Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Bedingte Formatierung in Abhängigkeit der Buchstab | Herbers Excel-Forum

Forumthread: Bedingte Formatierung in Abhängigkeit der Buchstab

Bedingte Formatierung in Abhängigkeit der Buchstab
20.01.2010 07:41:01
Wolle

Guten Morgen liebes Forum,
Suche eine VBA Lösung:
ich möchte gerne in einem Bereich (A1:D20) kleine Buchstaben zB. "a" in grün dargestellt werden, und große Buchstaben zB. "A" in rot dargestellt werden.
Die Farben sollten unabhängig der Buchstaben sein, also alle Kleinbuchstaben in grün und alle Großbuchstaben in Rot.
In einer Zelle ist jeweils nur ein Buchstabe.
Ich habe schon eine Zeit gesucht, aber nichts gefunden ... könnt Ihr mir helfen?
Dann währe da noch eine Sache: Wie ändere ich mein Passwort zum Forum?
Gruß
Wolfgang

Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Bedingte Formatierung in Abhängigkeit der Buchstab
20.01.2010 08:34:22
Wolle
Danke Dir Hajo,
das klappt. Habe einfach Select Case UCase(.Value) in Select Case (.Value) geändert, damit groß und klein unteraschieden wird.
Das Lustige daran ist, das ich das skript schon mal verwendet habe.
Danke Euch allen hier im Forum für die immer schnelle und klasse Hilfe.
Gruß wolfgang
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Bedingte Formatierung für Groß- und Kleinbuchstaben in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine bedingte Formatierung in Excel zu erstellen, die kleine Buchstaben in grün und große Buchstaben in rot darstellt, folge diesen Schritten:

  1. Bereich auswählen: Markiere den Bereich, in dem du die bedingte Formatierung anwenden möchtest (z. B. A1:D20).

  2. Bedingte Formatierung öffnen: Gehe zu dem Reiter „Start“ in Excel und klicke auf „Bedingte Formatierung“ > „Neue Regel“.

  3. Regeltyp auswählen: Wähle „Formel zur Ermittlung der zu formatierenden Zellen verwenden“.

  4. Formel eingeben:

    • Für kleine Buchstaben (z. B. "a"):
      =ISTTEXT(A1) * (A1=KLEIN(A1))
    • Klicke auf „Formatieren“, wähle die Schriftfarbe grün und bestätige mit „OK“.
  5. Zweite Regel hinzufügen: Wiederhole den Vorgang für große Buchstaben (z. B. "A"):

    • Formel:
      =ISTTEXT(A1) * (A1=GROSS(A1))
    • Wähle die Schriftfarbe rot.
  6. Regeln anwenden: Schließe das Fenster und die bedingte Formatierung wird auf den gewählten Bereich angewendet.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Falsche Farben: Überprüfe, ob du die richtigen Formeln eingegeben hast. Es kann leicht passieren, dass du die Bedingungen vertauschst.

  • Formatierung wird nicht angewendet: Stelle sicher, dass die Zellen, die formatiert werden sollen, tatsächlich Text enthalten. Die Formel funktioniert nur mit Text.

  • Buchstaben in einer Zelle: Wenn in einer Zelle mehr als ein Buchstabe steht, wird die Formatierung möglicherweise nicht korrekt angewendet. Achte darauf, dass in jeder Zelle nur ein Buchstabe steht.


Alternative Methoden

Eine weitere Möglichkeit, die bedingte Formatierung für Buchstaben zu realisieren, ist die Verwendung von VBA:

  1. Öffne den VBA-Editor mit ALT + F11.
  2. Füge ein neues Modul hinzu.
  3. Verwende den folgenden Code:
Sub BuchstabenFormatierung()
    Dim cell As Range
    For Each cell In Range("A1:D20")
        If Len(cell.Value) = 1 Then
            If cell.Value = UCase(cell.Value) Then
                cell.Font.Color = RGB(255, 0, 0) ' Rot für Großbuchstaben
            Else
                cell.Font.Color = RGB(0, 255, 0) ' Grün für Kleinbuchstaben
            End If
        End If
    Next cell
End Sub
  1. Führe das Makro aus, um die Formatierung anzuwenden.

Praktische Beispiele

Wenn du in einer Zelle "a" eingibst, wird die Zelle grün, während "A" in rot erscheinen wird. Diese Methode ist besonders nützlich, wenn du in einer großen Datenmenge schnell zwischen Groß- und Kleinbuchstaben unterscheiden möchtest.


Tipps für Profis

  • Nutze die Funktion WENN, um komplexere Bedingungen zu erstellen. Beispiel:

    =WENN(A1="A"; "Rot"; "Grün")
  • Experimentiere mit verschiedenen Farben und Schriftarten, um die Lesbarkeit zu verbessern.

  • Wenn du oft mit Groß- und Kleinbuchstaben arbeitest, erstelle eine Vorlage, die diese bedingte Formatierung bereits enthält.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Farben ändern? Du kannst die Farben in den Formatierungsoptionen der bedingten Formatierung anpassen, indem du die „Formatieren“-Schaltfläche verwendest.

2. Funktioniert dies in allen Excel-Versionen? Ja, die beschriebenen Schritte zur bedingten Formatierung und die VBA-Methode sind in den meisten gängigen Excel-Versionen anwendbar. Achte jedoch darauf, dass einige Funktionen in älteren Versionen möglicherweise nicht verfügbar sind.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige