon. Könntest du mir das bitte etwas einfacher beschreiben? Das wäre super klasse!
Danke und Gruß
Patrick
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Summe in Diagramm anzeigen ohne Hilfsspalte


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Öffne dein Excel-Dokument mit den beiden Tabellenblättern, die du verwenden möchtest.
  2. Gehe auf das erste Tabellenblatt (Tabelle1) und markiere die Zellen in Spalte B, die die Werte enthalten.
  3. Klicke im Namensfeld (links neben der Formelleiste) und gib einen Namen für den Bereich ein, z.B. "Summe_Tabelle1". Drücke Enter.
  4. Wiederhole den Vorgang auf dem zweiten Tabellenblatt (Tabelle2) und nenne den Bereich "Summe_Tabelle2".
  5. Definiere nun einen neuen Namen für die Gesamtsumme:
    • Gehe zu "Formeln" > "Namensmanager".
    • Klicke auf "Neu" und gib als Namen "Gesamtsumme" ein.
    • Im Feld "Bezieht sich auf" gib folgende Formel ein:
      =BEREICH.VERSCHIEBEN(Tabelle1!$B$1;0;0;16;1) + BEREICH.VERSCHIEBEN(Tabelle2!$B$1;0;0;16;1)

      (Passe die Zellbezüge an deine Daten an.)

  6. Öffne dein Diagramm und füge die neue Summenreihe hinzu, indem du im Diagramm die Datenreihe auswählst und unter "Daten auswählen" die "Gesamtsumme" als neuen Wert hinzufügst.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Du kannst im Namensfeld den Namen nicht für das zweite Tabellenblatt eingeben.

    • Lösung: Stelle sicher, dass du im richtigen Tabellenblatt bist, wenn du den Namen eingibst. Wenn Excel zurückspringt, kann es sein, dass du eine falsche Zelle ausgewählt hast.
  • Problem: Die Formel wird nicht korrekt angezeigt im Diagramm.

    • Lösung: Überprüfe die Zellbezüge in der Formel und stelle sicher, dass sie korrekt sind. Achte auch darauf, dass die Bereiche in beiden Tabellenblättern die gleiche Größe haben.

Alternative Methoden

Eine alternative Methode zur Anzeige der Summe in einem Diagramm besteht darin, die Daten in einem Pivot-Diagramm zusammenzufassen. Hier kannst du die Werte kumuliert darstellen und die Gesamtsumme direkt im Diagramm anzeigen.

  1. Wähle deine Daten aus.
  2. Gehe zu "Einfügen" > "PivotTable".
  3. Ziehe die Datumswerte in den Zeilenbereich und die Zahlen in den Wertebereich.
  4. Klicke auf das Pivot-Diagramm, um die Darstellung anzupassen.

Ein Pivot-Diagramm ermöglicht dir, die Gesamtsumme auf einfache Weise darzustellen, ohne zusätzliche Hilfsspalten zu benötigen.


Praktische Beispiele

Angenommen, du hast zwei Tabellenblätter:

  • Tabelle1:

    • Spalte A: Datumswerte (01.01.2023, 02.01.2023, ...)
    • Spalte B: Werte (100, 200, ...)
  • Tabelle2:

    • Spalte A: Datumswerte (01.01.2023, 02.01.2023, ...)
    • Spalte B: Werte (150, 250, ...)

Um die Gesamtsumme für den 01.01.2023 in deinem Diagramm zu zeigen, musst du sicherstellen, dass du die oben genannten Schritte befolgst und die Summenreihe korrekt in dein Diagramm einfügst.


Tipps für Profis

  • Nutze die Funktion SUMMEWENN, um gezielte Summen zu erstellen, wenn du mit bestimmten Kriterien arbeitest.
  • Du kannst auch ein Balkendiagramm oder Kreisdiagramm verwenden, um die Gesamtsumme visuell darzustellen und die Daten anschaulicher zu präsentieren.
  • Experimentiere mit verschiedenen Diagrammtypen in Excel, um diejenige Darstellung zu finden, die deine Daten am besten zur Geltung bringt.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Gesamtsumme in einem Kreisdiagramm anzeigen?
Du kannst die Formel wie oben beschrieben auch für ein Kreisdiagramm verwenden. Stelle sicher, dass die Summenreihe korrekt definiert ist.

2. Was ist eine Hilfsspalte und warum sollte ich sie vermeiden?
Eine Hilfsspalte ist eine zusätzliche Spalte, die oft für Berechnungen verwendet wird. Es ist oft vorteilhaft, sie zu vermeiden, um die Übersichtlichkeit und den Platz im Arbeitsblatt zu erhalten.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige